Meine Hühnerhaltung macht dieses Jahr Sorgen. Ich habe im Dezember zwei Maran-Junghennen gekauft und damit ging das Elend los. Erst starben die zwei Junghennen wenige Wochen bis Monate später, ohne Symptome lagen sie auf einmal tot da. Erst Alma Ende Januar, wenige Wochen später Sybille. Da habe ich es auf den Züchter geschoben, weil beide auch nie legereif wurden.
Dann wurde eine meiner Welsumerinnen krank und starb. Ok, kann ja mal passieren, alle haben geniest und wurden mit den Standardmittelchen behandelt. Dann meine zweite Welsumerin vor zwei Wochen, ohne Symptome tot, jetzt eine Barnevelderin. Ich war beim Tierarzt, auch der Caruso war mit, die Barnevelderin wurde seziert.
Ein paar Würmer, vergrößerte Organe, tumorös.
Jetzt habe ich noch 7 von ursprünglich 12 Hennen, sie kriegen Antibiotika und danach eine Wurmkur, wir haben heute den Stall grundrein gemacht (aber es waren keine Milben da, was noch eine Vermutung war) und hoffen das Beste. Wenn noch eine Henne erkrankt, schicken wir wohl Proben ein. Der Caruso war etwas verschleimt und stakst ja so komisch schon länger. Da hat der Arzt aber gesagt, dass die AB und weiter gegen seine Federlinge behandeln helfen sollten. Hoffen wir mal. So ist das echt schade und mein Anspruch ist ja, dass die Hühner bis zum Lebensende bleiben.
Der Arzt meinte, ich solle bloß nicht züchten, sonst könnte ich weitergeben, was mein Bestand haben könnte. Und wenn es nicht aufhört, alle weg, paar Monate Pause und dann von null anfangen. Das wäre aber echt grausam
Wie sieht denn eure Stallhygiene so aus? Vielleicht kann ich bei mir ja noch was verbessern.