Beiträge von Avocado

    hecci hat mir letztens vom Dremel das Schleifpapier während dem Schleifen geklaut und hat es gefressen :hust:
    ich warte jetzt den Dremel bei Aldi ab. denn den mit Batterien den wir haben kann ich sogar bei Zivas Krallen vergessen, da schleifst ewig rum.

    naja aber wenn du wirklich konsequent eine ASD machst und abwartest, dann kannst du Allergene ziemlich schnell rausfiltern.
    hast du je wirklich 5-6 Wochen lang eine Proteinquelle und eine Beilage gegeben? ich habe mich damals entgegen der Meinung Pferd+Kartoffel, da ich Kartoffeln sowieso im Verdacht hatte, für Möhren entschieden. eine Bekannte macht gerade Pferd mit Kürbis. und wirklich 6 Wo lang NUR das, nichts anderes. wenn das schon mal gemacht ist und du eine Allergiefreie Basis hast, dann tust du dir sehr leicht mögliche Allergene rauszufiltern.
    mein Hund hat nicht immer Durchfall wenn etwas nicht vertragen wird. mal Durchfall, mal Pupserei, mal vermehrtes Pfoten lecken, mal rote Flecken, mal Pusteln und Ausschlag. da ich ihn aber in eine stabile Situation gebracht habe fällt mir ja eine Veränderung sofort auf.


    ich verstehe wirklich nicht wie du von Allergenen auf das Eiweiss schliesst. woher weisst du dass nicht das Allergen sondern das EW die Allergie auslöst?


    ich versuche wirklich deinen Ansatz nachzuvollziehen, aber er scheint mir halt sehr wischi waschi.


    wenn mein Hund zu viel Eiweiss bekommt, dann schraube ich am Fett und den KH.
    wenn mein Hund auf etwas reagiert, dann entferne ich das aus der Fütterung komplett. ich probiere es auch kein zweites oder drittes Mal mit weniger Eiweiss. siehe mein Soja Beispiel. ich weiss ich vertrage es nicht und es wird einfach gemieden so gut es geht. da schraube ich nicht an den restlichen Elementen um mir das Soja doch schmackhaft zu machen sondern lebe damit wie es ist.


    wie habt ihr denn damals die Allergene rausgefiltert?
    Bluttest?
    ASD?


    wenn er auf Allergene nicht reagiert, nur in Kombi mit Eiweiss, woher wisst ihr dass es ein Allergen ist?

    Sorry für offtopic: Nach welcher Anleitung gehst du da vor? Ich frage nur, weil ich es bei meinem eigenen Hund nicht hinbekomme.

    Wir sind ja noch am Anfang.
    habe die 2 Channels bekommen:




    im Moment sind wir ja noch beim Clicken fürs Angucken


    das "Problemchen" - Hecci hat früher gelernt nicht das Futter sondern mich anzugucken. tja, jetzt kämpfen wir gegen den Drang doch zu mir zu schauen.
    Genauso hat er gelernt wenn ich mit Leckerlies da stehe und einen Clicker in der Hand habe dann soll er sich was einfallen lassen. da keine Hilfsmittel da lagen und ich umschubsen des Behälters doof fand fing er an zu robben, Kopf abzulegen, auf die Seite zu legen, zu wuffen, den Teppich zu umkreisen. er tat mir irgendwie sehr Leid, da habe ich ihm das Shapen nahe gebracht und jetzt soll er das Dingens anstarren.


    @Atrevido ich glaube das habe ich in eurem Thread gelesen, ich geh mal stöbern


    @frauchen07 danke für den Artikel, klingt auch sehr interessant, ist sicher einen Versuch wert.

    wenn sie nur so wenig isst dann müsste sie sich gesundheitlich durchchecken lassen.
    ich vermute eher es ist das snacken zwischendurch. da mal ein Joghurt, da paar Nüsse, usw usw. niemand isst täglich nur 1 Scheibe Brot und Putensalat und ist dick, sorry.
    (und genau so ein Beispiel habe ich in meiner Familie. die Tafeln Schoki und der ganze Kram der zwischendurch genascht wird wird heimlich gegessen...)


    auch wenn mich die Fettlogik-Tante nervt, aber in der Hinsicht stimme ich ihr zu.


    das würde mich echt interessieren. kennt ihr jemanden der erfolgreich abgenommen (wir reden mal von -20kg) hat im Erwachsenenalter und das neue Gewicht auch nach 5 Jahren noch hält?
    ich habe gerade lange gegrübelt, mir fällt genau eine Person ein.

