Beiträge von RafiLe1985

    Welpen haben über den Tag verteilt mehrere kurze Aktivitätsphasen und legen sich dann wieder schlafen. Beschäftigt euch mit ihm in diesen Phase und lasst ihn ansonsten in Ruhe. Und mit "Beschäftigen" mein ich jetzt nicht Sitz, Platz, Steh, also nichts wo er sich konzentrieren muss sondern wo er einfach Welpe sein darf.

    Die Umgebung wo er schlafen soll, sollte möglichst reizarm sein, damit er auch zur Ruhe kommen kann.

    Ich hab übrigens grad angefangen den kompletten Thread nochmal nachzulesen. Echt spannend. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich bin sehr gespannt, wie Albert sich entwickelt. Bisher ist alles total easy. Die drei Jungs verstehen sich blendend. Newton findet es mega, dass wieder so ein Jung-Gemüse da ist, das mit ihm spielt. Auch Hunters Herz konnte Albert mittlerweile erweichen. Einmal hat er sogar schon mit Albert gespielt, obwohl er eigentlich gar nicht spielt.


    Morgen brechen wir auf die erste große Reise auf. Erst eine Woche Trümmern im TCRH Malchin und dann ab nach Schottland. Alles mit Campervan. In Schottland ist es übrigens Wurst wie viele Hunde man mitbringt. Sie kosten nichtmal extra. Wenn höchstens einen symbolischen Betrag, £1 oder £2 pro Hund. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Naja, was heißt denn "normal"? Hunde sind unterschiedlich. Ist er nachts im Flur unbeaufsichtigt? In diesem Fall merkst du ja auch nicht, wenn er unruhig wird und raus muss. Da wird es dann solange in den Flur gehen, bis er physiologisch in der Lage ist, es die ganze Nacht zu halten.

    Merkst du denn sonst (tagsüber) eine kontinuierliche Verbesserung? Falls ja, würde ich einfach noch Zeit geben. Falls nein, würde ich schon überlegen, was du wie verändern musst, damit es besser klappt / sich verbessert.

    Welsh Springer Spaniel (der Beschreibung nach perfekt) oder andere Spaniel?

    Fröhlich und menschenbezogen sind die Spaniels, aber als Jagdhunde ticken sie schon etwas anders als Hütis. Temperamentvoll und unendlich neugierig, und in der Jugendzeit können sie sehr anstrengend sein. Ich würde eher einen English Springer als den Welsh empfehlen, oder evt. einen English Cocker. Die Welsh sind selten und daher nicht einfach zu finden, und leider haben auch nicht alle das angestrebte stabile Wesen. Beim English Springer ist die Auswahl viel grösser, und sie sind auch einfacher zu führen. Aber die Spaniel-Art muss man mögen, daher solltest du einige kennenlernen um zu sehen, ob dir das liegt.

    Fellpflege ist bei allen Spaniels ein Muss, auch wenn man Behänge und Fahnen pflegeleicht kurz hält. Bleiben halt doch Kletten & Co drin hängen. Das glatte Fell am Rumpf hingegen ist selbstreinigend.

    Ich würde auch den English Springer Spaniel empfehlen. Gerade wenn es dir insbesondere auf die Sicherheit gegenüber Menschen ankommt. Da ist der ESS wirklich eine Rasse die deine Hündin da sehr gut unterstützen könnte.

    Allerdings haben auch die ESS definitiv Jagdtrieb, bei dem man wissen sollte, wie man ihm begegnet. Du machst Hundesport, das ist schon mal gut, weil das einfach für die richtige Auslastung sorgt. Der ESS ist ein Stöberhund, d.h. er muss das Wild nicht sehen um es jagen zu wollen. Er kommt auf ne Spur und ist ggf. weg. Da sollte man einen Plan haben, wie man das in den Griff bekommt.

    Bzgl. Fell: Hunter geht alle 6 Wochen zum Hundesalon und bekommt eine Kurzhaarfrisur. Dann geht es. :)

    Kann es sein, dass es mit an der Rasse liegt. Der Lagotto ist ja schon grad bissle in Mode als"coolerer" Pudel.

    Ich habe gerade die Welpensuche (DD) hinter mir und kann das was du schreibst so gar nicht bestätigen.

    Bei mir war es so, dass ich entweder direkt eine Absage bekommen habe, Stichwort: DD als Nicht-Jägerin. Die Züchter, die offen waren, mit denen war der Kontakt durchweg super.

    Ich hatte das ehrlich gesagt überlesen, dass die TE im 4. Stock OHNE LIFT wohnt. Ich würde schnellstmöglich eine neue Wohnung suchen. Das geht so nicht auf Dauer meiner Meinung nach.