Beiträge von HiRoEm

    Wir haben das bei uns im Garten und auch in der Nachbarschaft ebenfalls. Zwischen unserem Grundstück und den Feldern lieben zwei Straßen. In unserem Garten findet sich nichts an Abfall, es gibt auch keinen Kompost, trotzdem fühlt sich das Getier hier wohl. Wir haben schon mit verschiedenen Fallen gearbeitet, aber die Intelligenz der Ratten ist zu groß und unsere Hunde mehrmals täglich im Garten sind egal. Wir haben allerdings an allen Terassentüren aussen Fliegengittertüren sodaß bei Öffnen doch nicht vollständig offen ist.

    Also eins noch zum Kontakt Yelly

    Beim Wolf gibt's kein Gruppenkuscheln und alle müssen sich lieb haben.

    Stimmt, kann ich absolut zustimmen. Bei allen Seminaren, die ich bisher dort gemacht habe gaben die Trainerinnen immer als Devise aus: jeder achtet auf seinen Hund und kein anderer wird bedrängt und der Individualabstand ist zu respektieren. Ich hatte ein zwei mal in all den Jahren, daß HH etwas gedankenlos nahe der Eingangstür oder ungünstig an Engstellen standen. Ich hab höflich darum gebeten zur Seite zu gehen und gut war´s.

    Grundsätzlich ist es erlaubt die Hunde angeleint mit zum Essen zu nehmen, aber die meisten Gäste kommen ohne Hund(e).


    Auf der HP gibt es den Seminarkalender, da könnt Ihr alle Angebote nachlesen.

    Ich hätte auch mal eine Frage zum Hotel Wolf: wie wird das gelöst, wenn man da mit mehreren Hunden anreist, aber nur mit einem trainiert? Zumal meine zuschauenden vier (!) Hunde nicht zwingend leise wären und ich beim Kleinteil auch nicht weiß, wie sie aufs Alleinebleiben im Hotelzimmer reagiert... Der Hintergrund ist: ich hab deutlich mehr Urlaub übrig als Frank dieses Jahr und bin sehr am überlegen, aber bei Frank lassen kann ich den Rest der Hunde auch nicht, da er VZ arbeitet mit kaum Möglichkeit zu HO und mitnehmen zur Arbeit kann er die Hunde ebenfalls nicht.
    So hatte ich überlegt, wenn, mit dem WoMo anzureisen, klar im Hotelzimmer wohnen, das bezahlen etc, aber im WoMo alleine bleiben können meine Hunde und wären gut und ruhig untergebracht. Oder reicht der Platz für ein WoMo zum Parken (reines Parken, nichts anderes) dort nicht? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung mit?

    Also zwischen dem Haupthaus und den Nebengebäuden und Trainingshallen ist ein großer Parkplatz. Da parken die Hotelgäste mit Parkkarte (es werden 3 € Gebühr/Tag abgerechnet, da das Hotel keine eigenen Parkplätze hat. Dort kannst Du auch mit dem WoMo stehen und legst die Parkkarte gut sichtbar innen an die Scheibe. Somit ist bei etwaigen Kontrollen klar, daß Du da nicht campierst. Der Weg zu den Hallen ist 2-3 Minuten, zum Haupthaus ein paar Schritte weiter.

    Zu den Hotel Wolf Begeisterten gehöre ich - seit 15 Jahren fahre ich jedes Jahr 1 - 2 x dort hin. Die Umgebung gibt viel Sehenswertes her und laufen kann man "bis zum umfallen". Das Hotel bietet das ganze Jahr durchgängig vielfältige Seminare für 6 Tage an.

    Hast du da bestimmte TrainerInnen, die du Empfehlen kannst oder warst du bisher mit allen zufrieden? Ich fand zum Beispiel Alltagstraining und Wandern mit Kim-Laura Jung klingt ganz interessant.

    Also Kim-Laura kenne ich von vor vielen Jahren und ich denke das Seminar bei ihr ist gut und hat von der Thematik her nicht den "mega" Anspruch.

