Meine Hunde können sogar zählen wer, wie viele Leckerchen bekommt und wehe, einer bekommt eins weniger...
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Theoretisch bräuchte man da gar nicht in den Verein solange man einen kompetenten Trainer hat.
Das ist aber auch eine Kostenfrage.
Danke für deine Ausführung. Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass die BH Voraussetzung für jede Teilnahme am Hundesport ist
Also meine Trainerin ist kostenlos.
Wir treffen uns einfach um gemeinsam zu trainieren und tauschen uns aus.
-
@Connalab Ich denke, dass gerade der Aspekt mit dem Schlafen ein sehr wichtiger Indikator ist! Toll, dass es bei euch nun besser ist!
Hunter ist ja unkastriert, aber er schläft genauso erholsam wie Newton jetzt. Richtig tief und auch mit träumen, usw.
Ich glaube das ist von Rüde zu Rüde halt verschieden und jeder hat da halt einen anderen „Hormonpegel“. Hunter scheint da auf einem normalen Level zu sein.
-
Wir machen auch Unterordnung in der Rettungshundearbeit. Allerdings haben wir da andere "Richtlinien" als in der BHP verlangt. Ich finde Unterordnung immer eine gute Grundlagen für jeglichen weiteren Hundesport.
Theoretisch bräuchte man da gar nicht in den Verein solange man einen kompetenten Trainer hat.
-
Wir gehen auch direkt nach dem Aufstehen raus. Allerdings brauche ich schon so 15-20 Minuten bis ich „einsatzbereit“ bin. Wir fahren morgens auch schon mit dem Auto zur Gassi-Strecke.
Dass ich wirklich direkt aufstehe, Schuhe anziehe und runter gehe, mache ich nur so die ersten sechs, vielleicht auch acht, Wochen.
-
Für mich hört sich das einfach nach einem massiv gestressten Hund an. Ich würde da erstmal analysieren woher der Stress kommt und dafür sorgen, dass der Stresspegel sinkt.
Und wenn der Stresspegel gesunken ist, würd ich den Hund schlicht ergreifend entsprechend erziehen...
-
Ich habe Mathe studiert und kenne natürlich Cauchy. Aber ich muss ehrlich sagen, dass das eines der letzten Dinge wäre, an das ich denken würde, wenn ich einen Hund mit diesem Namen treffe. Das wäre für mich einfach ein Name
Ah cool, wusste ich gar nicht, dass du auch Mathe studiert hast. Für Newton waren auch noch andere Mathematiker-Namen im Gespräch. Leibniz, Einstein, Gauß, usw. Im Endeffekt fand ich dann Newton am besten.
Cauchy ist doch in Ordnung. :)
-
Bereits als Newton 1,5 Jahre alt war, hatte ich die Idee Zweithund im Kopf. Die Hunde hier sind leider nur selten gut sozialisiert. Es gab kaum Kameraden für Newton mit denen er interagieren konnte. Daher habe ich mir einen Gefährten für ihn gewünscht. Außerdem habe ich großen Spaß daran, mit Hunden zu arbeiten. Newton ist ja Schulhund; Hunter sollte dann mein Hobbyhund werden. :)
Hunter zog dann ein als Newton 4 Jahre alt war. Alles klappte von Anfang an fast reibungslos. Eine einzige Situation musste ich anfangs managen. Heute ist es bei den Beiden wie Arsch auf Eimer. Ich würde auch nicht mehr nur einen Hund halten.
-
Newton ist mit vier Jahren wegen einer Prostatavergrößerung kastriert worden. Keine Veränderung.
-
Ich bin auch der Meinung, dass Rüden mit dem Geruch von läufigen Hündinnen klarkommen können müssen. Allgemein sollte zur Einsatzreife auch gehören, dass der Hund unter (starker) Ablenkung arbeiten kann.