Zitat
Der Aussiecharakter ist mir aber irgendwie zu "hart".
Ich gebe zu, dass ich zu den Leuten gehöre, denen der Aussie damals als "Border" Light angedreht wurde. Inzwischen bin ich zum Glück informierter.
Border Collies werden immer meine Traumhunde bleiben. Aussies sind keine Border und ich finde den Unterschied riesig.
Aussies sind harte Kerls. Da kann eben nicht jeder mit umgehen. Muss ja auch nicht. Gibt so viele tolle Rassen, die besser zu manchen Interessierten passen würden. Deshalb rede ich die Rasse bewusst "schlecht" könnte man sagen (Das macht übrigens auch die Züchterin meiner Wahl bei Interessentengesprächen. Beschönigen ist einfach fehl am Platz).
Will heißen: Ich bin einfach nur absolut ehrlich mit Leuten, die mich nach der Rasse fragen. Ja, mein Rüde hat starken Schutztrieb, wacht (teilweise lautstark !) und mir könnte sicherlich keiner so ohne Weiteres die Bude ausräumen oder mir beim Joggen im Halbdunkeln näher kommen, als mir lieb wäre. Ja, mein Rüde ist manchmal ein sturer Saukopp, wenn ihm mein Lösungsvorschlag nicht passt und er selbst denkt, er hätte einen besseren. Ja, mein Rüde ist extrem körperlich in seinem ganzen Verhalten - bis einer weint. Ja, mein Rüde lernt schnell - auch, wie er mich verarschen kann. Und ja, mein Rüde ist von Haus aus sehr reizanfällig (besonder Bewegunsgreize natürlich)-dafür allein war ne Menge Training gefragt, um ihn handeln zu können. Erst mit 4 Jahren war er erwachsen. Mein Tex ist eben ein Aussie durch und durch und das finde ich klasse.
Ich kenne aber genug Leute im Bekanntenkreis, die sich diesen Hund nicht zutrauen würden. Und meine Bliss - tjoa die ist eben der fordernde Typ. Braucht klare Grenzen, hat extremen Biss, würde Arbeiten bis zum Umfallen und wäre ohne (Zwangs)Ruhepausen überdreht bis hinten gegen. Würde manche Leute aber echt nerven...
Es sitzen so viele Aussies im Tierheim, eben weil die Leute am Ende doch überfordert sind mit den Ecken und Kanten der Rasse. Meine Hündin kam mit 5 1/2 Monaten zum Züchter zurück. Weil? Na weil sie eben ein Aussie ist und den Leuten am Ende doch zur Last fiel. Dabei ist sie ein wunderbarer Hund- mein Traumaussie mit tollen Anlagen und Charakter. Da wurde von den Vorbesitzern auch zuvor gelobt, den Hund zu fördern und in Ruhe auszubilden. Man kann den Leuten eben nur vor den Kopf gucken...
Zu mir passt diese Art Hund aber genau. Sie sind kernig, hart, körperlich, herausfordernd und auf mich fixiert. Sie diskutieren, denken jede Millisekunde mit (auch wenns nicht so aussieht
), zeigen dir deine Schwächen sofort und ich liebe das einfach. Wer einen leichtführigen Sporthund sucht, ist mit dem Aussie aber eben nicht gut beraten. Jedenfalls nicht, wenn man mit der Führung der Rasse nicht vertraut ist. Da gibt es einfach genug andere, "weichere" Hunde, die es diesen Interessenten leichter machen würden.
Man holt sich besser auch keinen Aussie für einen bestimmten Sport. Man holt sich besser einen Aussie und guckt wohin die Reise geht.Offenheit ist gefragt. Sie sind so vielseitig und ihre Talente sind so unterschiedlich gestreut. Ich finde es toll, dass meine Hunde komplett verschiedene Talente haben. Wer sich aber einen Aussie für eine Agility Karriere holt, mag am Ende vielleicht enttäuscht sein, weil der Hund dieses Interesse eben so garnicht teilen mag und lieber andere Dinge tut. Wer nen Kumpelhund sucht und bereit ist, die Hobbies vom Kumpel mitzumachen, wird aber Spaß an diesem Hund haben
Dann ist er auch leicht zu trainieren.
Ich finde gut, dass die Aussiebesitzer hier den Australian Shepherd nicht als nette, bunte Fluffiwuffis verkaufen, die alles sofort können und suuuuper in jede Familie passen. Denn dieses Image sorgt dafür, dass so viel Aussies verhaltensauffällig sind oder ihr Dasein im Tierheim fristen.
Mal hier noch zwei Artikel, die ich super finde und immer gerne an Leute weiterempfehle, die über die Anschaffung eines Aussies nachdenken. Also falls die TE doch noch mitliest: Schau dir das mal an und denke genau über alles nach, was du da liest. Wenn du mit all dem gut leben kannst und Spaß daran hast, an eventuellen Aussietypischen Baustellen KONSEQUENT zu arbeiten ( ein Hundeleben lang!) - Willkommen unter den Aussiebesitzern 
http://www.freelance-aussie.de/Texte/BCAussie…sie-Artikel.htm
http://www.hundeschule-gaden.de/82.html