Beiträge von RafiLe1985
-
-
Glückwunsch, du hast einen Labbi wie er im Buche steht. :)
Ich würde versuchen Struktur in den Alltag zu bringen und eine rassegerechte Beschäftigung suchen.
Schau dir mal Videos an von Labbis die ihrer eigentlichen Aufgabe nachgehen. Da kannst du mit “ein paar Leckerchen in Baumwurzeln verstecken” echt einpacken…Zusätzlich würde ich gezielt nach Artgenossen suchen, mit denen du sie zusammenbringen kannst. Sowohl Junghunde mit denen sie mal richtig fetzen kann als auch souveräne erwachsene Hunde von denen sie was lernen kann.
Die Gassirunden würde ich ausdehnen. 20 Minuten sind doch sehr knapp. Zweimal 45 Minuten plus Abends eine Löserunde würde ich schon veranschlagen.
Was auch nie schadet, ist Unterordnung. Vielleicht wollt ihr euch auf die BH-VT vorbereiten? Schaden tut’s sicher nicht. -
Was verstehst du daran nicht?
Ich hab es auch nicht verstanden. Da du schreibst, dass du heutzutage (2025) 2000 Euro realistisch findest und dich wundern würdest, wenn es günstiger wäre, aber in 2025 einen Welpen für 1400, also deutlich günstiger als 2000 gekauft hast.
Sorry, aber ich verstehe das Problem immer noch nicht. Nur weil ich 2000 € realistisch finde, muss ich jetzt krampfhaft nach einem Welpen suchen, der auch so viel kostet?
-
Ich finde um die 2.000€ durchaus realistisch und wundere mich eher immer, wenn es heutzutage deutlich günstiger ist.
Hier die Anschaffungspreise meiner Welpen:
Newton (2014): 1.400€
Hunter (2018): 1.200€
Albert (2025): 1.400€
Das verstehe ich jetzt nicht. Dein letzter Welpe hat 1400 gekostet. Das ist doch deutlich günstiger als 2000?
Was verstehst du daran nicht?
-
Ich finde um die 2.000€ durchaus realistisch und wundere mich eher immer, wenn es heutzutage deutlich günstiger ist.
Hier die Anschaffungspreise meiner Welpen:
Newton (2014): 1.400€
Hunter (2018): 1.200€
Albert (2025): 1.400€
Allein der Inflation wegen müsste es heute (von 2014 an gerechnet) schon auf über 1.700€ gestiegen sein.
Bei Albert hab ich mich ehrlich gesagt gewundert, dass es so günstig ist. Aber ist vielleicht auch was Anderes, wenn es ein Vollgebrauchshund ist.
-
Wesensfest bedeutet, dass der Hund sich seiner Rassebeschreibung entsprechend gibt und verhält.
Dann gibts also keine wesensfesten Mischlinge?
Nein, weil es für Mischlinge keinen festgeschriebenen Rassestandard gibt. Man kann dann vielleicht höchstens sagen, dass er sich zu gewissen Teilen entsprechend der an der Mischung beteiligten Rassen verhält.
-
Wesensfest bedeutet, dass der Hund sich seiner Rassebeschreibung entsprechend gibt und verhält.
-
Bei mir sind die Hunde im Auto wenn sie nicht an der Reihe sind. Newton ist im Innenraum (Camper) ohne Box, damit er mehr Platz hat. Die anderen Beiden sind in der Box im Kofferraum.
Wenn die Hunde nicht an der Reihe sind, sollen sie sich ausruhen/erholen. Das würde meinen Hunden definitiv nicht gelingen, wenn ich sie irgendwo anbinde / ablege.
Die Hunde die abgelegt / angebunden werden, ruhen in der Regel nicht sondern sind ständig am Gucken was so läuft.
Besuch vom VetAmt hatten wir noch nicht, aber eine Bekannte hat mir berichtet, dass bei einer IRO-Prüfung an der sie war, dass VetAmt da war. Bei der Kontrolle ging es zu keiner Zeit drum, dass die Hunde überhaupt in Boxen sind, sondern wie es ihnen geht. Haben sie genug Platz, genug Wasser, kommen sie regelmäßig raus, steht das Auto im Schatten bzw. hat es ein Schattennetz drüber, sonstige Maßnahmen um für Abkühlung zu sorgen (Kühlwesten/-matten).
Es gab da keinerlei Beanstandungen. -
Welpen haben über den Tag verteilt mehrere kurze Aktivitätsphasen und legen sich dann wieder schlafen. Beschäftigt euch mit ihm in diesen Phase und lasst ihn ansonsten in Ruhe. Und mit "Beschäftigen" mein ich jetzt nicht Sitz, Platz, Steh, also nichts wo er sich konzentrieren muss sondern wo er einfach Welpe sein darf.
Die Umgebung wo er schlafen soll, sollte möglichst reizarm sein, damit er auch zur Ruhe kommen kann.
-
Ich hab übrigens grad angefangen den kompletten Thread nochmal nachzulesen. Echt spannend.
Ich bin sehr gespannt, wie Albert sich entwickelt. Bisher ist alles total easy. Die drei Jungs verstehen sich blendend. Newton findet es mega, dass wieder so ein Jung-Gemüse da ist, das mit ihm spielt. Auch Hunters Herz konnte Albert mittlerweile erweichen. Einmal hat er sogar schon mit Albert gespielt, obwohl er eigentlich gar nicht spielt.
Morgen brechen wir auf die erste große Reise auf. Erst eine Woche Trümmern im TCRH Malchin und dann ab nach Schottland. Alles mit Campervan. In Schottland ist es übrigens Wurst wie viele Hunde man mitbringt. Sie kosten nichtmal extra. Wenn höchstens einen symbolischen Betrag, £1 oder £2 pro Hund.