@Sunti da hast du dem Herrn aber schön hündischen Anstand beigebracht! Immer schön in Bögen laufen bitte...
Beiträge von Bubara
-
-
Ich danke euch vielmals!
Ca de Bou, muss ich mich doch gleich mal im www schlau darüber machen...
Rottis finde ich waaaahnsinnig toll (bin mit einem aufgewachsen) und wird bei Gelegenheit einziehen, aber wenn ich soviel Zeit habe wie geplant will ich glaube ich, etwas arbeitseifrigeres...
Boxer finde ich toll, aber da schaue ich schon lange und sehe leider immer viele Glubschaugen und flache Nasen...Den Riesenschnauzer Hinweise finde ich super, danke dir @Calybro!
-
An den DSH habe ich tatsächlich auch schon gedacht aber bin mir da ganz ehrlich nicht sicher, ob ich in der Vielzahl der Züchter den für mich passenden finden würde. Den WSS habe ich als sehr sensibel kennen gelernt, kenne allerdings auch nur 2 Hündinnen, bleibt auf dem Radar
Der Mali fällt für mich persönlich raus. Da habe ich einfach zu manchen gesehen, den ich nicht geschenkt bekommen möchte. Sie sind mir zu hibbelig oder besser gesagt, zu reaktiv. Die Hündin, die ich am besten kenne, greift schneller mit dem Fang zu als das sie denkt.... Sie sagen mir rein vom Nervenkostüm her einfach nicht zu.
Ich komme auch eher aus der Molosser Ecke -
wir hatten das selbe "schöne" Wetter... Aber heute habe ich keine Menschenseele angetroffen, den ganzen Tag nicht
Dafür hatte ich gestern eine ziemlich skurrile Begegnung...Gesa zeigte mir brav einen Hund an (sie war an der Schlepp) ich habe gelobt und sie schnell an die Leine (habe immer eine kurze Leine zum Führen dabei) genommen. Ich sie schön nahe geführt und gelobt (einmal hat sie sich etwas angestellt aber sonst gings).
Da sagt er zu mir "das ginge viel besser, wenn sie entspannter wären!" da schau ich mal kurz zu ihm rüber- sein Goldenretriever (wahrscheinlich Junghund) hüpft neben ihm wie ein Känguruh
Ich kann schon auch einfach ganz entspannt sein und meine toben lassen... Wenn es das ist, was er will -
Hallo miteinander
So, momentan geht es um nichts konkretes! Ich bin mit unserer Maus vollkommen ausgelastet....
Frühestens könnte bei uns in rund 2 oder 2.5 Jahren ein Zweithund dazukommen. Ich bin einfach wahnsinns gespannt, was mir hier empfohlen werden würde und es ist ja bekanntlich nie zu früh, Züchter zu "stalken" und Rassen kennen zu lernen...Was ich von einem Hund wünsche:
-gut handelbarer Jagdtrieb
-darf ruhig Wach- und Schutztrieb haben
-sollte gut motivierbar sein für Dinge wie eine BH Prüfung (gerne auch I, II und III) und je nach Lust des Hundes auch weiteren Hundesport (ich stehe gerne auch mehrmals die Woche auf dem Platz)
- Vom Grundtyp her ruhig, ich habe Mühe mit hibbeligen Hunden
- Äusserlichkeiten sind zweitrangig aber bevorzugen würde ich gross und kurzhaarig.Ich könnte ihm ein
- hundeerfahrenes
- arbeitswilliges
zu Hause bieten und bin immer bereit, mit meinem Hund das zu machen, was uns beiden Spass machtWas meint ihr
?
-
Ich wollte gerade für eine Freundin schauen, ob jemand bei ihr in der Nähe einen Hundesitter braucht.. Und finde eine Anzeige von Welpen: Aussie x Schweizer Laufhund...
(im übrigen eine ganz toller Hybrid-Hund, kosten für diese Mischung: 1200 Franken)
Find ich eine bemerkenswert bescheuerte Kombi...
