Welsh Springer Spaniel (der Beschreibung nach perfekt) oder andere Spaniel?
Fröhlich und menschenbezogen sind die Spaniels, aber als Jagdhunde ticken sie schon etwas anders als Hütis. Temperamentvoll und unendlich neugierig, und in der Jugendzeit können sie sehr anstrengend sein. Ich würde eher einen English Springer als den Welsh empfehlen, oder evt. einen English Cocker. Die Welsh sind selten und daher nicht einfach zu finden, und leider haben auch nicht alle das angestrebte stabile Wesen. Beim English Springer ist die Auswahl viel grösser, und sie sind auch einfacher zu führen. Aber die Spaniel-Art muss man mögen, daher solltest du einige kennenlernen um zu sehen, ob dir das liegt.
Fellpflege ist bei allen Spaniels ein Muss, auch wenn man Behänge und Fahnen pflegeleicht kurz hält. Bleiben halt doch Kletten & Co drin hängen. Das glatte Fell am Rumpf hingegen ist selbstreinigend.
Ich würde auch den English Springer Spaniel empfehlen. Gerade wenn es dir insbesondere auf die Sicherheit gegenüber Menschen ankommt. Da ist der ESS wirklich eine Rasse die deine Hündin da sehr gut unterstützen könnte.
Allerdings haben auch die ESS definitiv Jagdtrieb, bei dem man wissen sollte, wie man ihm begegnet. Du machst Hundesport, das ist schon mal gut, weil das einfach für die richtige Auslastung sorgt. Der ESS ist ein Stöberhund, d.h. er muss das Wild nicht sehen um es jagen zu wollen. Er kommt auf ne Spur und ist ggf. weg. Da sollte man einen Plan haben, wie man das in den Griff bekommt.
Bzgl. Fell: Hunter geht alle 6 Wochen zum Hundesalon und bekommt eine Kurzhaarfrisur. Dann geht es. :)