Beiträge von Czarek

    Genau. Bettlägerige Menschen liegen 9Std am Tag mit voller Windel oder vollem Katheterbeutel auf einer Seite, liegen sich wund und können sich nicht mal was zu trinken holen. Und die Kinder solcher alten Leute gehen gabz normal arbeiten und stemmen eine vollpflegebedürftige Person so "nebenbei", klar :fear:

    Der Hund hat, wenn man schon mit Menschen vergleicht, Pflegestufe 3. Er kann allein gar nichts mehr tun. Der Unterschied zum Menschen: man kann beim Hund kein Geld und keine Pflegekraft beantragen. Und beim Hund ist es anscheinend ok, wenn er 9Std liegt. Nen Menschen könntest du dafür verklagen und zwar gewaltig.

    Ich finde auch, dass man da nicht so respektlos sein sollte und sich über Verbote hinwegsetzt. Das zeugt von der Einstellung "mir doch egal, ICH hab ja ne Rechtsschutzversicherung, ICH bin dann ja eh bald weg". Und danach darf da nie wieder ein Hund einziehen. Toll danke, wegen solchen Menschen gibt es doch gerade immer mehr Verbote und Probleme einen hundefreundlichen Vermieter zu finden.

    Ich hasse diesen Kleiderzwang auch.....man verkleidet sich doch eigentlich nur, oder ? :ka:

    Man verkleidet sich eigentlich nicht, sondern nimmt sich die Zeit etwas besonderes anzuziehen und fertig zu machen. Mit seinem äußeren Erscheinungsbild ehrt man gleichzeitig auch den besonderen Anlass, zu dem man eingeladen wurde. Das innere Festliche wird sozusagen nach außen getragen. Deswegen sollte man sich nicht verkleidet fühlen, sondern passend.
    Aus dem gleichen Grund finden viele Leute respektlos, wenn man sich um solche Konventionen nicht schert (zb Jeans und Turnschuhe auf einer Hochzeit, Schlabberpulli bei der Matura usw).

    Außerdem hat es noch nie jemandem geschadet aus der Alltagskluft und der Comfortzone rauszukommen ;)

    Ich ziehe das Leuchti auch immer an, wenn es dunkel oder trüb ist und der Hund frei läuft. Einmal, weil ich dann besser sehe, wo er ist und andererseits, weil dann jeder andere erkennt, dass da ein Hund rumläuft.

    Einzige Ausnahme ist, wenn der Hund unerlaubterweise direkt auf unser Gemeinschaftsgrundstück pieseln darf und ihn keiner vom Fenster aus sehen soll xD

    Hallo Samiko, schön, dass du hier wieder schreibst. Und super, dass es mit deinem neuen Hund ansonsten gut läuft, ich freu mich :)
    Achso zum Problem kann ich nicht so viel sagen, sowas hatte ich noch nie. Mein Hund ist am glücklichsten, wenn alle zusammen sind, je mehr, desto besser. Vielleicht hilft es ja wenn der neue Freund und Hund best friends werden und dein Hund irgendwann merkt, dass der zum Rudel gehört und total super ist? Trotzdem viel Erfolg und lg

    Ich würde auch so einen Netz-Maulkorb draußen nehmen (bevor der Hund was giftiges aufsaugt) und drinnen vielleicht andere Alternativen bieten. Zb Kuscheln zuhause statt kauen. Oder eben etwas kauen, was ganz hart ist, zb eine Wurzel.

    Ich habe selbst einen Hund, der bei Aufregung was zum knabbern braucht (allerdings ist es bei uns das Kauen, nicht das Fressen). Das ist bei uns Kompensation für Aufregung und Stress (sowohl negativ als auch positiv). Sobald ich zb nach Hause komme, werde ich schnell begrüßt und dann muss erstmal der Gummiball oder ein Kaustick abgelutscht werden.
    Aus Langeweile wird hier nicht gefressen, sondern dann geht der Hund halt schlafen. Manchmal möchte er noch mit einem Kuscheltier ankommen und nerven, bis er merkt, dass er keinen finden, der mit ihm spielt, und geht dann dösen.

