Ich hab nen Kleinhund, in dem ein halber Terrier steckt. Mir war es immer super wichtig, dass ich sie jederzeit rausrufen kann und sie eine sehr gute Impulskontrolle besitzt (darin ist sie richtig gut).
Aber wenn sie in einem Rudel Hunde mitrennt, dann kann es recht leicht bei ihr passieren, dass sie beginnt wild zu kläffen und zu jagen, teilweise sogar in die Füße der anderen Hunde beißen würde.
Sobald ich davon auch nur den geringsten Ansatz sehe, rufe ich sie raus und sie kriegt Auszeit zum Runterfahren. Ich selbst bin da sehr rigoros. Dabei ist es mir auch egal, ob der andere es selbst noch als Spielen wahrnimmt.
Aber: Selbst die HH, deren Hund von meinem gejagt wird, checkt nicht, dass auch meine kleine Kröte schnell umschalten kann. Gut, sie erreicht auf ihren krummen Beinchen nie einen Hund, aber im Prinzip ist es dasselbe wie bei einem großen Hund und totbeißen würde sie wohl auch kaum schaffen.... Mir wird trotzdem gesagt "Ach lass doch, ist doch niedlich, wie die Kleine dem Großen hinterher düst".
Ich glaube also, dass es wichtig ist, die Anzeichen dafür zu erkennen und sofort rauszuholen und runterfahren zu lassen.
Sonst kann es außerdem sein, dass sie gleich noch paar Hunde mitanstiftet und auf einmal die ganze Stimmung umschlägt.
Das hab ich mal erlebt, als wir auf der Hundewiese waren, ich meine schon abgerufen habe, weil sie sich da mit einem anderen Jacky verbünden und aufpushen wollte, die Besitzerin des Jacky ihn aber hat weiterhetzen lassen, die Stimmung immer aufgeheizter wurde und sich plötzlich alle ineinander verbissen.