    2800kcal hat zb mein Ex gegessen. der war Kraftsportler mit 5x Training die Woche und Wettkämpfen...damit hat er Gewicht gehalten.
    2400 bei einem überwiegend sitzenden Beruf und bisschen Gassi ist verdammt viel

    Hi,
    ganz vergessen, solange Sino einem Allergen ausgesetzt ist, verweigert er rohes Fleisch.
    Es geht ihm dann wohl darmtechnisch insgesamt nicht so gut. auch dies könnte auch bei anderen Hunden ein Indiz sein, dass irgend etwas mit dem Futter nicht stimmt, wahrscheinlich dasjenige was man kürzlich getauscht hat.


    LG


    Mikkki

    das ist ja klar.
    ich vertrage zb kein Soja. überhaupt nicht, bekomme übelste Bauchkrämpfe und Schmerzen.
    dann kannste mir auch eine Schwarzwälder Kirschtorte :cuinlove: vor die Nase legen, ich kann sie bei bestem Willen nicht essen.


    das heisst aber nicht dass ich die Torte nicht essen würde, wenn ich könnte bzw. durch das Soja nicht so übelst Bauchweh bekommen würde.
    hat ja nix mit der Verträglichkeit der Torte zu tun. das Soja führt einfach zu unwohlsein. tausche Torte gegen Pizza, dasselbe Spiel. oder oder oder. habe ich Bauchkrämpfe, habe ich keinen Bock auf Essen das ich sonst nicht abschlagen würde.

    tut mir Leid, Mikkki, irgendwie nicht.


    der Durchfall wird ja nicht wegen den 350gr Fleisch verursacht, sondern weil er die Kartoffeln nicht verträgt.


    Unsere ASD zb war (bzw ist, wir testen ja weiter) so:


    500gr Pferd, Pferdefett, 250gr. Karotte, Leinöl - 5 oder 6 Wochen
    dann
    obiges + gekochte Kartoffel. Durchfall
    Kartoffeln raus, nach 2 Tagen Ruhe
    dann 250 Wild, 250 Pferd, Karotte wie gehabt
    3 Tage gegeben, keine Anzeichen, weiter mit Wild
    nächste Woche
    abwechselnd Wild und Pferd, dazu Karotte, Leinöl, Distelöl.
    3 Tage gewartet, keine Allergie
    dazu Zucchini
    dazu Apfel
    dazu Banane
    dazu Fisch
    dazu Huhn
    dazu Fischöl
    dazu Pansen (vom Reh)
    dazu Reis - rote Pfoten, Juckreiz
    Reis raus, normal gefüttert aus den Sachen die er verträgt, nach paar Tagen:
    dazu Rind
    dazu Quinoa (heutiger Status - alles obige wird vertragen)


    zwischendurch kam noch dazu Brot (vom Tisch geklaut) - sofort Pupserei, Durchfall, rote Pfoten


    nach jedem solchen Allergen 3-4 Tage normal gefüttert und was neues probiert.


    dass die Zugabe eines Allergens einen Schub auslöst ist klar. nur würde es doch das ja auch tun wenn ich gar kein Fleisch zum Allergen geben würde.


    ich verstehe nicht so recht wieso ich ein Allergen füttern würde und dann halt weniger Protein dazu?
    wenn ich weiss dass der Hund drauf reagiert, dann wird das gestrichen und gut ist.


    mir erschliesst sich einfach der Zusammenhang zwischen Zugabe des Allergens und Proteinverträglichkeit nicht.


    dass sehr viele Hunde Proteinüberschuss nicht vertragen ist ja bekannt und wenn man so denkt wie Hunde gehalten wurden, früher, irgendwie verständlich. Proteinmast wie sie heute bei Hunden teilweise betrieben wird konnte sich doch keiner leisten, die bekamen halt was anfiel. und auch wenn man nach der Wolfs-Geschichte geht, so ein Beutetier besteht nicht nur aus reinem Muskelfleisch.

    das stimmt so nicht. LC bzw Keto wird meist zum Abnehmen gemacht. für den Muskelaufbau werden Kohlenhydrate gegessen, weil sie die Regeneration unterstützen und beschleunigen. dauernd auf LC zu trainieren bringt einen nicht weiter.


    klar kann man mit LC abnehmen, man kann mit jeder Diät abnehmen solange man ein Defizit fährt. die Frage ist was wirklich langfristige Erfolge bringt. schon so viele Bekannte (ich selber auch) haben mit Low/no carb viel abgenommen und nach 2-3 Jahren mehr als das Ausgangsgewicht.
    ist man gewillt wirklich sein ganzes Leben so weiter zu machen funktioniert es.
    nur kenne ich keine Abnahme die wirklich langfristig gehalten hat. man verfällt in alte Muster.


    letzten Endes ist ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung der Schlüssel zum Ziel.

    einen 8kg schweren Hund sollte man doch die paar Minuten tragen können...
    ich würde mir den Hund unter den Arm klemmen, zum Aufzug, runter fahren und ihn draussen auf den Boden setzen. mit der Zeit wird ja die Zeitspanne die er einhalten kann immer größer.