Ich weiß nicht, ob man das von der Rasse abhängig machen kann. Aber meine spielt auch laut. Wenn sich da die richtigen finden, hat man auch das Gefühl die rasten völlig aus und zerfleischen sich, dabei haben sie einen riesen Spaß.
Beiträge von Czarek
-
-
Mein Hund rennt ja auch fast immer ohne Leine und ist ganz in Ordnung. Zumindest sucht er keinen Stress mit anderen, das finde ich schon mal gut :) Beim ersten Rufen kommt er aber selten und manchmal wird noch demonstrativ gepinkelt, wenn ich rufe
Da sind wir grad dran.
Ich kenne aber viele Terrier, die sind echt kleine Biester, die draußen die Sau raus lassen und alles anpöbeln, was in Reichweite ist. Deswegen kann ich das Vorurteil echt verstehen...
Sind eure Terrier eigentlich auch so kleine Ringkämpfer? Ich finde, die haben eine sehr eigene Art zu spielen an sich. Aufrichten und Umarmen, dann übereinander herfallen
-
Das ist mir schon klar, aber auch dort findet sich nichts zur Produktion oder wo das Fleisch herkommt. Ich lese immer nur "tolle Qualität!". Oder ich bin zu dumm zum finden und würde mich über einen Link freuen :)
-
Das ist ja schön und gut, aber man muss sich auch mal fragen, wieso ein gesunder Hund es nicht schafft ab einem bestimmten Alter alleine zu bleiben, wenn man die Erziehung von Beginn an übernommen hat. Wenn man einen Welpen bekommt, hat man es ja im Vergleich zu einem älteren Hund doch leichter einen Hund von Anfang an an alles zu gewöhnen - auch ans allein sein. Ich kann ja nur von meiner Erfahrung sprechen und da konnte ich mir gar nicht 3 Monate frei nehmen und zuhause sitzen. Dafür hatte er den Schreck des Alleinebleibens auch hinterher nicht mehr, als ich wieder Vollzeit gearbeitet habe. Aber dass es bei mir so gut geklappt hat, soll ja nicht garantieren, dass es anderswo auch klappt. Immer vom worst case auszugehen finde ich vielleicht ein bisschen zu weit gedacht, aber dem entgegenarbeiten sollte man schon.
Aber klar, ich stimme da vollkommen zu, ein Sicherheitsnetz ist bei einem Hund immer enorm wichtig. Egal, ob man gerade wirklich keine Zeit hat um den Hund auszulasten, Termine wieder mal viel länger dauern als geplant oder man plötzlich ins Krankenhaus muss oder auch einfach nur ein Bein bricht und nicht mehr spazieren gehen kann. Das ist bei mir immer eine meiner ersten Überlegungen, ob ich mir einen Hund hole.
-
Ich finde zu Lupo Natural keine Herstellungsangaen. Weiß da wer was?
-
Wenn euch das wirklich interessiert, kann man auch eine DNA Analyse machen, wo dann bestimmte Rasseeinschläge festgestellt werden.
Aber ich kenne das aus Polen, da gibt es die Rasse "Straße rauf, Straße runter". Da kann man wirklich nicht mehr sagen, ob da jemals richtige "Rassen" reingemischt haben. Dann hat man eben seine kleine Blackbox und freut sich drauf, was so kommt :)
-
Gestern hab ich eine Anzeige beim TA am Schwarzen Brett gesehen, dass zwei Dackel ein neues Zuhause suchen, weil sie ihr Herrchen dorthin, wo er bald hingeht, nicht begleiten können. Da kamen mir echt die Tränen.
Aber so ist nunmal das Leben, es ist traurig und manchmal hat man Angst, weil man nie wissen kann, was passiert. Das finde ich ganz normal, nur darf das halt nicht in Ängste ausarten, wegen derer man sich abschottet, Dinge absagt und Zusammenhänge sieht, wo keine sind (zb die Männer auf der Straße und die Angst um den Hund zuhause). Da ist es doch gut sich zurückzurufen oder wenn das nicht geht, dass man mal mit einem Arzt spricht. Ich kenne solche Angstgedanken (aber bei einem anderen Bereich) und die sind wirklich sehr belastend und schränkt einen ein. Es ist also durchaus ratsam da mal mit jemandem zu sprechen.
-
Jap, da hab ich geschaut. Bei uns gibt's das nicht, es gibt hier fast 30.000 Studis und die melden hier meistens nur ihren Zweitwohnsitz an.
-
@Sammaja
Weil hier wieder mal ein Aufschrei rumgeht, dass die Zeit nicht reicht und man unbedingt noch länger braucht. Manchmal geht es nicht anders, nicht jeder kann sich monatelang frei nehmen.
Ich erlebe es immer wieder, dass sich extra lange für den Welpen frei genommen wird und sich dann alles nur um ihn dreht - man will ja alles richtig machen und spricht sich sogar beim Duschen oder aufs Klo gehen ab, dass einer immer beim Welpen bleibt. Dann beginnt der Arbeitsalltag und plötzlich hat man Probleme. Deswegen plädiere ich dafür, dass man so schnell wie möglich wieder in den Alltag zurückkehrt und den Welpen da integriert. Klar, nach nur 3 Wochen sind 6Std hart und ich würde versuchen es irgendwie anders zu organisieren, aber es passiert doch immer wieder, dass ein Hund 6Std oder mehr alleine bleiben muss. Immerhin sind wir ja alle keine arbeitslosen Millionäre - leider... versteh mich nicht falsch, ich sage nur, dass man nicht unbedingt die ersten freien Wochen einen Rai um den Hund machen sollte und dann von 0 auf 100 der Hund im Alltag ankommen muss. -
@wiejetztich
Ok gut, aber Steuern gehen bei uns vom gemeinsamen Konto runter, deswegen kann uns da eigentlich keiner was.
@Siobhan Man muss es ja nicht nur behaupten, sondern auch beweisen, zb durch den Nachweis der Steuern und durch einen gemeinsamen Mietvertrag.Aber wenn es eh nichts bringt je einen Hund auf einen Halter einzutragen, ist das dann ja sowieso nicht wichtig. Dann bin lasse ich mich da auch für Nr 2 eintragen und fertig.
Ich denke ich mache das so, wie @Sarah1 auch meint. Erstwohnsitz bei Mutti und beide Hunde auf mich, hier Zweitwohnsitz. Gute Gründe habe ich ja genug. Das spart uns dann in 16 Monaten gut 300Euro und die sind dann auch das Ämtergerenne wert, zumal wir sowieso nach dem Studium in die Nähe, wenn möglich sogar in die gleiche Gemeinde ziehen möchten, damit meine Eltern im Alter nicht ganz alleine stehen. Danke!Bleibt nur zu hoffen, dass diese elende Steuer endlich komplett abgeschafft wird. Man kriegt dafür ja keine Leistung, es ist reine Luxussteuer und die gibt's ja in genau 2 Ländern auf der Welt. Letztes Jahr gab es doch auch schon eine Klage, die vor ziemlich hohe Gerichte ging und dann "verloren gegangen ist" und zufällig nicht weiterbearbeitet werden konnte ...