Ein Rottimix ist mit 2 Jahren definitiv nicht ausgewachsen und "trocken". Das dauert noch ein gutes Jahr.
Es ist dir natürlich selbst überlassen. Mit der Hitze sehe ich eigentlich kein Problem, alle Hunde müssen damit irgendwie zurecht kommen, wir Menschen ja auch. Außerdem gibt es da diverse Tricks, zb was Kaltes zu fressen geben, nasse Handtücher, Kühlmatten usw.
Aber mit der Treppe in dem Alter.... Ich würde es nicht tun. Das Risiko wäre mir zu groß, dass ich meinen Hund damit kaputt machen könnte und er wegen meiner Entscheidung Schmerzen leiden muss.
Beiträge von Czarek
-
-
Hallo Profane,
Ist denn der Hund auf HD ED untersucht?
Das ist eine Kombi aus zwei krankheitsanfälligen schweren Rassen, HD und ED können sehr oft "anerzogen" werden. Wie alt ist er überhaupt?
Was machst du, wenn der Hund doch krank wird oder was am Gangapparat, wie kannst du ca 40kg die Treppe hoch schleppen?
Wir hatten die gleichen Überlegungen, wollten immer einen Rotti. Wir wohnen im 2. Stock mit breiten Stufen und haben uns deswegen dagegen entschieden. Auf Dauer ist das keine Lösung.
Wir holen uns jetzt einen ausgewachsenen Hund, der geröngt wurde und der top gesund ist. Es ist aber keine Dauerlösung, wir ziehen in 1 Jahr um und suchen dann definitiv nach EG. Meine 8kg Kröte hat Patellaluxation, die trage ich immer, tagein tagaus, hoch und runter. Mit einem Rottimischling geht das nicht. -
Wir hatten einen Hund aus ähnlichen Verhältnissen aus dem Ausland. Kannte nichts außer Jagd und Kette.
Er konnte sich nicht mehr einfügen. Er hatte bis zum Ende Angst(aggressionen) gegen Menschen, verbunden mit ziemlich schwierigen Rasseeinschlägen. Er wurde nicht stubenrein und war im Haus durchgehend gestresst.
Wahrscheinlich lag vieles an meinen Eltern und deren (nicht adäquaten) Verhalten, aber sie fuhren am besten mit ihm, als sie ihm teilweise seine Umstände ermöglichten, aus denen er kam. Denn dann beruhige er sich und fand Sicherheit darin. Also kam er raus, hatte eine riesige beheizte Hütte, es wurden nur ganz abgelege Wege ohne Menschen gegangen usw.
Das ist zumindest bei uns so gelaufen. Es sagt keiner, dass es bei euch auch so laufen würde. Aber es könnte sein. Dann müsst ihr euch damit abfinden und auch damit klar kommen.Im Übrigen frage ich mich immer wieso, wieso immer nur ein Hund aus dem Ausland? Klar, da sind ganz arme Socken dabei. Aber mit Tierschutz hat das nur wenig zu tun. Du kannst dir sicher sein, dass auch der verrückte Besitzer bald einen Mäxchen 2 haben wird. Da findet wenig umdenken statt, auch wenn Deutschland versucht alle Hunde aus dem Ausland hier einzuschleppen.
Es gibt in Deutschland viele Hunde aus dem Tierheim oder auf Pflegestellen, die wahrscheinlich besser zu euch passen. Besonders die alten Hunde.
Ich finde wirklich super, dass ihr euch einen älteren Hund holen möchtet. Aber es gibt vielleicht andere, bessere.
Nehmt keinen Hund aus Mitleid. Damit wird niemand glücklich. -
Hallo,
Dienstag zieht unsere neue Hündin ein. Die Große ist ein Grobmotoriker und ein echtes Träumchen.
Ich möchte aber von Anfang an gegen eine Sache gegenarbeiten. Sie wedelt wirklich dauernd mit der Rute und wenn sie sich so richtig freut, peitscht es von links nach rechts. Das tut nicht nur weh, sondern ging schon so weit, dass die Rute mehrmals aufgeschlagen hat. An der Spitze ist die Rute auch leicht nekrotisch. Jeder weiß ja, wie schlecht sowas heilt. So ein Problem hatte ich bisher nicht, unser Ersthund hat eine Kringelrute und dran sehr viele Haare.Was kann man da tun? Kann man da irgendwie ein Kommando einführen, dass sie das ein wenig drosselt?
Bringt es was, wenn sie erstmal Sitz vor der Begrüßung macht? -
Hallo, super dass alles bei euch so toll läuft und du dich wohl fühlst.
Klar, der erste eigene Hund ist schon eine riesen Umstellung. Aber das wolltet ihr ja. Und irgendwann könnt ihr nicht mehr ohne.Übrigens, wir sind nach über 900km wieder da. Es lief alles fantastisch. Ich bin schwer verliebt und bis Freitag entscheidet mein Freund, ob wir den Hund nehmen. Aber er tendiert zu ja. Lg
Apropos, hast du meine PN bekommen?
-
Bei Schmidtbox kann man sich auch individuell eine Box anfertigen lassen (ja, ich weiß, echt teuer...). Oder du kaufst die Kleinstmögliche und lässt einen Trenner wie für 2 Hunde einbauen. Wäre das was?
Aber ist denn Größe 1: 37 x 55 x 45 cm von den Schmidtboxen für die Rückbank wirklich zu klein? Man könnte dann ja zb an drei Seiten Polsterung anbringen, das wäre sogar noch sicherer und würde den Raum innen noch mehr verkleinern.
-
@anfängerinAlina Huhu, ich hab mich ja jetzt viel informiert und bei kleinen Hunden weiß ich ja eigentlich gut bescheid. Ich würde so eine Falttasche nicht nehmen, auch nicht für einen Minihund. Mein Hund ist ja nur ein bisschen größer, aber ich hatte sowas ähnliches und das ist murks. Wieso tut ihr den Hund nicht einfach in eine richtige Mezall/Alubox?
-
Hallo, ich hab jetzt die Nase voll von Rückbank, Faltboxen und Co. Die Faltbox von Maeson für den Hund ist anscheinend richtig gut, aber sie wäre so riesig, dass ich auf den Rückspiegel verzichten müsste. Auch das mit dem Mitteltrenner von Kleinmetall ist nicht optimal. Es wäre alles ein viel zu großes Trara und trotzdem nie wirklich sicher.
Wir haben jetzt entschieden doch den Kofferraum fertig zu machen und falls wir verreisen, einfach das Gepäck auf den Rücksitz und mit Netz nach vorn abgesichert hinzutun.
Nun hab ich aber das nächste Problem: ich suche eine Kofferraumtrennung für eine Mercedes A Klasse, um für beide Hunde einen eigenen Platz zu haben. Das gibt's einfach nicht für unser Auto..! Kann mir da jemand was empfehlen? -
Ich hab auch noch nen 10% Gutschein von FN, bei Interesse einfach melden
Hallo, darf ich den zweiten Gutschein haben? Kann ich grad sehr gut gebrauchen! Lg
-
Oh ok. Na was ein Buchstabe So ausmachen kann