Beiträge von Czarek

    Zur Nase kann ich nichts sagen.

    Die Besitzerin hat deine Rechnung (je nach Teilschuld auch nur teilweise) zu erstatten, notfalls mit Anzeige von dir. Ob die das nun bei sich einreicht oder nicht, muss sie selbst entscheiden, das kannst du ihr nicht vorgeben.

    Seit wann ist eine Rasse für gesund erklärt, wenn durchschnittlich 10% der Hunde mindestens einseitig taub zur Welt kommen und dann noch nur mit spezieller Ernährung gefüttert werden müssen, um sich nicht die Nieren komplett kaputt zu machen?

    Züchter können bzw dürfen doch nur noch mit beidseitig hörenden Hunden züchten, dadurch ist der Anteil an nicht hörenden Hunden gesunken, aber wenn man bei so einer Rasse durchschnittlich mindestens 1-2 Welpen in jedem Wurf hat, wo das Innenohr deformiert ist, sprecht bitte nicht von gesunder Rasse...

    Ich habe ein paar Welpenbesitzer, die ihre Hunde von mir deutlich höher führen, als ich es mit dem bisschen Hundesport mache. Die Eltern waren gerade beim 1. Wurf eher durchschnittlich normal temperamentvoll, der Vater zum 2. Wurf hatte mehr Pfeffer. Auch wenn mir einige Dinge beim Arbeiten definitiv entgegenkommen (gute Konzentrationsfähigkeit, guter Fokus auf mich), hatte ich oft genug Momente, in denen ich mehr wollte als mein Hund bieten konnte und wollte. Kann natürlich auch an mir liegen, dass ich das nicht herauskitzeln konnte oder daran, dass ich die ersten 2 Jahre gegen Anlagen zugunsten der Alltagsfähigkeit angearbeitet habe.

    Die Besitzer haben da noch deutlich mehr raus geholt und die Hunde arbeiten selbstbelohnend mit sehr hoher Motivation auch auf Landesprüfungsebene oder eben ohne Prüfungshäkchen, aber richtig toll.

    Ich denke schon, dass die Eltern genetisch viel mitgeben, bin aber auch der Meinung, dass gerade bei meiner vielseitigen Allrounder Rasse die Besitzer ganz viel selbst herausholen können. Das funktioniert übrigens auch in negative Richtung sehr gut und schnell.

    Ich war gestern auch mit allen zusammen abends noch eine zusätzliche Runde. Nicht weit, dafür eine gute 3/4 Stunde, etwas schlendern und Leckerlis großzügig verteilen. Und schwupps, plötzlich standen alle im Wassergraben und sind gerannt. Fussel plötzlich wieder 5 Jahre alt. Wie schöööön, was für ein Glück. Nur kurz. Aber das sind die guten Tage 🥲

    Heute war's dann bei ihr auch eher ruhig.

    lang, zu steil gewinkelt, überbaut, schlechte Rücken, Plattfüße, springende Sprunggelenke.


    Beim Pudel stört mich vor allem der Schafhals. Das ist für mich auf jeden Fall ein körperliches Extrem.

    Einen Schafhals kann man ja eigentlich nur bei Welpen über Test feststellen? Beim Pudel ist es in der Tat der eher offene Winkel in der Schulter, der die steil macht und was man meistens sieht. Wenn ich schaue, wo die Tendenz aktuell wieder hingeht, habe ich den Eindruck, dass es bei den ganz großen Shownamen wieder in die richtige Richtung geht. Zumindest bei den Gewinnern der letzten 2, 3 Jahre. Und das muss man dem Pudel lassen, sie sind weder lang, noch schlechte weiche Rücken, überbaut waren sie früher viel, heute sieht man es nur noch selten, Plattfüße und leichte Durchtrittigkeit gibt es leider noch zu oft, aber ist nicht gern gesehen. Also sie sind gesund und langlebig und recht funktional, wenn auch nicht alle Züchter überhaupt eine Ahnung von richtiger Anatomie haben und sie beachten. Auch orthopädisch sind sie nicht die typischen Physiokunden.

    Die Bichons, teilweise kleinen Spaniels und natürlich die kleinen Doggen sind da leider deutlich schlechter aufgestellt. Ich habe ja selbst einen Shih Tzu Mix, der orthopädisch einfach nur ganz ganz furchtbar aufgestellt ist. Da sieht man aber halt auch das Leid. Arthrosen, Verspannungen, Verschleiß, Patella, Kreuzbandrisse, natürlich die Keilwirbel, am Ende eine deutlich kürzere Lebensqualität und und und.
    Es wäre mir jetzt kein Pudel bekannt, der wegen fehlenden Vibrissen ein Auge verloren hat.

    Also wer sich den Luxus leisten kann, weil seine Rasse so perfekt ist und ohne Krankheiten, Genpool Probleme, Gebäudeprobleme, Charakter-Probleme, Triebprobleme, Funktionalität des Haarkleides usw, dass man sich ausschließlich auf so einen Nonsense wie Kurzhaarigkeit im Gesicht konzentrieren kann, dann wünsche ich mir gern einen Pudel, der kurz im Gesicht ist. Und bitte kurz an den Pfoten und der Rute und im After- und Genitalbereich. Dann spare ich jede Woche unglaubliche 10min Pflegemaßnahmen. Dazu sollen die Krallen bitte eine perfekte angezüchtete Länge haben und die Zähne mit einer Art Teflon anzüchten, dass sie gar keinen Zahnstein mehr bekommen können.

    Ist ja alles so easy zu züchten und es gibt keine anderen Probleme in der Rassehundezucht.

    Und phänotypisch rosa gepunktete Hunde hätte ich gern. Ich mag rosa.

    Viel Spaß beim Pudelzüchten, ich komm die Würfe dann kontrollieren...