Beiträge von DiemitdenAussies

    die werden zwar auch so 60cm groß, aber nicht gleich 35kg+

    Ja das ist es eben. So ein stattlicher DSH Rüde ist halt einfach ne Menge Hund. Und wenn man den mit anderen führt, hat man da einfach extrem viel an der Leine. Ich finde Grete und Bliss mit ihren 48-50 cm und 18-20 Kilo einfach gerade so mega angenehm. Die klemme ich mir zur Not einfach unter den Arm, wenn was ist.
    Tex hat 58 cm und 28 Kilo. Das ist mir in vielen Situationen jetzt schon zu groß und zu schwer. Ich bekomme ihn zwar gehoben, aber das ist schon nicht ohne...

    Mittelgroß und leicht finde ich einfach praktischer. Gerade, wenn man mehrere Hunde führt.

    2017


    2010Diego2010: Rhodesian Ridgeback Hündin "Batuuli" geb.14.03.17, Einzug am 18.05.17
    Dinakl: Aussiehündin, Tochter des eigenen Rüden, geb. 28.02.17, zieht nach Umzug vmtl. Ende Mai ein.
    J4ckii3: Chihuahua, Geschlecht noch offen, Einzug am 03.06.17
    Niesy: Rüde, Old English Bulldog,Geb. 07.04.2017, Einzug 16.06.2017
    Orangina: Sheltierüde als Zweithund, zwei Würfe zur Auswahl geboren am 08.04. und 11.04. Anfang Mai wird das erste Mal besucht
    Frosch+Ratte: Mitte-Ende Juli, Hündin, wahrscheinlich Pudel, Züchter im Blick
    JuMaRo: Labrador Hündin Nr. 2, schwarz, Nachzucht von meiner Emma, Wurftermin um den 6ten Juni, Abholung Anfang August
    sweetathos: 2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    Eladamri: Anfang/Mitte 2017, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Ratonero Bodeguero Andaluz, Geschlecht egal
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: Mitte/Ende 2017, Welsh Corgi Pembroke, Hündin, potentielle Verpaarungen/Züchter stehen fest
    tina71: Sommer 2017 Dansk-Svensk- Gardhund. Geb. am 24.4.17 . Besucht wird am 26.5.
    Maerzkind: Sommer 2017, Zwergpudel. Züchterin stehtfest.
    Figoleo: Sommer 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Züchter steht fest
    Hrefnaa: August 2017, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest
    Hecuda Oktober 2017 (wenn was passendes dabei ist) , Schäferhund Langstock, Geschlecht egal, Züchter steht fest
    SabethFaber: Herbst 2017 (vermutlich Oktober/November), LHC, Rüde/passender Welpe, Verpaarung steht fest :)
    Mullewap Ostern 2017, Continental Bulldogge, wenn ein Rüde dabei ist :-) <3
    Lionn: Sheltie, bin auf der Suche. Defintiv Zobel mehr steht noch nicht fest
    Schmuh: Ende 2017 (voraussichtl.), Deerhound, Hündin, Züchter steht
    Xyliit: Australian Shepherd, Eurasier oder Tierschutz-Hund, bevorzugt Rüde, auf Züchtersuche
    Ilda: entweder Ende 2017 oder Anfang 2018, Sheltie, Rüde/Hündin ist uns egal, Züchterin steht fest


    2018


    LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
    pilvi: Anfang 2018, Hollandse Herder KH, vorzugsweise Hündin
    Bemmchen: Frühjahr 2018, Kleinpudel, Rüde, apricot oder schwarz
    RuDako: Sommer 2018, vmtl. English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, versch. Züchter zur Wahl
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    Fragments: Upper mid content-Wolfhund, Rüde - entweder wolfsgrau oder schwarz, Züchter steht fest, Alternative Verpaarungen ebenso
    Kazua:Kleinpudel, auf Züchtersuche
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
    Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
    steht fest; Einzug 2018
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, tricolor, Rüde
    Flügelfrei: vielleicht ab 2018; 2. Toller, Japanspitz und vielleicht, vielleicht 2. Großpudel in weiß
    CharlieCharles: 2018 Deutscher Schäferhund HZ, Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    Hummel: 2018/2019 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    Maslee: 2018/19 wenn alles klappt; LHC oder einen Quotenmini, je nachdem; Geschlecht offen
    Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
    ver_goldet: frühstens 2018/2019 (evtl. 2020) Flat Coated
    Retriever, Farbe egal, wahrscheinlich Hündin, bei passendem Charakter
    auch gerne Rüde, Züchter wurden und werden weiter besucht, schon zwei in
    der engeren Auswahl
    granatapfelk: Sommer 2018/2019 KHC Hündin, Zucht steht fest
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest


