Beiträge von RafiLe1985

    Ich denke nicht, dass hier ein arg feinfühlig oder sensibler Hund passend ist. Mein Springer ist nicht unbedingt sensibel aber auf jeden Fall sehr feinfühlig. Er würde nie einen Menschen bedrängen oder gar umrammeln... Die meisten Kleinkinder findet er allerdings gruselig. Kinder ab 4 Jahren, die er kennt, sind kein Problem.

    Ich würde in diesem Fall tatsächlich eher einen Labrador empfehlen. Diese Distanzlosigkeit, die der Rasse nachgesagt wird, ist definitiv Erziehungssache. Man kann dem Hund durchaus beibringen, dass er sich nicht wie ein Elefant im Porzellanladen benimmt.

    Das Stoische des Labbis wär für ein schüchternes Kind vllt eher das Richtige?

    Generell scheint mir so, als sucht ihr die eierlegende Wollmilchsau. Ein Hund ist Arbeit, ein Hund macht Dreck, ein Hund ist kein Spielzeug. Dem solltet ihr euch bewusst sein, bevor ihr einen Hund anschafft.

    Ich war zur besagten Zeit im Unterricht. Hab nix gehört. Die Jungs sind alleine zuhause. Denke nicht, dass es sie gejuckt hat... Werde ich aber gleich mal checken. Habe immer eine Aufnahme laufen, wenn ich nicht da bin.

    Huhu,

    im Endeffekt musst du wissen, welcher Hund zu dir passt. Du hast dich ja umfassend informiert, also probier‘s doch mal mit nem Shiba.

    DEN klassischen Anfängerhund gibt es nicht. Ich kenne Leute, die kommen prima mit einem Belgier zurecht, würden aber einen Labbi nicht geschenkt wollen.

    Was sagen denn deine Eltern zu der Rasse? Muss ja auch für sie ein bisschen passen. Was planst du für die Zukunft? (Ausbildung, Studium, Auszug, Auslandsaufenthalt?) Ist das Shiba-tauglich? Daran sollte man auch denken...

    Lg,

    RafiLe

    Ich würde eher mut zwei Vormittagen Büro anfangen als mit einem vollständigen Bürotag. Ist für den Hund glaub ich einfacher. Ich würde die Tage dann direkt hintereinander legen.

    Wegen der Rassen musst du glaub nochmal in dich gehen. Hüter und Retriever sind grundverschieden.

    Versuche es mal so: Stelle dir vor, wie der erwachsene Hund (mit drei Jahren ca.) sein sollte, damit du mit ihm unbeschwert durch‘s Leben gehen kannst.

    Und dann überlegst du dir, wie du mit deinem noch sehr jungen Hund gezielt darauf hin arbeiten kannst.

    Du möchtest (da bin ich mir ganz sicher) keinen erwachsenen Hund, der dir bei jeder Hundebegegnung in der Leine hängt, weil er „spielen“ will. Also, dann darfst du es jetzt in jungen Jahren keinesfalls fördern, dass er sich beim Spiel mit Artgenossen derart hochpusht. Mit „das wächst sich raus“ ist in aller Regel nämlich leider nix.