Beiträge von HiRoEm

    Ich wollte damit auch nur meine ganz persönliche Meinung/Haltung schreiben.

    Was für manche Hunde such problematisch ist, ist sehr hochwertiges Futter.

    Für manche Hunde ist es besser, wenn es. ehr Bindegewebe und weniger super Muskelfleisch im Futter hat.


    Mega hochwertig bedeutet nicht automatisch mega gut verdaubar

    Da kann ich mich aus persönlicher Erfahrung anschließen. Einer unserer TS-Hunde, schon altersbedingt verstorben, geboren in Ungarn und ca. 9 Monate auf der Straße gelebt, hatte die ersten 9 Monate trotz intensiven Suchens und diverser Behandlungen weichen Kot u/od. Durchfall. Erst als ich weniger hochwertiges Trofu gefüttert habe hat er sich regeneriert.

    Mein persönliches Fazit daraus: er bzw. sein Verdauungstrakt konnte mit dem hochwertigen Futter einfach nicht umgehen.


    Ich denke ein Problem ist auch die Umstellerei weil man ja helfen will. Aber ist der Darm durch Giardien erstmal angeschlagen braucht es viele Wochen bis er sich, unterstützt durch Darmaufbaumittel, und stabiler Ernährung wieder erholt und stabilisiert.


    Vielleicht wäre die professionelle Unterstützung einer Ernährungsberatung, z.B. Napfcheck, Futtermedicus, hilfreich.


    Was in sehr vielen Fällen bei M-D-Problemen positiv wirkt ist das Royal Canin Gastro Intestinal.

    Ich persönlich erlaube einem Pflegi weder Bett noch Couch. Ich weiß nicht wie lange dieser Hund bei mir sein wird und wenn er dann in ein neues Zuhause zieht hat er kein Problem wenn er dort eben nicht auf Couch und Bett darf.

    Gerade die letzten Tagen bei eine Vorkontrolle für einen TSV erlebt: die Bewerberin macht sich Sorgen weil die ausgewählte Hündin in der PFS auf die Couch darf und es bei ihr nicht erlaubt ist.


    Aber das entscheidet jede PFS für sich selbst.

    Getreifefrei klar, hoher Fleischanteil auch klar,

    Zu beidem: weil?


    ICH wuerd dem jetzt nochmal das Futter kaufen, dass er kennt. Das scheint er zu fressen und vertragen. Und dann irgendwann, wenn er ganz angekommen ist, koennte man umstellen, wenn einem das Futter nicht gefaellt.

    Ich persoenlich zieh Welpen mit Josera gross.

    Genau so würde ich das mit dem Knirps auch machen. Und generell hier noch eine Stimme für "gutes Futter ist das , das der Hund gut verträgt und gern frisst".

    Das Thema: hoher Fleischanteil und kein Getreide ist schon lang überholt. Solange keine Allergie besteht ist Getreide eine gesunde Zutat. Eine gemäßigte Zusammensetzung mit wenig/kein Schnickschnack wäre meine Wahl.


    Hier gibt es einen Thread zum Thema Trockenfutter:

    Für mich wirkt das erstmal so als wenn der langsame Schritt nicht sein Favorit ist. Ob das nun an der fehlenden Muskulatur oder an seinem Naturell liegt kann ich so nicht sagen.

    Ich persönlich würde ihn als Pflegestelle vorerst nicht als Jogging-Begleiter beschreiben.