Beiträge von Juliaundbalou

    Danke euch. Dann schaue ich mal, dass ich zumindest daneben schon mit den kleineren Pflanzen starte. Der Holunder steht ja schon im Garten, den würde ich umsetzen. Mit dem warte ich wohl lieber bis zum Herbst, damit ich nicht monatelang gießen muss.

    Oder ich säe erst mal Kapuzinerkresse und Ringelblumen aus. Die sollten noch kommen…

    Wie viele Atemzüge pro Minute sind es denn?

    Ah, vergessen: sie atmet außerdem seit ein paar Tagen auch wieder schneller. Das war in den letzten Wochen deutlich besser. Ich schiebe erstmal alles auf´s Cortison :mute:



    Das kann ja auf keinen Fall schaden...

    Das stimmt. Habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf und wird dann vermutlich irgendwann dieses Jahr noch stattfinden ;)

    Wenn sie schneller atmet, würde ich möglichst bald einen US machen lassen. Da kann auch zusätzlich was gekommen sein (Herz?).

    Ich habe letztes Jahr auch Zwiebeln und Porree blühen lassen und beide haben sich schön versamt. Die Kleinen habe ich vor ein paar Tagen vereinzelt und im Beet verteilt. Mal schauen, ob ich so mehr Erfolg habe. Letztes Jahr durfte ich keine einzige Zwiebel und keinen einzigen Porree ernten, weil die Schnecken alles weg gefressen haben. Dieses Jahr begnügen sie sich mit ein paar Erdbeeren.


    Mal eine etwas andere Frage… Ich musste ja leider vor einem Monat meinen Bären gehen lassen und er ruht im Garten. Ich möchte an der Stelle einen Holunder pflanzen, einen Gedenkstein platzieren, ein paar Schattenstauden setzen usw, damit es eine schöne Ecke ist. Bisher ist sein Grab ein Hügel, trotz viel Regen. Wie lange sollte ich warten, bis sich alles gesetzt hat? Lieber bis zum richtigen Herbst?

    Es sieht einfach so traurig aus, dass an der Stelle nur ein Lehmhügel ist (mit brütenden Wildbienen). Und wird ihm überhaupt nicht gerecht… :(

    Heidelbeeren sind ja super speziell, was den Boden angeht. Im Boden kann es sein, dass sie plötzlich fast eingeht. Ich werde mir aus diesem Grund für meine Heidelbeeren ein eigenes Beet mit saurer Erde bauen, im normalen Lehmboden gefällt es ihnen nicht so wirklich…

    Am einfachsten ist es, wenn man die Hühner/den Hahn im Dunklen von der Stange nimmt. Ansonsten den Bereich, in dem das Tier sich aufhält so klein wie möglich gestalten und es beherzt greifen oder mit einem Käscher einfangen. Bei einem Hahn kann es u.U. angeraten sein, sich feste Handschuhe anzuziehen - der Sporn ist nicht ungefährlich.


    Es gibt verschiedene Arten, wie man Vögel sicher hält. Hühner am besten von oben greifen, so dass man die Flügel eng an den Körper presst oder das Tier direkt am Flügelansatz halten. Auf jedenfall sollte verhindert werden, dass das Tier mit den Flügeln schlagen kann, zum einen birgt das eine Verletzungsgefahr für das Tier, zum andren macht es das Tragen auch nicht einfacher.

    Ja, im Dunkeln habe ich das mit Junghähnen auch immer gemacht. Aber jetzt ist es ja schon hell und heute Nachmittag werde ich wohl zum ersten Mal zum Geflügelarzt fahren. Den riesigen Ausschlag habe ich vorher nie gesehen, eben legte er sich merkwürdig hin und da war klar, dass ich heute fahren sollte.


    Puh. Wie eine Henne einfangen versuche ich heute Nachmittag mal. Aber so ganz wohl ist mir dabei nicht :fear:

    Ihr Lieben, ich muss meinen Caruso zum Tierarzt bringen. Wie kriege ich ihn denn eingefangen? Er ist nicht ganz zutraulich, aber friedlich, so lange ich nicht an die Hennen will (entglucken bspw).

    Habt ihr gute Tipps?

    Er stakst merkwürdig, niest und hat nun einen ganz roten Bauch, konnte ich eben sehen.