Beiträge von HiRoEm

    pyanfar und Dogs-with-Soul: Vielen Dank für eure Erfahrungen mit Librela! Ich habe noch viel darüber gelesen und denke, dass wir die Spritzen trotz mancher Horrorgeschichten ausprobieren werden. Librela wurde uns bei Spondylose auch bereits von zwei Tierärzten empfohlen.

    Seit gestern geben wir ersteinmal wieder Previcox, da Emil doch wieder Schmerzen zu haben schien 🙁.

    Physiotherapie in einer Praxis werden wir neben dem Training Zuhause wohl doch, weil es jetzt so akut ist, wieder angehen. Dort werden auch Tens-Behandlungen mit Strom angeboten.

    Vielleich wäre auch ein Novafon etwas zur heimischen Behandlungsergänzung. Ich habe das auf Empfehlung unserer Physio für die Anwendung bei den Hunden gekauft und nutze es auch selbst für meine beidseitige Daumenrizarthrose, sowie muskuläre Verspannungen. Es gibt auch eine medizinische Anleitung zur Hundebehandlung dazu.


    https://novafon.com/de/produkte


    Ich habe meins vor 3 Jahren auf Kleinanzeigen kaum gebraucht von einer Physio gekauft.

    Unser Labrador-Rüde, aus dem TS von einem Vermehrer und sehr unsicher, wurde am Dienstag in Sedierung geröntgt. Er hat auch bis abends gebraucht bis er wieder richtig da war. Der Folgetag war auch bei ihm mit Unruhe verbunden. Bei ihm weiß ich sicher, daß er durch das Überstrecken beim Röntgen aufgrund der bereits bekannten Befunde HD mit massiver Arthrose, Probleme in der Bewegung hatte - nicht wirklich sichtbar.


    Ich drücke fest die Daumen, daß sich das schnell wieder normalisiert :bindafür: .

    Unsere beiden Labradore hatten das Ende Nov./Anfang Dezember, beginnend aus dem Nichts bei der Hündin und wirklich massiv mehrmals täglich. Ich konnte es mit dem Handy aufnehmen und dem TA am Telefon vorgespielt. Er tippte auf Erkältung und hatte recht, der Rüde fing 4 Tage später damit an. Bei ihm war es nicht so massiv. Auslösen konnte ich das Rückwärtsniesen nicht und ich habe Naturjoghourt mit Fenchelhonig gegeben. Nach 1 Woche war alles vorbei.

    Ich freu mich, daß Du wieder einer Fellnase den Start in ein besseres Leben ermöglichst und bin hier gern dabei. Nicht aktiv als Pflegestelle, aber durchaus erfahren. Ich finde Scotty hat einen "guten" Augenausdruck und ich wünsch Dir eine gute Pfegezeit mit ihm :bindafür: .

    Tierisch-Belzig: https://www.tierisch-belzig.de/

    Camp Küstenköter: https://camp.kuestenkoeter.de/


    In beiden Einrichtungen wird mit den Hunden an deren Problematik gearbeitet. Ich konnte das im Berner-TS bei 3 Pflegis, die in den PF-Familien ihre Zähne deutlich eingesetzt haben und dann umgesetzt wurden, mit begleiten. Die Hunde haben nach einigen Monaten auch ein neues Zuhause gefunden.

    Ich bin jetzt kein sehr erfahrener HH in Bezug auf BS-Insuffizienz, hatte aber schon zwei Hunde mit chron. BS-Entzündung. Bei beiden Fellnasen hat eine andere Fütterung geklappt, es gibt halt nicht "das ist für jeden gleich gut". Unsere damalige Hündin hat dauerhaft das Vet-Concept bekommen, der damalige Rüde vertrug das Wolfsblut VetLine Gastro besser.

    Ich denke diese Futter sind bedarfsdeckend und für viele betroffene Hunde auch die verträgliche Dauerfütterung.

    Ich persönlich würde vorerst ein gute Intestinal Futter, z.B. Vet-Concept, füttern und versuchen für Stabilität zu sorgen. Alternativ wäre die Fütterung nach einem fachlich kompetenten Ernährungsplan, z.B. Futtermedicus, Napf-Check., ein Möglichkeit.


    Aufgrund welcher Untersuchung(en) wurde die BS-Insuffizienz diagnostiziert?