Beiträge von Millemaus

    Wenn der Hund aus dem Halsband raus rutschen kann passt das Halsband nicht.

    Man hat am Halsband schon mehr Kontrolle. Gerade bei großen und kräftigen Hunden kann der Hund da nicht so viel Kraft entwickeln. "Da wo der Kopf hingeht geht der Hund hin" und mit dem Halsband ist man sehr viel näher am Kopf, kann also besser Bewegungsrichtungen kontrollieren.

    Was für Rassen werden in eurem Hund vermutet? Richtung Herdenschutz oder Hütehund? Jagdhund?
    Man schätzt aufgrund der Musterung auf Border Collie, allerdings sind die Pfoten zu gross dafür. Daher geht man zusätzlich von Hütehund-Anteilen aus, wie sie in Griechenland offenbar oft mit drin sind. Genauer wissen wir es nicht.

    Vielleicht hast du ein Bild, wo man das ein bisschen einordnen kann?
    Ja, hier die Bilder, gerne zur Einschätzung:
    https://up.picr.de/49911012bq.jpg
    https://up.picr.de/49911011rc.jpg
    https://up.picr.de/49911010yp.jpg

    Ja... Border Collie... Klar. :hust: Absolut nichts gegen Dich an der Stelle!

    Bei der Färbung und der Größe in dem Alter ist ein Hellenikos Poimenikos, also der griechische Hirtenhund (kein(!) Hütehund!) zumindest anteilig am wahrscheinlichsten.
    Für einen "reinen" Hellenikos hat sie zu viel Schwarz.

    Mit dem Programm wäre meine 9 jährige Hellenikos Hündin nach ein paar Tagen auch überfordert und die ist die Ruhe selbst.
    Die griechischen Hirtenhunde sind meist sehr entspannte Vertreter, wenn man sie das machen lässt, wofür sie geschaffen sind: Glotzen und Ruhen.

    Das sind Spezialisten im Stand-By.
    Wir wohnen in Feldrandlage und meine Hündin liegt, bei passendem Wetter, fast den ganzen Tag draußen auf der Terrasse. Alles, was auf dem Feldweg langgeht kriegt maximal ein Ohrenzucken, egal ob Hunde, Pferde, Esel, ... Aber sobald jemand unser Grundstück betritt (noch nicht eingezäunt) steht sie beeindruckend Drohbellend am (provisorischen) Zaun.

    Das ist das, wofür diese Hunde (genetisch gesehen) gemacht sind:
    Ruhen und punktuell Action zeigen, wenn notwendig, so lange wie es notwendig ist.

    Was habt ihr für Leckerlies?

    Ich nutze Rinti Bitties, Käse und Würstchen. Wenn ich mir Nudeln mache bleiben immer welche für die Hunde übrig. Genau so wie bei Kartoffeln, Pommes usw.

    Woran erkennt man "gute" Leckerlies?

    Es ist nichts drin, was nicht rein muss... Alles, was krass farbig ist, ist idR auch voller Farbstoffe. Achte auf zugesetzten Zucker, der sollte nicht enthalten sein.

    Meistens (!) sind weniger Zutaten besser.

    Bei den meisten Hunden sind weiche Leckerchen besser als harte. Lassen sich leichter/schneller abschlucken und der Hund verschluckt sich dabei nicht so leicht.

    Wie habt ihr verkraftet, dass ihr den Hund/Welpen" im Stich lässt?" ( es fühlt sich zumindest so an) :crying_face:

    Muss es nicht... Hunde sind sehr bindungsflexibel.
    Für sie ist es idR nicht ansatzweise so schlimm das Zuhause zu wechseln, wie für den Menschen.

    Wie Du mit Trauer klar kommst... Das wird Dir hier keiner sagen können. Schau, was Dir gut tut. Unabhängig von dem, was hier geschrieben wird. Fühl in Dich rein und tu das, was dein Körper und Geist brauchen.

    PinguinEmmi Bis auf meinen ersten Hund hab ich alle Hunde vorher nicht kennengelernt ^^ Und auch der war "Second Hand" und kein Welpe mehr.
    Ich war ja Pflegestelle für den Verein (bin ich bei der Motte jetzt offiziell ja auch wieder).

    Exakt die Konstellation wie aktuell hatte ich auch vor 8 Jahren, als Nala einzog. Ich hab alleine mit einem vorhandenen Hund gewohnt, als der neue Hund als Direktimport aus Griechenland kam.
    Die Bedingungen sind jetzt sogar ungleich besser, weil ich nicht mehr im 15 Parteienhaus wohne, sondern im Bungalow am Feldrand und ich hab den Hundeplatz.

    Boaaaah... Dieses Warten macht mich echt irre. So kannte ich das bisher bei keinem Hund (hier sind ja über die Jahre schon 4 eingezogen (und zwei wieder aus)). :headbash:

    Der "Welpen"auslauf mit Box drin steht, Spielzeug ist gekauft, Futter bestellt, frischer Enyzmreiniger ist da, genau so wie ein Sicherheitsgeschirr, ein Türgitter ist schon in der Tür zum Büro und ich habe gerade das zweite Welpengitter vor der Haustür aufgestellt.
    Das Türgitter für die Schlafzimmertür kann ich leider noch nicht anbringen, da sind im Umzug einfach mal 3 von 4 Stellschrauben verschütt gegangen. Die sind aber auch schon beim Hersteller nachgeordert.

    Ich hab im Auto den Fahrer- und Beifahrersitz mit dem Nasssauger bearbeitet (totaler Siff, weil Hunde-/Arbeitsauto), damit ich da guten Gewissens meine Begleitung für die Abholung hinsetzen kann.
    Die geliehene Autobox von einer Freundin steht auch schon bereit.

    Und vielleicht - ganz vielleicht - hab ich auch ein neues Bettchen bestellt :rollsmile:

    Warum ist das denn aktuell so krass? :ugly:

    Und zu guter Letzt: Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet? Man sitzt ja dann in einem Rudel, in dem einer niedlicher ist als der andere :cuinlove:

    Kommt halt drauf an, was ihr wollt.

    Die Welpen, die auf einen zugerannt kommt und einem auf den Schoß krabbeln, werden das voraussichtlich bei jedem Menschen machen. Und wenn sie dann groß sind und das nicht mehr dürfen gibts Frust.


    Ich persönlich suche mir Hunde aus, die erstmal etwas zurückhaltend sind. Sich irgendwo in Ruhe hinsetzen und beobachten und dann zu einem kommen.
    Das ist das, was ich von einem Hund haben will. Zurücknehmen und dann freundliche, aber ruhige Kontaktaufnahme, wenns für den Welpen okay ist.

    Ist beim Labbi durchaus etwas schwieriger zu finden, klar. Aber auch da würde ich nicht den nehmen, der vorneweg stürmt. Denn das wird der vermutlich bei allem machen.

    Mein Mann arbeitet im Homeoffice, so dass er zuhause ist, aber eine 24/7-Totalüberwachung ist ja weder für Hund noch Herrchen gut, sodass wir uns erhoffen, dass wir damit auch direkt das alleine bleiben trainieren und langsam aufbauen können.

    Ich hoffe, deinem Mann und auch dem Chef/der Chefin ist klar, dass konzentriertes Arbeiten die ersten Wochen eher nicht so machbar sein wird? Je nach Welpe brauchen die schon extrem viel Aufmerksamkeit und ohne Urlaub würde hier generell kein Hund mehr einziehen.