Beiträge von Millemaus

    Du hast ja drei Collies und sie gelten als gesprächig. Kannst du das bestätigen?

    Ich war zwar nicht gemeint, aber:
    Sowohl Collies als auch Shelties sind schon recht vokal. Shelties heißen ja nicht umsonst auch gerne Bellties. :lol:
    Die Collies wohl etwas weniger als die Shelties. Der Ton kommt immer auf den einzelnen Hund an, aber im Vergleich zu nem Bernhardiner oder einer Dogge werden die meisten Collies schon eher in höheren Tönen bellen.

    Inwieweit man das als angenehm empfindet... :ka:
    Ich liebe das Bellen meiner großen Hündin. Andere würden wohl jedes Bellen als nervig definieren.

    Wir haben nun am 04.09. ein Termin für ein CT.
    Die Tierärztin vermutet aktuell ein Schmerzgeschehen in der Wirbelsäule, also dass es sein könnte, dass da irgendwo irgendwas abgeklemmt wird o.ä.. Nala war beim Abtasten in BWS, LWS und Hüfte schmerzhaft. Wurde auch nochmal durch die hauseigene Physio bestätigt.

    Würde dazu passen, dass sie aus einer Episode rauskam, als ich nicht aufgepasst habe und der kleine Hund ihr mit voller Wucht in den Rücken gesprungen ist :ugly:

    Mir war sowieso klar, dass sie was mit der Hüfte hat und eigentlich sollte sie schon vor 2 Wochen geröngt werden, zusammen mit einer Zahnreinigung. Aber den Termin hatte ich abgesagt, weil ich mich in dieser Praxis (eine andere als gestern) so extrem unwohl gefühlt hatte (und Nala auch).
    Nun wird die Zahnreinigung (und ggf. Extraktion) am 04. auch mitgemacht und wir haben einmal Bilder vom ganzen Hund. Sollte das nichts ergeben wird nochmal Blut genommen. Das hatten wir schon vor der geplanten und abgesagten Termingeschichte gemacht um zu schauen, ob Nala narkosefähig ist.

    Dieses Blutbild hatte die neue TÄ auch vorliegen (genau wie die ganzen alten Daten, Befunde usw.) und hat da erstmal nichts auffälliges feststellen können.

    Millemaus natürlich fehlt uns das „normal“. Wir sind Anfänger. Er kann sich tagsüber ja auspowern, ich glaube nur, er dreht trotzdem abends ab. Und das Abends stört uns.

    Deswegen ja der Link zu den Videos. Damit Du dir andere normale Welpen/Junghunde anschauen kannst.
    Vor ein paar Seiten kam schon mal so ein Link.
    Und auch der Verweis auf den Welpen Austausch Thread.

    Hmmm... Ich hab auch iwie das Gefühl, dass wenig Gefühl dafür da ist, was "normal" ist bei 'nem Welpen/Junghund.

    Schau gerne mal hier, was meine kleine aktuell so anstellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Allerdings hat er dort gar nichts gemacht außer 2 Minuten Ruhetraining.

    Ihr wart nur zwei Minuten vor Ort?

    Also, worum es mir geht... Da passiert ja so viel mehr!

    • Anziehen
    • Ins Auto setzen
    • Auto fahren
    • Aussteigen
    • Ggf. zum Platz gehen
    • An der Leine laufen müssen
    • Die anderen Welpen/Menschen sehen
    • Ggf. Kontaktaufnahme mit Trainer*in, Menschen, Hunden
    • Sich auf Dich/euch konzentrieren
    • Mit dir/euch arbeiten
    • Zurück zum Auto gehen
    • Auto fahren
    • Vom Auto zurück ins Haus

    Und sicherlich noch Dinge, die ich vergessen habe.

    All das sind mehr oder weniger anstrengende Dinge für einen Welpen.
    War vielleicht noch DHL/Amazon/... bei euch? Hat jemand angerufen, gabs Kontakt zu den Nachbarn, habt ihr irgendwas geübt, war beim Gassi ein Trecker unterwegs, habt ihr Rehe/Pferde/Rinder/... gesehen, usw. usf.?

    Der Tag besteht doch aus krass viel mehr Dingen als "Vormittags Hundeschule", Schlafen und "Abends 5 Minuten"

    Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich hier jemals wieder schreiben muss, aber leider hat Nala seit Freitag Nacht immer wieder Episoden, in denen sie orientierungslos ist.
    Es ist genau wie vor 4-6 Jahren. Sie wacht (meistens aus dem Tiefschlaf) auf und tapert für 10-60 Minuten orientierungslos durch die Gegend. Sie nimmt Futter, ist aber idR nicht ansprechbar.
    Ich kann sie da auch nicht raus holen.

    Natürlich hat sie durch den Babyhund aktuell mehr Stress als sonst, aber eigentlich beginnt der sich gerade wieder zu legen. Wir etablieren einen Alltag, die beiden kommen besser miteinander aus usw.

    Ich habe nun wieder eine akribische Dokumentation begonnen und für Donnerstag einen Termin bei einer Tierärztin, die mir empfohlen wurde.

    Dinge, die man so gar nicht braucht... :verzweifelt:

    Im Zweifel Welpengitter, in dem der Hund alles zerstören darf, Wasser und einen gemütlichen Schlafplatz hat.
    Dann kann der da ja rum wüterichen und ihr könnt es "guten Gewissens" ignorieren.

    Was auch helfen kann:
    Wenn ihr bei ihm seid und ihn beruhigt, dann immer dieselben Sachen sagen. Die funktionieren dann irgendwann auch auf Entfernung.
    (Stichwort: Konditionierte Entspannung, falls ihr googlen wollt.)