Wo wohnt ihr denn?
Bei Bielefeld brauchen sowohl Himbeeren als auch Brombeeren noch einige Zeit. Letztere sind eher im August reif.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWo wohnt ihr denn?
Bei Bielefeld brauchen sowohl Himbeeren als auch Brombeeren noch einige Zeit. Letztere sind eher im August reif.
Ringelblumen und Kapuzinerkresse könnten noch diese Saison gut kommen. Und sonst diverse Gründüngungspflanzen wie Gelbsenf und Phacelia bspw. Die kommen auch schnell und werden noch blühen.
Mich stören Ameisen auch nicht.
Bei mir ist es dieses Jahr im Gemüsegarten etwas langweilig, da ich zur Hauptaussaatzeit Balou gepflegt habe…
Seit er nicht mehr da ist, verbringe ich meinen Abend meistens im Garten: Gießen, ernten, Mulch verteilen, hacken, aussäen, pflanzen. Mein Garten ist wirklich heilsam für mich und ich bin so froh, ihn zu haben. Ich habe schon oft gelesen, dass vor allem bei Depressionen Gartenarbeit empfohlen wird und ich kann das voll und ganz unterstreichen. Im Garten kann der Lauf des Lebens in nur einer Saison so wunderbar beobachtet werden: Es entsteht neues Leben, es vermehrt sich und stirbt zum Ende der Saison. Das gibt mir ein bisschen Trost und hilft mir, diese nicht veränderbare Tatsache besser zu akzeptieren.
Wegen dieser verspäteten Saison habe ich Kartoffeln in vier Beeten, in einem Beet Erdbeeren und überall Salat, Zuckererbsen, Zwiebeln, Porree dazwischen. Tomaten in Kübeln, Zucchinis in Kübeln (eine Sorte auch mit so gefleckten Blättern), Gurken und Kohlrabis. Kohl in verschiedenen Varianten wartet noch in Anzuchttöpfchen auf die Kartoffelbeete.
Erdbeerernte eines Tages. Die große Schüssel im Hintergrund war gestern zweimal voll.
Mein Gemüsegarten ist schwierig zu fotografieren. Hier die Kartoffeln.
Kartoffelblüten.
Felsenbirnen-Johannisbeeren-Marmelade. Da habe ich so viel zu ernten und komme kaum dazu.
Die Rose am Haus geht auch endlich ab. Die möchte ich gern über den Schlafzimmerfenstern entlang führen.
Und die Potentillahecke im Vorgarten sieht im dritten Jahr nun wunderbar aus. Dahinter sieht man mein Wildstaudenprojekt. Alles noch etwas klein, es kommt viel Senf aus dem letzten Jahr dazwischen hoch. Aber nächstes Jahr sieht es da bestimmt bombastisch aus.
Alles anzeigenHier hats gestern ordentlich gebrummsummselt - ein Bienenschwarm hat sich eingefunden.
Ich hab sicherheitshalber die Mc`s und die Rinder auf Distanz gebracht, nicht, dass doch mal einer abschnappt bei so einem Getümmel.
Und dann hatte ich in der Zeit, in der ich auf den informierten Imker gewartet habe, Spaß daran, die Bienen zu beobachten.
Die waren absolut friedlich.
Erst haben sie sich in mehreren Trauben in eine Haselnuss gehängt:
Und dann haben sie sich nochmal umformiert und an hauptsächlich einer Stelle gesammelt:
Der Imker ist da (Fotos darf ich teilen)
Der Ast, an dem die Bienentraube hängt, wird einfach mit der Gartenschere abgeschnitten:
Und zum Fangeimer getragen
Weil ich gefragt hab, wie schwer das ist, also gewichtsmäßig, hat er mir den Ast in die Hand gedrückt und erklärt, die Bienen seien zum Schwärmen besonders schwer, weil sie sich Honigvorräte mitnehmen - und ja, das war ein ordentliches Gewicht.
Damit sich noch ein paar mehr Bienen einfangen lassen, haben wir dann am Fangeimer noch einen ausführlichen Schwatz gehalten, derweil sich die Bienen auf den Deckel gesetzt haben. So konnten dann noch einige mehr mitreisen und auch da durfte ich mal hinlangen und vorsichtig die Bienen vom Deckel und Rand in den Eimer streichen.
