Umdenken. Zeit genießen. In 7 Wochen ist die Welpenzeit (leider) schon vorbei.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Für einen erwachsenen Hund denke ich ohne Probleme machbar. Es sind ja im Endeffekt dann nur zwei Tage die Woche an denen es so ist. Trotzdem sollte man natürlich dran denken, dass ein erwachsener Hund auch älter wird und sich der Betreuungsbedarf mit zunehmendem Alter ändern kann. Da müsste man dann eben Lösungen finden.
Von einem Welpen würde ich in der Situation eher abraten, auch wenn du anfangs 6 Monate Zeit hast. Welpen sind total individuell, aber man sollte schon davon ausgehen, dass es so 12 - 18 Monate braucht, bis der Alltag wieder normal läuft.
Ich hatte bisher drei Welpen, die ich eigenverantwortlich groß gezogen habe bzw. groß ziehe.
- Newton konnte direkt nach 10 Tagen, also ab einem Alter von ca. 10 Wochen stundenweise alleine bleiben.
- Hunter bleibt erst zuverlässig alleine seit er 3,5 Jahre alt ist. (Das war teilweise auch Covid geschuldet. Er konnte es eigentlich schon recht gut. Dann kam Covid und noch der Umzug, dann war alles dahin und musste mühsam neu aufgebaut werden.)
- Albert ist jetzt am Montag 16 Wochen alt. Da ist es noch überhaupt nicht absehbar, wann ich ihn in der Wohnung alleine lassen kann. Im Camper klappt es schon super! Bei ihm lässt der Folgetrieb grad nach, sodass ich schon gut wieder Haushalt, etc. machen kann, ohne dass er mir hinterher stiefelt. Kurz mit Newton und Hunter runter zum Pinkeln geht auch schon. Aber mehr ist noch nicht drin.
-
Du könntest auch bei Züchtern nach erwachsenen Rückläufern gucken. Züchter sind da in der Regel offener als Tierschützer.
-
Es gibt mittlerweile Airlines da dürfen Hunde jeder Größe mit in den Passagierbereich. Ich würde auf sowas zurückgreifen.
Meines Wissens nach betrifft das nicht Deutschland. Oder welche Airline soll das sein?
Hab's noch ergänzt, sorry.
Sie fliegen nicht von Deutschland, aber von Paris und London und bis dahin müsste es mit Zug / Mietwagen machbar sein. Ist umständlich, ja, aber bevor mein (hochbetagter) Hund im Frachtraum fliegt, würde ich das machen.
-
Es gibt mittlerweile Airlines da dürfen Hunde jeder Größe mit in den Passagierbereich. Ich würde auf sowas zurückgreifen.
Bark Air heißt das: https://air.bark.co
-
Hat nichts mit "frech" zu tun. Sie ist einfach überreizt und das entlädt sich so. Ich würde mal genau den Alltag durchleuchten, was da das Zuviel ist.
Korrigieren würde ich sie gar nicht. Das bringt in dem Moment nichts, weil sie eh nicht aufnahmefähig ist.
Ich habe gerade einen Welpen, der auch ab und an mal hochdreht. Meine erwachsenen Hunde lassen ihn einfach abblitzen und ignorieren das Verhalten. Würde ich daher als Mensch einfach auch so machen.
-
Würde ich unterbinden. Dieses Belauern wirkt auf den anderen Hund bedrohlich und gehört sich mMn nicht.
Mir begegnen leider auch öfter solche Halter, die dieses Verhalten ihres Hundes genauso fehlinterpretieren. Gut, beim Labbi passiert nix, außer dass dem Halter fast der Arm abreißt, wenn er dann in die Leine geht. Beim Schäferhund, o. Ä sage ich dem Halter sehr deutlich, was ich davon halte...
-
Eine befreundete Hundeführerin hat berichtet, dass bei ihrer letzten IRO-Prüfung das VetAmt da war und kontrolliert hat. Dabei ging es nicht darum, dass die Hunde überhaupt im Auto warten sondern darum ob sie genug Platz haben, genug Wasser zur Verfügung steht und ob sie oft genug bewegt werden. Davon, dass die Hunde generell nicht im Auto gelassen werden dürfen, war überhaupt keine Rede.
-
Ich würde auch getrennt füttern und vor allem nicht mehr so einen Zauber drum machen. Du gehst mir ihr in den Raum, stellst das Futter hin, bleibst im Raum, beschäftigst dich aber mit was Anderem und wenn sie es binnen 15 Minuten nicht frisst, kommt es halt wieder weg. Und zwischendurch gibt es keine Leckerli oder sonstige Sachen. Das Futter ist ihr einziges Essen am Tag. Das würde ich solange durchziehen, bis sie wieder zuverlässig frisst. Was man bei einem kleinen Hund auch oft unterschätzt: Da gibt es mal hier ein Leckerchen, mal da ein Stück Banane, etc. Schwupps, hat der Hund den kompletten Tagesbedarf intus und dann wundert man sich, warum er nicht frisst.
Lass dich bitte von dem ganzen Off-Topic nicht durcheinander bringen. Das ist so eine typische DF-Mentalität dass direkt schwarz-gemalt wird...
-
Ich würde da ganz in Ruhe machen. Wohnung/Haus welpensicher machen, Erstausstattung kaufen, inkl. Futtermittel. Mehr würde ich nicht vorbereiten.
Meine Welpe kommt 11.6. und ich hab grad mal die ersten Welpenpakete bestellt.