    Ich habe dort schon soviel an Seminaren in den Bereichen Tricktraining, Longieren, Dogdance, RO, ZOS, Trailen und zuletzt das "Minddog" gemacht. Ich fand bisher alle Trainer gut und konnte mir aus jedem Seminar Gutes für uns als Team raus ziehen.

    Ich gehe da allerdings nicht mit einem mega hohen Anspruch in sportlicher Richtung hin. Für mich ist das Urlaub mit Lernen, freie Zeit mit top Versorgung für mich.

    Ich gebe Tamara Lionn Recht mit der Aussage, daß es nicht entspannt ist mit einem Hund der große Baustellen hat.

    Kleiner Hinweis noch: das Hotel besteht aus einem Haupthaus und Nebengebäuden bei den Trainingshallen. Dort gibt es EZ, DZ, Appartments und kleine Holz-Ferienhäuschen. Ich buche mein Zimmer idR immer in den Nebengebäuden und laufe gern 2 x tägl. die paar Meter zum Frühstück und Abendessen.

    Hundehotel Wolf vielleicht?

    Ich war dort noch nie, aber ein paar Foristen schon mehrmals und wirkten immer recht begeistert.

    Die Lage als Ausgangspunkt für Wanderungen dürfte auch super sein.

    Zu den Hotel Wolf Begeisterten gehöre ich - seit 15 Jahren fahre ich jedes Jahr 1 - 2 x dort hin. Die Umgebung gibt viel Sehenswertes her und laufen kann man "bis zum umfallen". Das Hotel bietet das ganze Jahr durchgängig vielfältige Seminare für 6 Tage an.

    Ein Seniorenheim in Regensburg (Bayern) hätte gerne wieder einen Besuchshund, also selbstverständlich HH mit geeignetem Hund.

    Ich habe der Heimleitung angeboten, dass hier mal nachfrage.
    Wie kann man so einen HH finden? Gibt es sowas wie ein Vermittlungsportal?
    Oder kennt ihr zufällig einen HH mit geeignetem Hund, der das machen würde?

    Vll mal mit BUDDIES4LIFE Kontakt aufnehmen, schau mal hier:

    https://www.assistenzhundezent…C3%BCtzte-soziale-arbeit/

    Da wird auch die Ausbildung zum Besuchshund angeboten und ich gehe davon aus, daß die gut vernetzt sind.

    Vor allem würde ich an deiner Stelle den Druck raus nehmen!!! So lange ist die Maus doch noch gar nicht da. Und ja ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Zeit einfach bisher zu kurz ist. Und du zu viel willst. Und jaaaaa durch die ständigen Wechsel deiner Trainingsansätze möglicherweise auch vom Hund nicht verstanden wirst und nicht authentisch wirkst. Eben weil du unbedingt willst, dass es deinen Vorstellungen mit dem Hund entspricht.

    Das sind zwei wichtige Punkte, die ich als sehr einflussreich auf die Gesamtsituation erachte.

    Hallo Noel,


    ich weiß nicht ob es von Dir andere Themen gibt, hab auch nicht danach gesucht.


    Wir haben seit 24 Jahren Hunde verschiedener Rassen/Mixe aus dem TS, die ein mehr oder weniger bekanntes Vorleben hatten. Ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, daß ich Bindung nie expliziet trainiert habe.

    Es gibt für die Hunde ein "Regelwerk", alle dürfen in ihrem Tempo Basics lernen und ich etabliere mich als verlässlicher "Partner".

    Es gab bei uns Hunde, die schnell eine wahrnehmbare Bindung aufgebaut haben, andere haben länger gebraucht. Ich hab mich damit nie gestresst und tu es auch jetzt nicht.

    Unser Labrador-Rüde, ausgemusteter Vermehrer-Zuchtrüde, ist jetzt 1 1/2 Jahre bei uns. Beim Einzug war die größtmögliche Distanz und viel Fluchtverhalten seine Lösung. Nach ca. 4 Monaten zeigten sich der erste kleine Bindungsansatz und dieser ist in den vergangen Monaten stetig gewachsen.


    Die Situation mit dem Bett würde ich interpretieren als "sie fühlt sich durch Dein Umdrehen gestört" nicht mehr und nicht weniger.