    Wie die anderen sagen, ich finde auch, dass das Programm zu viel ist. Klar WILL der Hund (und kennt es vielleicht gar nicht anders). Aber es geht ja nicht darum, dass der Hund seinen Willen kriegt, sondern ein entspannter Alltagsbegleiter wird. Gepflegtes Gammeln soll gelernt sein ;)

    Edit: Kurze Frage, bin schon so lange raus aus der Welpenphase.... Wann zahnen Hunde? Weiß noch damals, da hat mein Hund auch alles kaputt gekaut und teilweise gefressen (hat meine Unterwäsche verspeist). Das war so eine Phase während des Zahnwechsels. Ist der mit 8 Monaten schon durch?

    Es geht dem Vermieter doch oftmals nicht darum, dass sie persönlich keine Hunde mögen. Ihr glaub ja wohl nicht ernsthaft, dass sich die Vermieterin um das Wohl des Hundes sorgt...

    Es geht darum, dass der Hund Krach machen könnte und andere Mieter belästigt. Dass sich die normalen Abnutzungen an der Wohnung, dem Boden, dem Teppich usw verschnellern (halt so, dass es im normaleren Bereich liegt, der Vermieter aber evtl schneller renovieren muss). Darum, dass Hundehalter öfter dreckig heim kommen mit einem dreckigen muffigen Hund und darum, dass nicht alle Leute mit Hund automatisch mehr putzen.
    Darum, dass ein neuer Hund evtl erstmal unsauber ist und der Urin einzieht oder der Hund krank ist und (zeitweise) inkontinent sein kann oder dass er Ungeziefer reinschleppt, der sich dann einnistet.

    Ich selbst kenne genügend Hunde- und Hauskatzenhalter, wo die Wohnung nach Einzug des Tieres einfach nur echt übel riecht und gar nicht mehr richtig sauber wird.
    Hinzu kommt, dass die Tierhaare immer irgendwie über bleiben, nachdem man ausgezogen ist (in Fugen, Ritzen, unter den Leisten etc) und somit die Wohnung für Allergiker als nächster Mieter unattraktiv wird.

    Und selbst wenn das alles nicht ganz berechtigte und teilweise falsche Annahmen sind, dann ist das in dem Fall total egal, denn der Vermieter denkt bei Verbot von Hundehaltung an so etwas und möchte es halt nicht riskieren.
    Mein Cousin hat selbst drei Hunde in seinem Haus und dazu zahllose Häuser, die er vermietet. Und trotzdem erlaubt er in keiner einzigen Wohnung Hundehaltung, weil er eben darauf keine Lust hat und negative Erfahrungen mit anderen Hundehaltern gemacht hat. Vielleicht unterscheidet man da nochmal zwischen Chihuahua und Schäferhund, aber im Prinzip kommt es allein drauf an, was der Vermieter sagt.

    Weißt du, die Expertise eines Arztes hat nichts damit zu tun, wie gut er verdient. Du kannst noch in eine Klinik fahren, die doppelt so teuer ist und trotzdem wird dein Pasa nicht wieder gesund.

    Ich verstehe es nicht. Entweder die Lage ist gar nicht so arg dramatisch wie du hier schreibst und Pasa geht es gar nicht mal so übel oder du stellst hier etwas ganz falsch dar oder du drehst dir alle Aussagen, wie du sie hören magst.

    Ihr werdet keinen Spaß mehr zusammen haben können und es wird nie mehr besser werden. Erhalte ihn noch so lange am Leben, wie er es aushält und du brauchst, um dich zu verabschieden. Aber bitte bitte lass ihn nicht noch mehr leiden.

    @luckiejo

    Das mit den Paragraphen ist zwar ganz toll und mir auch bekannt, bringt aber nicht sehr viel, wenn der Vermieter Nein sagt.
    Dann gibt es nämlich plötzlich eine Kündigung wegen Eigenbedarf oder eine Verwarnung wegen angeblichen Bellens, wegen angeblicher Allergie oder sonstigen Stress, die Stimmung im Haus wird auch immer schlechter.... - und dann muss der Hund doch zurück.