Ich habe zwei Kommandos fürs neben mir Gehen. Einmal eben das klassische HuPla- "Fuß" (Hund nah am Bein, schaut mich an etc), das ich ebenfalls sehr kleinschrittig mit Clicker und Leckerchen aufbaue und dann einmal ein "Ran". Bedeutet, dass die Leine durchhängt, der Hund auf meiner Höhe laufen soll, mich aber nicht anschauen muss und auch nicht am Bein kleben muss. Das bringe ich den Hunden in der Regel so bei, dass ich stehenbleibe, sobald die Leine sich spannt, den Hund lobe, wenn er an meine Seite (von selber !) zurückkommt und ihn blockiere, sobald er vorlaufen möchte. Ist ein bisschen mit Körpereinsatz verbunden und manchmal lästig zu trainieren, aber wirkt eigentlich gut und sie haben es bisher alle schnell verstanden.
Das "Ran" benutze ich auch, weil ich zwei Hunde habe, die nebeneinander an der linken Seite laufen sollen. Da will ich kein Zerren, Hibbeln und Durcheinanderlaufen. Klappt eigentlich sehr gut. Habe das mit beiden aber einzeln aufgebaut. Außerdem wissen beide, dass in diesem Kommando NICHT geschnüffelt wird, was das Gehen mit beiden Hunden wirklich erleichtert. Ich habe auch das Gefühl, es ist für einen jungen Hund mit weniger Konzentration verbunden, einfach bei lockerer Leine nebenher zu gehen und nicht permanent hochschauen zu müssen. Bin gestern mit meinen fast 1 km so gelaufen. Glaube kaum, dass die Kleine es schaffen würde, diese Strecke schon in korrektem "Fuß" durchzulaufen, obwohl das Kommando an sich bei ihr schon erstaunlich gut sitzt.