Manchmal ist es das beste, wenn man mit Herzblut und genug Spucke ran geht. Und du musst ja am besten wissen, was du dir zutraust. Wenn der Hund bei dir ein artgerechtes Zuhause gefunden hat und DU ihn lieb hast, kann er sich nur froh schätzen. Egal ob Ausländer, Heimkind oder Wegwerfhund. Alles Gute, berichte mal und mach Fotos.
Beiträge von Czarek
-
-
Huch, das ging ja schnell. Ich informiere mich über Jahre und du zwei Tage. Naja, jeder Jeck is anners...
Viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen HundHoffentlich ist alles gut bei ihm und ihr werdet ein super Team. Lg
-
http://www.djrtv.de/junghunde.html Schau doch mal hier ab und zu rein. Unter Junghunde und Vermittlung werden auch ältere reingestellt. Wobei - so einen kleinen kernigen Hund hat eigentlich jeder Terrier.
-
Bei mir wars irgendwann zu sehr Vermeidung. Ich hab jahrelang drauf hin trainiert, dass der Hund keinen Bock auf andere und schnalzende quietschende grapschende Menschen ignoriert.
Und dann wollte ich zum Besuchsdienst, also alles 8 Monate lang umgekrempelt, Fremde waren toll und Streicheln auch und überhaupt waren alle suuuuuuper.Heute ist das sehr schön ausgeglichen und meine Ansichten haben sich relativiert. Ich freu mich ja, wenn der Hund keine Angst hat und generell gut ankommt. Und ich find gut, dass er sich zu benehmen weiß und sich nicht als der Nabel der Welt fühlt. Und sobald er sein Einsatzgeschirr trägt, findet er wirklich jeden richtig geil, so soll's auch sein.
Noch ein "Trick" fällt mir ein. Besonders bei Labbi und Co: Maulkorb drauf.
Weiß der Geier warum, aber Hunde mit Maulkorb sind in den Köpfen der Menschen gefährlicher als welche ohne. Da halten sie Abstand und Hund merkt, nicht jeder will kuscheln. -
Ganz ehrlich, wenn mich ein unbekanntes Tier anspringt oder bedrängt (bzw meinem Hund, der sich allein schon wegen der Größe manchmal nicht wehren kann) und es eine Blockade mit Querstellen, laut Nein sagen etc nicht versteht, tret ich auch zu. Und wenn einer an mir hochspringt, wenn ich wo sitze, gibt's auch nen Ellenbogen in die Seite. Und nen Anschnauzer für den Besitzer noch dazu, dass ihm die Ohren wackeln.
Ich kann Menschen verstehen, die keinen Kontakt wollen. Nicht jeder steht auf Hunde, deren Tapser, kalte Hundeschnauzen im Schritt oder Sabberspuren auf der Hose. Und wer das an Hund und Halter nicht versteht, hat halt die A-Karte.
Ich freue mich echt über diesen Thread, denn hier sind zumindest Menschen, denen solch respektloses Hundeverhalten nicht egal ist. Aber seien wir mal ehrlich, vielen ist es total egal, was der Hund macht. Und der Hund merkt sich zumindest den Rüffel. -
Naja, was andere Leute mit ihrem Hund machen oder nicht... Ich halte mich da raus. Die Einstellungen sind sehr unterschiedlich und oftmals weiß es jeder am besten. Ungefragt geb ich da keine Tipps. Die werden schon ihre Gründe haben, dass sie ihn nicht mitnehmen.
Wenn es wirklich stört und hinderlich ist, sprich es halt an... :-)
-
Ich hatte das gleiche Problem. Die Leute haben sich für meinen kleinen weißen Wuschelwelpen auf die Straße geschmissen. Er wurde regelrecht bedrängt, mehrmals wollten ihn wildfremde Menschen hochheben und er fand es anfangs super - ich überhaupt nicht. Später fand er es auch nicht mehr so toll, es war ihm zu viel. Er wurde immer reservierter und ablehnender.
Einerseits merkt ein Hund wohl auch einfach mal, dass Herrchen/Frauchen gar keinen bock drauf haben. Sofern der Hund auch nur ein bisschen sensibel ist....
Dann kann man Leuten auch klipp und klar sagen: Ich finde ihr Benehmen sehr unhöflich, wir befinden uns in einer Übung und sie stören! (wenn man dann zu hören kriegt "Och der süße Welpe", kann man auch sagen, dass der Welpe auch mal 30kg haben wird und dann gar nicht mehr süß ist, wenn er einen anspringt, die Hose versaut und einem weh tut).
Dann kann man auch Kontakt zu Menschen suchen, die den Hund definitiv ablehnen, sodass es auch der Hund checkt, dass nicht jeder sein Freund sein will. Ich zb wehre erstmal aus Prinzip jeden Hund ab. Tut denen ganz gut und viele sind auch dankbar. Das kann man ja üben, zb indem man sicg zu zweit Gassi geht, einer geht vor und spricht die Leute an, dann kommt man mit Hund.
Als letzte Möglichkeit zum nicht-streicheln geht immer eine ansteckende Krankheit. Dann sind die Finger ganz schnell wieder weg... Bei "Fellfäule" oder sonstigen Phantasiekrankheiten... Und die Leute sind sofort so "ih geh weg" drauf. -
Ich kenne das, dass mein Hund von Anfang an auch stark auf andere Hunde reagiert und da verunsichert ist oder mitstänkert, je nach Bellweise. Aber auch da muss ein Hund eigentlich durch. Oder du musst erstmal anders timen, wenn er sich gar nicht lösen will.
Die Leute haben den Hund ja neu. Vielleicht wissen die noch gar nichts, ich würde es wohl freundlich und nicht wertend oder vorwurfsvoll ansprechen. Dass sich da sofort was ändern wird, bezweifle ich aber. Alleinbleiben und Bellen kann eine riesige Baustelle sein. -
Hallo, ich seh dich ja irgendwie nicht beim Pudel, sondern bei den Terriern. Vielleicht Jacky oder Cairn oder Fox... Was handliches, sehr lebendiges mit ordentlich Charakter. Und gerade von denen sitzen ja so einige im Heim, eben wegen ihres Terrier-Gemüts. Auch sehr viele Mischlinge.
Neben dem Tierheim an sich gibt es wie erwähnt eben Privatabgaben, die auf der Tierheimseite annonciert werden sowie Plattformen für xyz-in-not.de.
Aber du kannst auch auf den Rasseverbandsseiten gucken. Da inserieren Züchter Hunde, die wieder an sie zurück kommen oder die sich wieso auch immer nicht zur Zucht eignen.Über Kleinanzeigen kann man unendlich viel schlechtes berichten. Da dreht sich mir der Magen um, wenn ich so manches lese. Aber: wenn man sich echt die Mühe macht da zu suchen, gibt es da wahre Schätze. Und nicht jeder, der sein Tier abgeben muss, bot ihm bisher ein schlechtes Leben. Und nicht jeder möchte sein Tier sofort ins Th stecken, sondern sucht halt erstmal von Zuhause aus, wenn die Zeit nicht so sehr drängt. Und diese Anzeigen erkennt man sofort.
Eine letzte Möglichkeit wäre beim TA in der Praxis am Schwarzen Brett zu gucken.
-
Ich war oberhalb von Schleswig unterwegs und auch mit Einheimischen, die mir ja erst die Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee bzgl Hundestrand erklären.