Beiträge von Bubara

    @tail action ich hoffe, das klang nicht so, als ob ich meine, da gäbe es keinen Unterschied! Dem ist nicht so. (Deshalbe rate ich von meinem Eindruck her der TS auch zur SL).


    Was ich sagen wollte ist, dass durchaus auch die Showlinie sich zur "spassigen" Arbeit eignet und hobbymässig auch gefördert werden kann.
    Ich finde aber einfach (bei praktisch allen Rassen) dass die AL eben auch wirklich an einen Ort gehört wo gearbeitet wird. Und nicht nur mal einmal die Woche ein bisschen Spass auf dem Platz. Bei einem solchen Programm werden die ALs meiner Meinung nach deutlich ungemütlicher, als die SL. Ohne der TS (oder irgendjemandem) auf die Füsse treteten zu wollen, halte ich es bei den MEISTEN Anfängern angebracht, sich für eine SL oder gemässigtere Linie zu entscheiden. Weil eben eine gut geförderte SL angenehmer ist, als eine gelangweilte AL.
    (Und wie immer, die Ausnahme bestätigt die Regel :smile: )

    Ich denke, dass viele hier die AL labbis als netter erleben, liegt daran, dass sich die Besitzer eben ernsthaft mit dem Hund beschäftigen.
    Viele Labradore / tonnen sollen ja nur mal so nebenherlaufen oder gleich besser nur im Garten liegen (das ist jetzt wirklich nicht so gemeint, als ob alle so wären!!)


    Die $howlabbis die ich kenne sind aufgeweckte, leicht motivierbare Hunde. Dass man bei allen ein Augenmerk auf das Fiddeln und distanzlose Auftreten legen muss, klar. Aber auf irgendetwas muss man doch bei jedem Hund ein Auge haben :lol:
    Dir, @Elica kann ich (wie sonst auch fast allen) besonders vorschlagen, verschiedene Hunde kennen zu lernen. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mich wohl für Showlinie entscheiden- und dann einen Züchter suchen, der Elterntiere hat, die meinen Vorstellungen entsprechen =)

    Hallo allerseits, wir melden uns auch mal, nach unseren "Ferien". Wir waren über Weihnachten eine gute Woche lang zu Hause bei Familie / Freunden.
    Gesa war die meiste Zeit mit auf dem Hof meiner Eltern, da ist sie mittlerweile einfach ein Traum! Problemlos mit Kühen, Pferden, Kälbern und auch mit den Katzen :D
    Es ist wunderbar zu sehen, wie frei und entspannt sie sich bewegen kann und dass sie und der Hund meines Vaters sich so gut verstehen. Manchmal spielen sie wie die Verrückten miteinander :roll:


    @kawaii dazu habe ich vielleicht auch gehört. Es ist eine niemals endende Arbeit :gott: Ich versuche jede Begegnung als positiv zu sehen- ganz egal wie sie sich aufführt. Schliesslich lernt man bei jeder Begegnung dazu... Sie spinnt, fixiert hüpft? Schei....egal und weiter gehts. Klar, manchmal bin ich auch am Ende und weiss nicht weiter, aber dann :stock1: ich mir selbst auf den Kopf und sage: es ist einfach nur ein Hund. Schade wenn sie spinnt, aber die Welt hat schon schlimmeres erlebt. Die nächste Begegnung versuche ich so und so oder so und vielleicht klappt es dann besser. So habe ich immer einen Plan und bin nicht total gefrustet, wenn es doch nicht klappt. Die Wege meines Hundes sind unergründlich :ugly: :pfeif:
    Und wenn es mal gut läuft, dann freue ich mich ganz doll :lol:


    Und jetzt gehen wir raus in den Schnee :weihnachtsmann_nordpol:

    Erst einmal hallo @Teddyless :winken:


    Fühl dich einmal gedrückt- wir alle wissen, wie anstrengend und nervenaufreibend das Ganze manchmal sein kann....


    Dann weiter im Text :D


    - Die Situation mit dem Ball war ja zielich besch....- da wären bestimmt auch andere Hunde in die Luft, hat er denn auch sonst Probleme mit Ressourcen?


    - Gut, dass du schon einen Mauli hast, dann kannst du jetzt wieder entspannter gehen (du bist definitiv nicht alleine! Als ich neu bei meiner Trainerin war fragte sie mich nach fast jede Übung: Gehts dir gut? Einfach immer schön atmen-atmen-atmen... |) )


    - Das wäre dann auch meine Frage: Was hast du für eine Trainerin gefunden? Fühlst du dich wohl und sicher und verstehst, was sie tut? Leider darft sich so ziemlich jeder "Trainer" nennen....
    Drum prüfe, wer sich ewig binde :p

    Ich bin bestimmt nicht jemand der findet, dass ein Hund "nur mal ordentlich drunter kommen" muss oder ähnliches :ugly:
    Aber solange die andere Hündin fair agiert hat und Ranger nachher nicht total durch den Wind war, wäre ich guter Dinge. Manchmal fliegen die Fetzen und für die Hunde wurde vielleicht irgendetwas klarer... Ich drücke die Daumen, dass alles nur halb so wild war und finde es toll, dass du jemanden hast, der da ganz ähnlich denkt wie du & ihr euch weiterhin trefft :dafuer:

    |) Das hätte ich ja sehen wollen :lol:


    Das finde ich auch, man muss einfach authentisch sein, oder um es anders zu sagen, sich echt und wohl füheln, bei dem was man tut.
    Eine vorherige Trainerin wollte mich durch Hundebegegnungen clickern lassen... Das möchte ich nicht schlecht machen oder so!! Aber für MICH (mit diesem Hund?) ist das einfach nichts... Habe mich gefühlt wie beklopppt, ich bin zu doof um zu sprechen, schauen, loben, kekse, klickern,... ect. Also, nix wie weg damit ;)


    Dazu bin ich der Meinung, dass man schon auch mal sauer sein darf und mein Hund weiss das auch. Verkraftet sie ganz gut. Nur ungefähr alle Jubljahre einmal (ein unschöner Charakterzug meinerseits, an dem ich hart arbeite) merke ich, dass ich langsam die bin, die die KOntrolle verliert. Dann gehts nur noch ab nach Hause und aufs Sofa :schweig:



    Heute haben wir nur aus grösserer Entfernung einen einzigen Hund gesehen, den sie mir sehr ruhig und ausdauernd angezeigt hat. Momentan bin ich sehr optimistisch eingestellt und denke, dass sie eines Tages (möge er bald kommen :gott: :lachtot: ) viel mehr offline laufen darf, weil sie lange abrufbar sein wird.