Schwärmende Bienen sind im Regelfall noch friedlicher, als Honigbienen eh schon sind.
Sollte ich in die Bienenhaltung einsteigen wollen, hätte ich bereits einen Bienenpaten, der mir alles beibringt.
War ein tolles Erlebnis und ich hab viel gelernt.
Magst du mal erzählen, was da genau passiert ist? Woher kamen die Bienen? Warum haben sie sich so verhalten?
Das sieht ja irre aus!
Danke euch. Dann schaue ich mal, dass ich zumindest daneben schon mit den kleineren Pflanzen starte. Der Holunder steht ja schon im Garten, den würde ich umsetzen. Mit dem warte ich wohl lieber bis zum Herbst, damit ich nicht monatelang gießen muss.
Oder ich säe erst mal Kapuzinerkresse und Ringelblumen aus. Die sollten noch kommen…
Alles anzeigenWenn sie schneller atmet, würde ich möglichst bald einen US machen lassen. Da kann auch zusätzlich was gekommen sein (Herz?).
Herz wurde erst vor 4 Wochen ausgiebig geschallt, da ist alles paletti
Thorax wurde ja auch geröngt, Wurmkur gegen Lungenwürmer gab es vorsorglich ebenfalls, auch wenn nichts dahingehend auffällig war.
Ich würde das mal weiter beobachten. Es kann auch einfach die Kombi Cortison und Forthyron sein. Also das da was mit der Schilddrüse jetzt noch mehr durcheinander ist. Cortison senkt die Schilddrüsenwerte nochmal. Abgesehen davon wird es gerade, zumindest bei uns, auch wieder deutlich wärmer.
Das vermute ich auch und warte daher nochmal ab, bis die Cortison-Wirkung nachlässt. Sie ringt ja nicht nach Luft oder macht den Anschein, dass sie Luftnot hat. Es ist einfach eine schnellere Atmung in Ruhe. Das hatten wir vor Wochen auch schon, es war aber in letzter Zeit wieder besser. Die Tierärzte fanden es alle nicht bedenklich - sind vermutlich schlimmeres gewöhnt
Wie viele Atemzüge pro Minute sind es denn?
Ah, vergessen: sie atmet außerdem seit ein paar Tagen auch wieder schneller. Das war in den letzten Wochen deutlich besser. Ich schiebe erstmal alles auf´s Cortison
Das kann ja auf keinen Fall schaden...
Das stimmt. Habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf und wird dann vermutlich irgendwann dieses Jahr noch stattfinden
Wenn sie schneller atmet, würde ich möglichst bald einen US machen lassen. Da kann auch zusätzlich was gekommen sein (Herz?).
Ich habe letztes Jahr auch Zwiebeln und Porree blühen lassen und beide haben sich schön versamt. Die Kleinen habe ich vor ein paar Tagen vereinzelt und im Beet verteilt. Mal schauen, ob ich so mehr Erfolg habe. Letztes Jahr durfte ich keine einzige Zwiebel und keinen einzigen Porree ernten, weil die Schnecken alles weg gefressen haben. Dieses Jahr begnügen sie sich mit ein paar Erdbeeren.
Mal eine etwas andere Frage… Ich musste ja leider vor einem Monat meinen Bären gehen lassen und er ruht im Garten. Ich möchte an der Stelle einen Holunder pflanzen, einen Gedenkstein platzieren, ein paar Schattenstauden setzen usw, damit es eine schöne Ecke ist. Bisher ist sein Grab ein Hügel, trotz viel Regen. Wie lange sollte ich warten, bis sich alles gesetzt hat? Lieber bis zum richtigen Herbst?
Es sieht einfach so traurig aus, dass an der Stelle nur ein Lehmhügel ist (mit brütenden Wildbienen). Und wird ihm überhaupt nicht gerecht…
Heidelbeeren sind ja super speziell, was den Boden angeht. Im Boden kann es sein, dass sie plötzlich fast eingeht. Ich werde mir aus diesem Grund für meine Heidelbeeren ein eigenes Beet mit saurer Erde bauen, im normalen Lehmboden gefällt es ihnen nicht so wirklich…