Beiträge von Czarek

    Das ist nicht "vor x Generationen ist da mal ein Weimaraner vorbeigelaufen", sondern das Gen, das für die Champagner Farbe sorgt, muss von beiden Eltern getragen werden.

    Sehr wahrscheinlich ist also, dass der Hund entweder einen Weimaraner Elternteil hat oder, da es nur einen sehr begrenzten Pool an diesen Hunden gibt, die miteinander eng verwandt sind.

    Und ein Weimaraner hat charakterlich nichts mit einem Labrador zu tun...

    Ihr seid ganz offensichtlich nicht in der Lage einem Hund Grenzen aufzuzeigen.

    Stattdessen versucht ihr es über Kontrollieren, Wegsperren bzw Anbindhaltung, Ignorieren und dann über körperliche Gewalteinwirkung.


    Sucht euch bitte dringend einen Trainer, der euch zeigt, wie man Grenzen setzt und erzieht. Euer Welpe ist eigentlich schon an der Schwelle zum Junghund und stochert in den ganzen Wochen bei euch absolut im Nebel. Was für ein frustrierendes Gefühl das für alle sein muss.

    Dein Welpe klingt nach eigentlich einem echt coolen Hund. Ein ganz normaler junger Hund.


    Wo kommt ihr her? Das Forum ist groß, bestimmt kann euch jemand einen Tipp geben.

    Es geht jetzt um jede Woche, euer Hund wird immer älter und es wird immer schwerer das gerade zu biegen.

    Alternativ gebt ihn zurück. Dann aber bitte ebenfalls schnell.


    Wenn ich der Züchter wäre und lesen würde, dass mein Baby, das ich guten Willens in gute Hände abgegeben habe, einen Großteil des Tages und der Nacht in einer seiner wichtigsten Entwickungsphasen in Anbindehaltung oder weggesperrt im Esszimmer verbringen würde, ich säße schon im Auto, um "das Problem-Kind" wieder heim zu nehmen. Das bricht mir als Züchter das Herz.

    Ich muss auch sagen, dass ich wirklich richtig Freude habe an dem einen Fisch und den paar Garnelen. Ich hatte ganz früher als Teenie ein Aquarium für ein paar Jahre und habe danach einige Zeitlang die Geckos gehabt. Seitdem habe ich immer wieder geschwärmt und wollte eines, hab mich mit Nano Aquarien aber auch nie so beschäftigt. Das hat jetzt 3 Jahre gedauert, der Mann meiner Freundin hat mir seine Nano Aquarien gezeigt und hatte noch eines übrig und hat es mir ins Auto gesetzt. Selbst mein Mann ist begeistert und sitzt da gern und guckt. Kampffische sind auch einfach cool, die schwimmen sofort an und beschauen einen, sobald sie die Bodenvibration wahrnehmen.

    Mir war es halt wichtig keinen "Mops" zu holen, sondern einen agileren Kampffisch, der nicht so unglaublich schwer an seinen Flossen zu tragen hat, länger lebt, weniger zu Flossenfäule neigt etc. Auch wenn mir das total gefällt.

    Das ist so hübsch anzusehen, jede einzelne Schuppe hat eine leicht andere Farbe.

    Ich geselle mich dazu.


    Vor einiger Zeit schon sind die Garnelenboys eingezogen, seit 3 Wochen ist Fritz Fisch nun auch dabei. Ein Betta Plakat Koi.


    Schönheit

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    30l Dennerle, muss noch bisschen mehr aufwachsen und ggf noch etwas großblättriges rein

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was guckst du? Mein Revier!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich arbeite sehr viel und den Rest meiner Freizeit beschäftige ich mich entweder direkt mit den Hunden oder sie können meistens als Begleiter mitkommen.

    Früher noch mindestens 2x die Woche Hundeplatz, inzwischen habe ich darauf keine Lust mehr.

    Ich mache aber auch gern mal was ohne Hunde, sei es ein Städtetrip am Wochenende, ein Konzert, eine Einladung zu einem privaten Fest, eine Fortbildung oder wir planen auch mal eine längere Reise ohne Hunde machen.

    Das sind aber alles keine regelmäßigen Termine, sondern Einzelfälle. Ansonsten haben wir unser Leben auf das Leben mit Hund ausgerichtet. Ich habe sogar meinen Job für sie gewechselt. Ich fahre Kastenwagen, damit die Hunde gut in ihre Box passen und eine niedrige Ladekante haben. Ich wohne in Erdgeschoss mit Garten für die Hunde, ich plane Termine um sie herum usw usf.

    Ansonsten gehen wir wandern, spielen gern Brettspiele und gehen auf Konzerte. Das lässt sich gut vereinbaren mit den Hunden. Sie sind dabei bzw im Fall der Konzerte schlafen sie halt paar Stunden abends im Auto.

    Ich bin inzwischen auch bei Veranstaltungen für Hunde aktiv, ohne dass meine Hunde dabei sind. Da passt mein Mann auf die Hunde auf. Das sind so 3, 4 Wochenenden im Jahr. Mehr muss das auch wirklich nicht sein.

    Sorgen machen wir uns alle, jeder hat im Alter seine Baustellen.

    Ich meine aber das hier:

    Dadurch kann ich eben deutlich entspannter sein und das wirkt sich auf ihn aus.

    Was machen wir unseren Tieren für eine letzte Zeit, wenn wir ständig nur missmutig und besorgt sind und immer kritisch drauf gucken, an ihm herumfummeln, ungewollt Druck machen.

    Das verunsichert doch den Hund.

    Ich habe hier einen Hund, der hat mit Druck auf sich schon immer mit absoluter Verweigerung und Angst reagiert. Die brauch ich nur an einer Stelle genauer angucken, dann inspiziert sie panisch diese Stelle und nimmt 2m Abstand. Da musste ich ziemlich stark an meiner Haltung arbeiten, dass Fussel entspannen kann.