Jetzt hab ich Lust auf Eis und Pfannkuchen, Dankeschön
Beiträge von Czarek
-
-
Aufs Maul hauen sicher nicht, aber wenn Menschen miteinander eng zusammen leben, kann es je nach Temperament passieren und auch Teil des Prozesses sein Konflikte auszuspielen, dass man sich anschreit und mit Türen knallt. Oder dass man den anderen in genau so einer Laune erträgt. Da muss es eine Beziehung aushalten, Konflikte miteinander auszuleben, statt immer nur zu Mutti zu rennen und zu petzen, damit sie du du du macht.
Weil man am Ende nur so auch lernt, wo die Grenzen des anderen sind und wie man miteinander klar kommt. Und innerhalb einer Beziehung (oder hier hündisch gedacht innerhalb dieser aufgedrückten Struktur, dass sie gar keine Wahl haben als miteinander zu leben) sollte das schon auf Gewissen Level klappen, sonst passt das eben überhaupt nicht zusammen.
Wie stark das eben hier auf hündischer Seite ausgeprägt war, das weiß doch keiner. Es war niemand dabei und keiner kannte die Hunde.
-
-
Ich bin bei solchen Sachen natürlich besorgt und ja, manchmal mehr, als mir gut tut. Aber ich steigere mich da nicht hinein - ich bin nicht der Mensch dafür.
Die anderen Hunde brauchen einen normalen Alltag und auch auf der Arbeit MUSS ich abliefern, meine Kunden können nichts für meinen privaten Kummer.
So geht's mir auch. Ich habe noch andere Hunde, ich genieße die Zeit mit ihnen ebenso und ich muss auch einfach funktionieren. Und das ist gut so. Ich habe keine Zeit mich reinzusteigern.
Seitdem baut er natürlich noch mehr ab, morgen wird er 16, aber für uns ist es einfach Kür. Wir nehmen jeden Tag und schauen, dass er keine Schmerzen hat und es ihm so gut wie möglich geht
Genau so. Ehrlich, irgendwann muss man einen Gutteil einfach loslassen, sonst trauert man, bevor der Hund überhaupt weg ist. Der Hund wird bestmöglich versorgt (und ich ärgere mich, dass mir die Physiotherapie einen Tag vor dem Termin unfallbedingt abgesagt hat, auch wenn sie dafür natürlich nichts kann, aber Fussel braucht einfach ihre Physio-Besuche und nach hinten schieben tut ihr nicht gut) und sie ist alt und hatte ein super Leben. Sie war schon so oft wegen irgendwas totgesagt oder außer Gefecht und sie hat sich immer und immer wieder berappelt. Ich habe mich aber abgefunden, dass irgendwann die Zeit kommt, wo sie sich nicht mehr berappeln wird und dann sind wir genauso für sie da und gehen den letzten Weg. Ich kann ihr nur ein schönes Leben machen und sie hatte jetzt auch schon ein überaus langes nettes Leben. Nicht viele Hunde werden 15 und mehr Jahre alt, ich bin einfach dankbar für die Zeit statt Angst vor dem Ende zu haben.
Ich freu mich einfach über die guten Tage und schönen Momente. Andernfalls hätte ich seit Jahren daran denken müssen, dass jederzeit etwas passieren kann. Noch ist sie da, noch betrauern wir sie nicht.
Wenn es so weit ist, wird und darf er gehen. Mir hilft das Bild, das ich aus einem Walter Moers Roman kenne, nämlich das des Lebensfässchens.
Wenn das Lebensfässchen voll ist, ist es ok, wenn ein Hund oder Mensch geht. Natürlich ist es traurig, aber es ist ok.
Da muss ich auch öfter dran denken.
-
Hier geht's wieder Richtung Fußtest. Ich war jetzt paarmal laufen, so 2,5-3km und ich schaue gerade inwiefern mein seit 2,5 Jahren kranker Fuß mitmacht. Glücklicherweise hat es sich seeehr gebessert und ich bin schon länger dabei durchs Wandern und die täglichen Übungen mehr Belastung und Elastizität zu bekommen.
Wie auch immer, Hund zieht mit und scheint Spaß am Canicross zu haben, wenngleich er noch nicht ohne Hase das Prinzip verinnerlicht hat. Rumo hat das Open Back von Inlandsis bekommen, damit läuft er trotz seinem Hass auf Geschirre recht frei.
Ich habe da aber mal eine Frage zum Sitz des Geschirrs und das ist bei all dem Plüsch nicht einfach. Ich habe das Gefühl, es sitzt nicht recht. Kann man hier ein Foto zur Bewertung einstellen?
-
Kaluelo dann würde ich, wenn sonst alles andere medizinisch abgeklärt ist, einfach mindestens jeden 2. Tag oder wenn möglich täglich den Gassigang irgendwo absolvieren, wo der Hund Spaß hat und sich genug bewegt. Man geht ja zu. Gutteil für ihn raus. Dann soll er was davon haben.
Das mit dem Ballwerfen würde ich trotzdem unbedingt lassen. Gerade bei 2 Kreuzbandrissen, Bandscheibenvorfällen und und und.
Und um die Hoffnung zu machen: mein Hund ist ja auch orthopädisch echt ein Wrack, aber mit Physio, den ganzen Mittelchen, geistiger Auslastung usw. hat sie auf jeden Fall immer noch Lebensqualität. Auch wenn wir nicht mehr viel spazieren gehen.
-
Kaluelo Ich hab's gerade nochmal nachgelesen.
Wir haben das abklären lassen.
Sowohl in der Klinik die ihn operiert hat, als auch bei unserem Tierarzt. Er hat keine Schmerzen.
Schmerzmittel- sogar hoch dosiert - war das aller erste was wir probiert haben.
Wie äußert sich denn die Unlust?
Was habt ihr wann wie lange ausprobiert?
-
Nach Kreuzbandrissen ist es doch ganz normal, dass doch sehr schnell die Arthrose dazu kommt. Deswegen wird mWn meistens direkt auf Dauermedikation eingestellt. Inzwischen gibt's da Librela und dazu ggf. Schmerzmittel. Gut, Librela hat hier gar keinen Effekt gebracht, bei anderen ist es der Gamechanger, aber es gibt ja Alternativen. Galliprant ist auch noch nicht so ewig auf dem Markt über erzielt gute Erfolge.
Was spricht denn dagegen Schmerzmittel auszuprobieren. Ich finde 11 Jahre für einen Hund noch gar nicht so alt, dass er nicht spazieren gehen möchte.
Mein Ömchen geht übrigens am liebsten ab der Haustür los, ohne neue Gegenden zu erkunden. Die fühlt sich am wohlsten in ihrem Gebiet, das sie kennt. Und das obwohl wir nochmal umgezogen sind, als sie knapp 15 war. Ihre Runde durch ihre Hood ist ihr immer noch wichtig, bisschen Präsenz zeigen
-
Edit : Oh ich hab mal die Meldestatistik gefunden. Wär cool wenn die so bleibt ( wäre dann nur mit einem weiteren Hund im Ring, dachte schon die Jugendklasse wird viel voller
)
Der Meldeschluss ist ja heute. Erfahrungsgemäß warten viele bis auf den allerletzten Drücker bis sie melden. Schau einfach morgen in die Statistik.
-
Statt Spucke, Conditioner nach dem Duschen/Baden oder Haarspitzengel (für Menschen
Nope, wenn ein Pudel nach dem Baden frisiert wird, gehört da kein Condi rein. Das pappt an. Genau das möchte man nicht.