Okay, dann versuchen wir es mal so und schauen was für Gemüse sie zwischendurch knabbern möchte
Heute hat sie zum Beispiel noch gar nichts gefressen, auch ihr Frühstück nicht
Also ich meine es wäre ja nicht schlecht,wenn sie etwas abnimmt,ist ja auch für die Gelenke besser,aber so eine Radikalität muss sie nun auch wieder nicht machen
Beiträge von Charlymira
-
-
Gefüllt ist der Pansen allerdings nicht.
Aber wie gesagt, es gibt ja auch jeden Abend eine Möhre von den Kaninchen ;-)
Das heißt es ist nicht schlimm, wenn sie kein Gemüse bekommt, richtig? Sollte ich dann die Gemüsemenge durch Fleisch ersetzen oder die Fleischmenge so lassen, wie bisher?Klar, beobachten werde ich es natürlich weiterhin....
Hatte auch schon überlegt mal auf Nassfutter umzustellen, aber da ist ihr Kot so breiig
Außerdem ist sie auch ziemlich empfindlich und verträgt nur Reinfleischdosen.
Läufig war sie schon seit 4 Jahren nicht mehr, da sie kastriert ist ;-)Aber vielen Dank für eure Antworten.
-
Ja, sie hat Rickettsien (Mittelmeererkrankung).
Bekommt aber dafür auch schon Antibiotika seit letzten Dienstag.Seltsam finde ich nur, dass sie Nassfutter so komplett ohne Zögern frisst....
BARF mochte sie eigentlich auch immer sehr gerne, nur plötzlich scheinbar nicht mehrWobei sie dann scheinbar gegen 22 Uhr dann doch der Hunger überkommt und sie frisst es trotzdem, allerdings dann ohne Gemüse.
-
Guten Morgen ihr lieben Experten, ich habe eine kleine Frage bzw. etwas Bedenken.
Meine Hündin frisst seit geraumer Zeit nicht mehr so gut.Kurz zum Futterplan:
- Sie ist 5 Jahre alt, wiegt 27kg und mittelmäßig aktiv, könnte aber gerne 1kg leichter seinMorgens:
80gr Pansen oder Blättermagen von Rind oder Lamm
35gr Innereinen (Milz + Niere)
45-50gr Obst (Birne-Apfel-Bananenbrei)Abends:
180gr Muskelfleisch (Rind mager oder durchwachsen, Pferd oder Hirsch)
20gr Leber
100gr Gemüse (vorzugsweise Karotte oder Karotten/ Sellerie Mix)Circa alle 2 Tage einen Hühnerhals und einmal in der Woche Kalbsbrustbeinknochen.
Soweit so gut, bisher wurde es auch immer alles aufgefuttert, hatte dennoch nie das Gefühl, dass sie hungert.
Nun ist es seit 2-3 Wochen so, dass sie die Portion am morgen nur sehr zögerlich frisst und die Abendportion entweder gar nicht, oder erst 3 Stunden später, pickt dann aber nur das Fleisch raus und lässt das Gemüse drin.
An den Karotten an sich kann es eigentlich nicht liegen, denn wenn ich abends den Kaninchen Karotten schneide, will sie immer auch etwas haben und frisst es dann auch ohne zu zögern.Ist es unbedenklich, dass sie kein Gemüse möchte, sondern nur Fleisch?
Ist sie vielleicht schneller satt bzw. hat nicht so viel Hunger?Nassfutter frisst sie übrigens ohne zu zögern und ratze putze leer.
Ich weis nicht so recht was ich machen soll....
-
Gießen auf jedem Fall. Dieses Jahr würde ich nichts schneiden.
Super, vielen Dank für deine schnellen Antworten.
Dann bin ich beruhigt, dass ich bisher noch nichts versäumt habe, um sein Leben zu retten. -
Ich würde gar nichts schneiden, weil die Gefahr besteht, dass Du gesunde Teil verletzt und der Strauch umsomehr Kräfte verliert. Lass ihn einfach machen!
Übrigens mein Lorbeer - wird regelmäßig geschnitten - und bekommt jetzt auch gelbe Blätter. Wie alle Jahre!
Das heißt auch jetzt im Herbst nicht oben kürzen, damit er breiter wächst?
Aber wenn es länger nicht regnet, sollte ich ihn schon weiterhin gießen, oder?
Ich möchte nicht, dass er stirbt
Wenn ich neue kaufen muss, dauert es ja eeeeewig, bis diese wieder so hoch sind -
Ich nehme als Barf-Ersatz Peppers Choice, das verträgt sie super.
Dieses ist allerdings sehr teuer. Für einen längeren Urlaub würde ich vermutlich zusätzlich noch Rinti-Kennerfleisch nehmen. Das Bekommt mein Rüde. Meiner Hündin gebe ich es, wenn ich vergessen habe Fleisch aufzutauen. Bisher hatte sie nie Probleme. -
Düngen würde ich sie nicht. Lorbeer ist eigentlich sehr hart im nehmen. auch wenn er jetzt alle Blätter verlieren sollte, kann er nächstes Jahr ohne weiteres wieder austreiben.
Oh super, also die Hoffnung nicht aufgeben und ihn einfach "machen lassen"?
Soll ich die gelben Blätter abschneiden, damit sie nicht unnötig Kraft rauben? -
Hallo ihr Experten,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Und zwar habe ich vor circa 3 Wochen 7 Kirschlorbeeren "gebraucht" gekauft, da sie schon hoch gewaschen waren, was für meine Zwecke perfekt war.
Wir haben sie ausgebuddelt, auf den Anhänger geladen und sind circa 5 Minuten nach hause gefahren. Haben sie dort abgeladen, Löcher gebuddelt und direkt eingepflanzt. In das Loch haben wir reichlich Wasser gegossen, bevor wir es wieder zu geschüttet haben.
Nun sieht es nicht so aus, als würde sie an ihrem neuen Standort überleben wollen
Sie lassen die Blätter hängen und es werden immer mehr Blätter nach und nach gelb.
Wie kann ich sie retten?Muss ich sie düngen? Wenn ja, womit am besten.
LG, Melanie
-
In Anbetracht der Tatsache, dass Hunde in den vergangenen Jahrtausenden weniger von Fleisch(resten) als mehr von Brot-, Breiresten ernährt wurden, ganz einfach aus dem Grund weil Fleisch auch bei den meisten Menschen nur an Feiertagen auf den Tisch kam und ganz sicher nicht an Hunde "verschwendet" wurde, ist es eher logisch, dass Hunde sich mittlerweile auf die Verdauung pflanzlicher Nährstoffe eingestellt haben. Da gibt es auch wissenschaftliche Beläge für, habe aber jetzt nicht die Zeit, die raus zu suchen.
Sicher haben die Hunde der vergangenen Jahrtausende auch Fleisch bekommen in Form von Mäusen, Ratten und Aas, aber von der reinen Ernährung durch Beutetiere wie beim Wolf haben Hunde sich seit Beginn der Domestikation entfernt.So viel Fleisch wie in den letzten 50 - 100 Jahren hat es noch nie gegeben, dass man so viel davon als "für menschlichen Verzehr nicht geeignet" an Hunde abgeben konnte.
Der BARF-Blog: Fehlerhafte Studie: Der Wolf, der Hund und die Kohlenhydrate