Beiträge von HiRoEm

    Ich persönlich erlaube einem Pflegi weder Bett noch Couch. Ich weiß nicht wie lange dieser Hund bei mir sein wird und wenn er dann in ein neues Zuhause zieht hat er kein Problem wenn er dort eben nicht auf Couch und Bett darf.

    Gerade die letzten Tagen bei eine Vorkontrolle für einen TSV erlebt: die Bewerberin macht sich Sorgen weil die ausgewählte Hündin in der PFS auf die Couch darf und es bei ihr nicht erlaubt ist.

    Aber das entscheidet jede PFS für sich selbst.

    Getreifefrei klar, hoher Fleischanteil auch klar,

    Zu beidem: weil?

    ICH wuerd dem jetzt nochmal das Futter kaufen, dass er kennt. Das scheint er zu fressen und vertragen. Und dann irgendwann, wenn er ganz angekommen ist, koennte man umstellen, wenn einem das Futter nicht gefaellt.

    Ich persoenlich zieh Welpen mit Josera gross.

    Genau so würde ich das mit dem Knirps auch machen. Und generell hier noch eine Stimme für "gutes Futter ist das , das der Hund gut verträgt und gern frisst".

    Das Thema: hoher Fleischanteil und kein Getreide ist schon lang überholt. Solange keine Allergie besteht ist Getreide eine gesunde Zutat. Eine gemäßigte Zusammensetzung mit wenig/kein Schnickschnack wäre meine Wahl.

    Hier gibt es einen Thread zum Thema Trockenfutter:

    Für mich wirkt das erstmal so als wenn der langsame Schritt nicht sein Favorit ist. Ob das nun an der fehlenden Muskulatur oder an seinem Naturell liegt kann ich so nicht sagen.

    Ich persönlich würde ihn als Pflegestelle vorerst nicht als Jogging-Begleiter beschreiben.

    pyanfar und Dogs-with-Soul: Vielen Dank für eure Erfahrungen mit Librela! Ich habe noch viel darüber gelesen und denke, dass wir die Spritzen trotz mancher Horrorgeschichten ausprobieren werden. Librela wurde uns bei Spondylose auch bereits von zwei Tierärzten empfohlen.

    Seit gestern geben wir ersteinmal wieder Previcox, da Emil doch wieder Schmerzen zu haben schien 🙁.

    Physiotherapie in einer Praxis werden wir neben dem Training Zuhause wohl doch, weil es jetzt so akut ist, wieder angehen. Dort werden auch Tens-Behandlungen mit Strom angeboten.

    Vielleich wäre auch ein Novafon etwas zur heimischen Behandlungsergänzung. Ich habe das auf Empfehlung unserer Physio für die Anwendung bei den Hunden gekauft und nutze es auch selbst für meine beidseitige Daumenrizarthrose, sowie muskuläre Verspannungen. Es gibt auch eine medizinische Anleitung zur Hundebehandlung dazu.

    https://novafon.com/de/produkte

    Ich habe meins vor 3 Jahren auf Kleinanzeigen kaum gebraucht von einer Physio gekauft.

    Unser Labrador-Rüde, aus dem TS von einem Vermehrer und sehr unsicher, wurde am Dienstag in Sedierung geröntgt. Er hat auch bis abends gebraucht bis er wieder richtig da war. Der Folgetag war auch bei ihm mit Unruhe verbunden. Bei ihm weiß ich sicher, daß er durch das Überstrecken beim Röntgen aufgrund der bereits bekannten Befunde HD mit massiver Arthrose, Probleme in der Bewegung hatte - nicht wirklich sichtbar.

    Ich drücke fest die Daumen, daß sich das schnell wieder normalisiert :bindafür: .

    Unsere beiden Labradore hatten das Ende Nov./Anfang Dezember, beginnend aus dem Nichts bei der Hündin und wirklich massiv mehrmals täglich. Ich konnte es mit dem Handy aufnehmen und dem TA am Telefon vorgespielt. Er tippte auf Erkältung und hatte recht, der Rüde fing 4 Tage später damit an. Bei ihm war es nicht so massiv. Auslösen konnte ich das Rückwärtsniesen nicht und ich habe Naturjoghourt mit Fenchelhonig gegeben. Nach 1 Woche war alles vorbei.

    Ich freu mich, daß Du wieder einer Fellnase den Start in ein besseres Leben ermöglichst und bin hier gern dabei. Nicht aktiv als Pflegestelle, aber durchaus erfahren. Ich finde Scotty hat einen "guten" Augenausdruck und ich wünsch Dir eine gute Pfegezeit mit ihm :bindafür: .

    Tierisch-Belzig: https://www.tierisch-belzig.de/

    Camp Küstenköter: https://camp.kuestenkoeter.de/

    In beiden Einrichtungen wird mit den Hunden an deren Problematik gearbeitet. Ich konnte das im Berner-TS bei 3 Pflegis, die in den PF-Familien ihre Zähne deutlich eingesetzt haben und dann umgesetzt wurden, mit begleiten. Die Hunde haben nach einigen Monaten auch ein neues Zuhause gefunden.