Auch das ist unterschiedlich. Es gibt Hunde, bei denen ist der Halsumfang (sogar an der oberen dünnsten Stelle) gleich dem Kopfumfang. Ein Halsband aus dem so ein Hund nicht rausrutschen kann, ist zu eng am Hals. Mit Zugstopp ist das natürlich machbar aber auch da nimmt man bei solchen Hunden in Kauf, dass die Sicherheit gegen Rausrutschen nur durch eine eigentlich zu enge Einstellung des Stopp möglich wird.
Ich wusste, dass das kommt ^^
Ja, solche Hunde gibt es. Sie sind aber - meiner Erfahrung mit hunderten von Hunden nach - eher selten.
Und dann muss man eben abwägen: Kriegt man den Hund am Geschirr gehalten, oder arbeitet man mit einem etwas zu engen Zugstopp.
Wenn der Hund dauerhaft zieht bin ich auch die erste die sagt, dass ein Geschirr sinnvoller ist. Absolut! Aber wenn es darum geht, den Hund der reaktives Verhalten zeigt, bei genau so einer "Explosion" sicher halten zu können, dann "darf" es mMn auch das eigentlich zu enge Zugstopp HB sein. Das ist dann kurz scheiße, aber besser so, als wenn der Hund sich losreißt, vors Auto läuft, einen anderen Hund angreift oder oder oder...
(Und klar, Training sollte oberstes Ziel sein.
)