    Später


    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
    bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
    Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
    irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
    gerne bi black oder blue oder blue merle
    ThunderSnoopy ab 2018 (wenn Snoopy nicht mehr sein
    sollte, klingt nun hart aber er ist schon 12 Jahre und lebt nicht ewig)
    Collie Langhaar sportlicher Typ/amerikanisch, Hündin wenn anderer Züchter Farbe egal.
    Oder wenn Ethan seine ZZL bekommt (was wir alle hoffen) dann einen Rüden aus seinem ersten Wurf (denn wir würden schon die Hündin wissen) in dark sable oder trico.
    Laura97: Ab 2019 Flatcoated Retriever, Hündin, schwarz, Züchter steht fest und Mutter Hündin auch
    Anju&co: 2019/2020 Vorstehhund oder Retriever (Da dann aber aus AL). Geschlecht egal. Auf Züchtersuche
    Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
    FairytaleFenja: ab circa 2020 (plus/minus 1 Jahr), Golden Retriever AL, Züchter steht zu 80% fest, evtl auch Langhaarcollie, Züchter steht fest
    Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
    Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
    Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem
    Tierschutz
    Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
    Dinakl: Zeitpunkt ungewiss (erst nach Klecks), Catahoulahündin.
    Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
    weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue
    Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
    ein paar Jahre dauert
    Krümel21: ab 2019/2020, 4 Rassen werden momentan favorisiert insg. stehen aber 6 zur Auswahl oder ein Hund aus dem TS
    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um.

    Zuerst sollte es ein DSH werden, aber die Rüden werden mir einfach ne Spur zu groß und mein Herz hängt am Aussie...deshalb wird es als Nächstes wieder einer ;).

    Ich find ehrlich gesagt auch nicht, dass ein Hund der ohne Feedback unsicher wird und halt eventuell mehr Zuspruch braucht, nicht Sport-tauglich ist.

    Da gebe ich dir völlig recht!
    Sie sind nunmal "nur" nicht tauglich für die Unterordnung, wie sie zB bei der BH gefordert wird. Das ist eben nix für jeden

    Wenn ich mir das Agi angucke. Das sind Wege von 30-40 Sekunden und da habe ich gut und gern an mindestens zehn Stellen die Möglichkeit dem Hund ein Feedback zu geben. Sei es ein "Braveeer", wenn der Hund auf etwas gut reagiert. Oder ein Anfeuern im Slalom oder sonst etwas. =)

    Eben drum. Da darf man ja auch ;)
    Beim RO und den Laufübungen im THS darf man ja auch und da ist Tex echt super :)
    Ist ja völlig logisch, dass man mit so einem Hund kein Obi oder IPO macht.

    Was ich allerdings glaube ist, dass der Hund eben nicht für die Prüfung trainiert wurde - in dem Sinne, dass er gelernt hat auch mal länger ohne Feedback oder Bestätigung zu laufen.

    Ist halt eine kniffelige Sache. Wir sind vorher einmal das komplette Schema in Prüfungsmanier gelaufen und das lief sehr gut. Sonst wäre ich nicht angetreten. Da war ich natürlich auch nicht nervös..
    Zuvor haben wir immer Teilabschnitte trainiert (zB 50 Schritte + Tempowechsel bis zum Winkel), weil er sonst eben schnell in ein Loch fällt und da auch nur mir sehr viel Bohei (Rennspiele, Zergeln etc zum Auflockern) wieder herauszuholen ist. Allerdings habe ich auch da schon früh Hilfen abgebaut.
    Der Leinenführigkeitsteil lief auch bis zu einem gewissen Punkt. Allerdings wird man selbst ja auch immer nervöser, wenn man merkt, dass der Hund gerade einbricht und man nichts tun kann. Das wiederum bekommt der Hund mit...Teufelskreis.