-
Was ich wichtiges noch vergessen habe: für mich ist "richtig korrigieren" immer damit verbunden, das ich voll und ganz hinter meiner Korrektur stehen kann. Sprich, ich will und kann sie in diesem Moment mit voller Überzeugung korrigiere. Der nächste und genau so wichtige Punkt: das ist nichts "persönliches" ich bin nicht sauer auf sie oder reg mich auf. Es ist einfach ein Verhalten, das ich so nicht toleriere, eine Grenze, die sie nicht überschreiten soll. Sobald die Korrektur angenommen wird ist also alles wie immer (und das erwünschte Verhalten wird natürlich gelobt / belohnt) . Das Ganze hat für mich nichts mit Frust / Wut ect. meinerseits zu tun.
Mittlerweile erkenne ich auch, wenn ich einfach nicht mehr in der Lage bin, das zu leisten (weil ich müde bin, weil Frau Hund mich über die Massen strapaziert hat, weil ich abgelenkt bin...) . Das sind dann die Momente, wo ich möglichst gar nicht mehr korrigiere, sondern Probleme vermeide. Sie soll ja nicht meine Launen ausbaden müssen... -
Meine Hündin: Sehr sanft und feinfühlig im Umgang mit Menschen, spürt Stimmungen sehr gut, lässt sich im Alltag mit einem ruhigen mhm oder mit einem schh von allem abhalten.
ABER wenn es um etwas geht was sie wirklich packt und was sie will- sprich Hunde verkloppen und Jagen, da muss ich hartes Geschütz auffahren
.
Beim Jagen- das haben wir mittlerweile gut im Griff- brauche ich nur noch ein verbales EY wenns nötig ist. Früher hab ich da auch mit Knuffen gestraft.Bei Hundebegegnungen ist es bei ihr wichtig angemessen stark zu korrigieren.
Ein Beispiel: uns kommt ein ruhiger, angeleinter Hund entgegen. Sie darf zwischen meinen Beinen Sitz machen, ich streichle sie ruhig und gleichmässig über die Brust. Versuche, zum Hund hinzukommen werden mit Finger in die Brust abgestraft. Dazu "lass das". Braucht sie mittlerweile eigentlich nicht mehr, weil das "einfach" ist für sie.
Schwieriger ist es in Bewegung, aber das Prinzip bleibt gleich -
Meine Hündin trägt den Maulkorb problemlos, das heisst, sie versucht nicht ihn abzustreifen oder ähnliches.
ABER, wenn es "langweilig" ist, das heisst, wir auf einer bekannten Strecke sind und sie einfach mit Mauli in den Freilauf darf, stellt sie sich an wie doof
Schleicht nur noch herum, lässt den Kopf hängen, trabt mal ein paar Meter und läuft dann wieder, wenn es ganz übel ist, bleibt sie sitzen.
Sobald es "Action" gibt, wir an einem fremden Ort sind, es Hunde hat, etwas aufregendes passiert,... Vergisst sie den Mauli komplett, sie tobt zum Beispiel mit dem Hund meines Vaters und budelt nach Mäusen.
Mit dem Ledermaulkorb ist es etwas besser.
Ich suche aber auch immernoch DEN Maulkorb...Sie ist eine wahre Prinzessin
(dazu eine kleine Klammerbemerkung: hat jemand von euch einen Biothane-Maulkorb, Bumas oder Marke Eigenbau? Ich weiss, dass die nicht als Beisschutz reichen, aber so als weniger pflegeintensive Variante des Ledermaulis...?)
-
Gesa trägt Maulkorb wenn wir bewusst üben (sprich Hundebegegnungen), im Freilauf und je nach dem auch, wenn ich sie mit einem anderen "vergesellschaften" will.
Im Alltag lasse ich aber generell keinen Kontakt mehr zu ("nur schnell Hallo sagen" / "meiner will nur spielen" /...).
Sie hat ihre Kumpels aus meinem familiären Umfeld und hoffentlich bald noch einen von der HuSchu. Ansonsten soll sie Hunde grosszügig ignorieren und mit mir (an der Leine!) möglichst neutral passieren.