Beiträge von DiemitdenAussies

    Ich habe zwei Kommandos fürs neben mir Gehen. Einmal eben das klassische HuPla- "Fuß" (Hund nah am Bein, schaut mich an etc), das ich ebenfalls sehr kleinschrittig mit Clicker und Leckerchen aufbaue und dann einmal ein "Ran". Bedeutet, dass die Leine durchhängt, der Hund auf meiner Höhe laufen soll, mich aber nicht anschauen muss und auch nicht am Bein kleben muss. Das bringe ich den Hunden in der Regel so bei, dass ich stehenbleibe, sobald die Leine sich spannt, den Hund lobe, wenn er an meine Seite (von selber !) zurückkommt und ihn blockiere, sobald er vorlaufen möchte. Ist ein bisschen mit Körpereinsatz verbunden und manchmal lästig zu trainieren, aber wirkt eigentlich gut und sie haben es bisher alle schnell verstanden.

    Das "Ran" benutze ich auch, weil ich zwei Hunde habe, die nebeneinander an der linken Seite laufen sollen. Da will ich kein Zerren, Hibbeln und Durcheinanderlaufen. Klappt eigentlich sehr gut. Habe das mit beiden aber einzeln aufgebaut. Außerdem wissen beide, dass in diesem Kommando NICHT geschnüffelt wird, was das Gehen mit beiden Hunden wirklich erleichtert. Ich habe auch das Gefühl, es ist für einen jungen Hund mit weniger Konzentration verbunden, einfach bei lockerer Leine nebenher zu gehen und nicht permanent hochschauen zu müssen. Bin gestern mit meinen fast 1 km so gelaufen. Glaube kaum, dass die Kleine es schaffen würde, diese Strecke schon in korrektem "Fuß" durchzulaufen, obwohl das Kommando an sich bei ihr schon erstaunlich gut sitzt.

    Ist bei meiner Kleinen und der Hündin davor auch anders. Da wuppt das wunderbar. Mejne Kurze läuft im Fuß an anderen Hunden vorbei. Ohne auch nur ein Auge auf den anderen Hund/den Jogger/den Radfahrer etc zu werfen. Auch in Freifolge. Das ist aber nunmal (leider) nicht die Regel und die Pubertät KANN eben auch Ursache sein.
    Bei meinem Rüden war in dem Alter der Kopp auf Durchzug. Da hab ich auch vom ersten Tag anmit trainiert. Aber ab dem 6. Monat hatte der nur Party im Kopf ... da half nur durchbeißen und dranbleiben. War eine sehr harte Zeit.Alles was er konnte und worauf ich so stolz war, war erstmal vergessen. Da verzweifelt man dann schon ein bisschen und die eigene Kreativität und der Ehrgeiz ist gefragt.Das ist von Hund zu Hund so verschieden wie Menschen verschieden sind.
    Nur Pubertät ist vlt nicht immer die Ursache für solche Baustellen und ich kenne genug HH die ihre eigene Inkonsequenz und Fehler in der (Früh)Erziehung auf die Pubertät schieben, aber bei manchen Hunden ist diese Zeit eben ne Hausnummer.
    Ich kenne die Threadstellerin ja nicht, aber da sie eine Trainerin hat und von Beginn an in der HuSchu war, gehe ich mal davon aus, dass da auch nicht erst seit gestern fleißig geübt wird...

    Gesendet von meinem GT-I9505

    Dein Hund ist 8 Monate, steckt vermutlich mitten in der Pubertät und reagiert noch sehr empfindlich auf Umweltreize. So wars bei meinem auch und das gab sich irgendwann. Die werden ja auch souveräner, die Kommandos sitzen besser und du wirst auch sicherer. Einfach dran bleiben und nicht aufgeben. Alles wird gut :)

    Gesendet von meinem GT-I9505

    Bliss ist 7 Monate alt und ich gehe auch noch oft mit ihr zum Pieseln. Lasse sie zwischen den Spaziergängen immer alle 2-3 std raus. Sie meldet sich dann auch vorher ganz brav.

    Hab mal eine Frage bzgl. Belastung. Ich gehe ja schon recht lange Runden ( 1 1/2 bis 2 Std) mit meinen beiden. Die braucht Bliss auch, um sich körperlich auszupowern. Jetzt hab ich aber immer diese 5-Minuten-pro-Lebensmonat-Regel im Kopf. Danach dürfte die Kurze ja nur etwa ne halbe Stunde pro Gang unterwegs sein *grübel*. Andere sagen, im Freilauf (und das ist sie zu 80 %) seien längere Gänge kein Thema. Was ist denn nun richtig? Ich will sie auf keinen Fall überbelasten, aber sie ist halt auch mega bewegunfsfreudig und richtig glücklich beim Rumrasen. Wie haltet ihr das so?

    Gesendet von meinem GT-I9505

    Wir waren heute morgen um 7.30 eineinhalb Stunden spazieren mit viel schnüffeln und rennen. An der Straße gabs dann noch ein kurzes Leinenführifkeitstraining mit beiden Wuffels (das klappt schon prima). Danach gings zwischendurch immer mal in den Garten zum Piseln und kurz Rumrennen. Jetzt hocken wir im kühlen Wohnzimmer. Die Hunde haben Rinderkopfhaut und ich Eis :). Heute Abend gibts dann nochmal ne kleine Runde (wenns nicht gewittert, so wie angekündigt).

    Gesendet von meinem GT-I9505

    Bin auch Nichtraucheri und deshalb etwas ratlos.Sattelseife habe ich nicht probiert. Wäre vlt einen Versuch wert. Man kann da ja so kleine Töpfchen von kaufen. :) Wäre ja toll, wenn die Leine zu retten wäre.

    Gesendet von meinem GT-I9505

    Sry wegen OT:
    Mag jetzt kein neues Thema eröffnen aber habe auch eine Frage bezüglich Geruch.
    Ich habe eine superolle Lederleine geschenkt bekommen von einer Bekannten, deren Labbi verstorben ist. Leider stinkt die extrem nach Nikotin. Das ist total eklig, aber die Leine an sich gefällt mir so gut :verzweifelt: . Sie hing jetzt knapp zwei Wochen draußen und ich habe sie zwischendurch mal eingefettet. Sieht gut aus, aber der Müff is noch da. Hab schonmal überlegt, ob ich die in Essig einlege. Würde das gehen oder schadet das dem Leder? Was könnte man sonst noch tun?