    Ich habe schon soviele Leute durch die BH fallen sehen, die ihren Hund im Alltag und im Trainingsbetrieb vorbildlich unter Kontrolle hatten. Das muss doch nicht sein.

    Ich habe ja mit Tex zum Spaß für die BH trainiert. Ich wollte nie Turniere mit ihm laufen (warum erklärt sich im Verlauf), aber ich wollte es einfach mal versuchen.
    Im Training war er bombe, im Alltag ist der Hund verlässlich wie kein zweiter, verträglich mit allem und jedem und er orientiert sich ganz großartig an mir. Im Turnierhundesport hatte er großen Spaß und hat jedes Mal im Training eine solide, gute Leistung gezeigt. Kein Überflieger, aber eben ein braver Hund.

    Wir sind durch die BH gefallen, weil er zu Unsicherheit neigt, wenn er kein regelmäßiges Feedback von mir bekommt. Da reicht ihm ein verbales "Super machst du das" und er weiß, dass alles gut ist. Auf dem Platz wurde er während der Übungen immer unsicherer. Auch, weil ja noch meine eigene Nervosität dazu kam. Es fing vielversprechend an, doch die Zuschauer beschrieben mir nachher, wie der Hund mit jedem Schritt mehr und mehr in sich zusammen fiel. Gipfelte darin, dass er sich nach den 50 Schritten in der Freifolge mitten im Laufschritt hinsetzte, weil er vor lauter Stress/Druck Durchfall bekam. Natürlich war die Nummer da gelaufen. Auch für mich, denn mein Hund tat mir sagenhaft leid.

    Es gibt einfach Hunde, die sind nicht für diese Form des Arbeitens gemacht. Natürlich wäre Tex auch niemals ein Prüfungshund geworden. Darum geht es mir aber gerade nicht. Man macht es sich sehr einfach zu sagen "Da hättet ihr aber mehr/besser/anders" trainieren müssen. Tex und ich gehörten im Training zu den sichersten Teams. Aber so ein Prüfungstag ist für Hund Mensch mitunter auch ne Hausnummer.


    Zum VDH-Hundeführerschein: Den finde ich mittlerweile schwieriger als die BH. Da kann man eigentlich direkt ne BH machen.

    nd wenn man es auf 50 Schritt nicht hinbekommt, dass der Hund einmal an einem dran bleibt (von perfekter Unterordnung mit Schmachtblick nach oben rede ich hier gar nicht), dann sollte man sich fragen, ob man einen Hund genug trainiert hat, um andere Sportarten zu packen... Selbst ich mit meiner Sportnull hab das hinbekommen....

    Vielleicht hat man aber ja auch Lust, sich lieber auf die Sportart zu konzentrieren, die man eigentlich später ausüben möchte, anstatt dem Hund solche (für einen selbst) unnötigen Kommandos aufzutrainieren bzw da irgendwelche Mühe reinzustecken.
    Versteh mich nicht falsch, @Czarek, ich mag die BH und trainiere gerne dafür. Aber ich kann jeden Sportler verstehen, der sich gerne auf andere Dinge konzentrieren würde, anstatt 50 Schritte Fuß und Co. aufgebrummt zu bekommen, die nach der BH nie wieder verlangt werden. Ist halt ne Sache der Prioritäten und wie man die setzen mag.

    Hä, dann muss man eben gescheiter üben... Man kann doch nicht die Prüfungsanforderungen runterschrauben,

    Da wären wir wieder bei der Diskussion, wofür man die BH braucht. Denn daran macht sich fest, wie viel Mühe und Zeit man da hineinstecken möchte. Viele wollen einfach nur durchkommen, weil sie den ganzen Kram danach nie wieder brauchen, aber die BH auf dem zettel stehen haben müssen, um zB in Agility zu starten. Allerdings ist diese Diskussion so müßig und so oft durchgekaut worden, dass es besser ist, man vermeidet sie einfach ;).

    Die Durchfallquote würde steigen, die Richter würden Probleme bekommen und und und...
    Ist natürlich erstmal nicht schlimm. Aber wieder sehr nervig für die Teams, die die BH für völlig andere Sportarten brauchen.