Beiträge von Juliaundbalou

    Ohne Befund heißt: im Kot ist nix, Hund hat scheinbar nix.

    Als Welpe hatte er plötzlich einfach DF. Erst breiigen Kot, später dann flüssig. Ich habe immer erst zwei Tage gewartet und bin dann zum Arzt.
    Futter wurde da nicht umgestellt. Beim Arzt hat er dann so einen Durchfallstopp bekommen und Gastro intestinal für ein paar Tage plus Canikur. Nach zwei, drei Tagen ging es ihm dann wieder gut :ka:

    Jetzt im Januar:
    Ab Mitte Dezember bekam er ein anderes TroFu, weil er das alte nicht fraß. Er war am 28.12 bei seiner ehemaligen Sitterin, wo er wegen ihrem neuen Freund Stress hatte und auch nicht mehr hingeht. Ab da wurde er etwas schlapper, kriegte dann DF und um Silvester rum wollte er nicht mehr richtig raus, lief dann plötzlich unsere Treppe nicht mehr. Bin dann in die Klinik mit ihm.
    Röntgen, Blutbild, Untersuchung: bis auf Luft im Bauch war nix. Nach zwei, drei weiteren Tagen schonen plus Schmerzmittel ging es ihm dann wieder gut :ka:

    Das Futter habe ich ihm bis Mitte April (circa) gegeben, obwohl er davon kaum gefressen hat. Dann habe ich nachgegeben und ein anderes TroFu gekauft. Nach zwei Wochen (wo er auch nur gemäkelt hat): DF und Erbrechen über drei Tage, dann ab in die Klinik:
    Nix im Kot, Hund unauffällig. Er hat wieder einen Durchfallstopp bekommen, ein Schmerzmittel, Canikur, Gastro Intestinal.
    Nach zwei, drei Tagen ging es ihm wieder gut :ka:

    Hi @tigerlara das hast du falsch verstanden. Er hat seit Dezember gehungert. Er hat nur so gut zugenommen, weil ich ihm sein Futter mit etwas NaFu schmackhaft gemacht habe. Sonst hätte er vielleicht mit Glück 200g am Tag zu sich genommen.

    Für mich stellt sich auch die Frage:
    - Als Welpe (10 Wochen) direkt Kokzidien für circa 8 Wochen
    - als Welpe DF und Erbrechen ohne Befund (circa ein, zwei Monate später)
    - mit 10 Monaten Giardien, Kokzidien, Giardien (insgesamt für 8 Wochen)
    - mit 14 Monaten starke Schmerzen, leichter DF ohne Befund
    - mit 18 Monaten DF und Erbrechen ohne Befund

    Ist das auffällig? Kann er auf Stress reagiert haben? Zwischendurch hatte er ab und zu auch frühmorgens mal erbrochen (Hungerbrechen) oder auch mal ein, zwei Tage DF nach "stressigeren" Tagen.
    Ich bin schon fast so weit zu sagen: ich koche einfach und schaue mal. Vielleicht muss er bloß Selbstgekochtes kriegen.
    Alle Stressfaktoren, die ich mittlerweile rausgefunden habe, sind eliminiert.
    HuSchu, Social Walks, oft in die Betreuung zu müssen, viele Gäste (da geht er jetzt ins erste OG, während wir unten im WoZi sind), erzwungener Kontakt zu Menschen. Aber das musste man ja auch erst mal alles rausfinden.

    Hi.
    Er hat keine Symptome, er hat im Schnitt alle drei Monate Durchfall und Erbrechen. In 50% der Fälle hat er dann Giardien o.ä., die anderen Male nichts.
    Vor der ASD hatten wir vier Monate Ruhe, dann plötzlich wieder DF und Erbrechen. War dann in der Klinik, wo mir nebenbei gesagt wurde, dass ich mal eine ASD probieren könnte.

    Blutbild aus Januar war i.O.
    Da hatte er "nur" starke Schmerzen ohne andere Symptome: Diagnose: Luft im Bauch.

    Wieso ich nicht mehr Rücksprache mit der TÄ halte: die Klinik ist für den Arsch, da brauche ich nix nachfragen. Da kann ich 200€ zahlen, kriege aber keine Antworten. Mir wurde gesagt, dass es im Internet genug Infos dazu gibt.
    Meine TÄ kennt sich nicht genug aus mit Ernährung und möchte da keine Ratschläge geben.

    Zu viel Fleisch kann ich Balou nicht geben, dann schmatzt er vermehrt.
    Seit ein paar Tagen bekommt er 1kg SK, 500g Pferd und 2-3 EL Butter.
    Verträgt er sehr gut.
    In zwei Wochen versuche ich ein pflanzliches Fett (der einzige Hinweis der TÄ).

    Ich suche hier in diesem Thread auch gar nicht mehr nach antworten. Habe meinen eigenen aufgemacht.
    Aber ich wollte euch auf dem aktuellen Stand halten. Mein Hund braucht halt sehr sehr viel zu Fressen und das wollte ich hier nochmal mitteilen, weil die anderen alle mit sehr viel weniger auskommen bei vergleichbarem Gewicht des Hundes.

    Ach Leute, streitet euch doch nicht.
    Balou ist im Endeffekt dann wahrscheinlich nicht mal Allergiker, sondern kann kein fertiges Futter fressen.
    Wenn er etwas nicht verträgt, zeigt er dies sehr, sehr schnell. Also kann ich beruhigt sein, wenn er sagen wir mal eine Woche lang keine Symptome zeigt.

    Ich werde natürlich trotzdem nichts überstürzen, sondern langsam Komponenten dazu nehmen.

    @Mikkki meine TÄ meinte, dass sie es besser finden würde, wenn er nicht nur tierisches Fett kriegen würde, deswegen möchte ich auch ein anderes ausprobieren, wenn er stabil ist.