Beiträge von Avocado

    man muss glaub auch noch bedenken, dass das Grau schnell ausbleichen kann...
    ich hatte ja normales Ombre und sogar das wurde komischerweise immer heller...und meine Spitzen konnte ich vergessen :( so trocken und kaputt...

    Am Wochenende gehe ich mit meinem Freund mal meine Liste durch :)

    Rotti und DSH verstehe ich als Größenbedenken, aber die Staffs? Wir waren ja extra dafür die Amstaff Major angucken wo hunderte Staffs gemeldet waren. Die sind doch nicht soooo gross. oder werden im Osten kleinere Staffs gezüchtet? *grübel*
    hab mir grad nochmal die Fotos die ich geschossen hab durchgeguckt, da war keiner höher als kniehoch (Schulterhöhe vom Hund mein ich)

    Ziva hat eigentlich keine Angst vor grossen Hunden - ausser sie zeigen Anzeichen sie zu jagen. da flüchtet sie zu mir. früher ergriff sie die Flucht...

    ich habe eigentlich seit ihrem Einzug immer versucht ihr zu vermitteln dass grosse Hunde ganz normal sind - hat auch sehr gut geklappt nur immer passierte irgendetwas. ein Mal ist es glimpflich ausgegangen.
    ich habe daraus gelernt und meide einfach Hundezonen. Kontakt gibt es trotzdem, ich kann und will nicht komplett drauf verzichten.
    sie freut sich über andere Hunde, spielt nie aber das ist ja egal.

    meine Erfahrung sagt dass man die Angst sehr wohl auf den Hund übertragt sonst könnte ich mir nicht vorstellen wieso Ziva bei mir keine Anzeichen von Angst zeigt, aber bei meinem Ex immer in Panik ausbrach sobald etwas grösseres (an der Leine!) auf sie zukam.

    ich lobe auch Kommunikation sehr - damit hat sie vor kurzem angefangen - wenn ihr ein Hund zu aufdringlich wird wird sich abgewandt, kurz geknurrt und wenn er das nicht versteht - in die Luft geschnappt. das versteht auch ein Tutnix. ich weiss nicht wie sie es gelernt hat, bin aber stolz drauf denn ich finde dass ein Hund - auch ein Kleinsthund - hündische Kommunikation lernen muss um in Ruhe gelassen zu werden.
    nur weil ein grösserer Hund kommt wird sie nicht hoch genommen.

    Ich hab jetzt mal nicht alles gelesen, aber wenn deinem Freund die Staffoptik gefällt und du einen aktiven, aber nicht überdrehten Hund sucht, schau dir mal den Chessie an. Wüsste jetzt nichts, was dagegen sprechen sollte. In Östereich gibt es auch eine tolle Zucht.

    Chessie ist eine Überlegung :) danke, dass du der Markierung gefolgt bist!
    hab leider noch nie einen Chessie live erlebt

    danke @Panama für deine ausführliche Beschreibung. ich hab wohl ein falsches Bild von der Rasse weil meine Freundin sich einen Vermehrer-Sharpei kaufte und dieser schon immer Hautprobleme hatte und auch schwache Nerven

    robust = gesundheitlich nicht schnell angeschlagen, hält körperlich einiges aus