Huhu, danke für die Hinweise. Zu Malassezien passen die Krallen super (und dass sie braun werden statt entzündet, denn Schmerzen hat Hund keine) sowie der Fellausfall und der Ohrengrind.
Wobei es nicht passt, dass es aussieht wie Schmalz (wirklich nur trockener geruchsloser Schorf, der sich auch abpopeln lässt). Es ist auch nicht direkt im Gehöreingang sondern an den Ohrenspitzen. Die Ohren stinken auch nicht besonders, der Hund insgesamt auch nicht, erst recht nicht nach Hefe. Außerdem sind After und Geschlechtsteile, Bauch und Lefzen vollkommen in Ordnung.
Krabbelviecher wurden per Mikroskop ausgeschlossen. Ich hab gestern nochmal selbst unters Mikro gelegt, das sind keine Milben, sondern Schuppen. Ich hab nämlich zuerst an Grasmilben oder Räudemilben gedacht.
Hund juckt sich auch nicht übermäßig. Nur an der Antibiotika-Spritzstelle grad, da kommt er aber nicht ran.
Zu SLO musste ich überhaupt erst lange suchen, bis ich was seriöses gefunden habe. Es sind bisher keine Krallen ausgefallen und Schmerzen hat der Hund überhaupt keine. Normalerweise mimt sie den sterbenden Schwan bei der kleinsten Wunde.
@Princessinlu Wäre schön, wenn du berichtest :)
Ich hab beschlossen, ich lasse die Entzündungsantibiotika erstmal wirken, bevor ich weiterhin Panik schiebe und nochmal durchchecken lasse. Hab auf die entzündeten Ohren Tyrosur geschmiert, es kann nur helfen. Heute wars schon wieder schorfig, aber ich bilde mir ein noch trockener drunter. Wie ein abheilender Pickel oder so.
Dienstag sind wir dann beim Hundefriseur und fragen da nochmal nach, was sie so bisher an Hautkrankheiten gesehen hat. Und sonst geht's Mittwoch zu Doktor Nr 2, um Hefekulturen abzuchecken. Zu fressen gibt's jetzt erstmal pures Trofu mit dem Pulver, das ich vom Arzt bekommen habe. Das ist gegen P/Ca-Mangel.