Beiträge von bordy

    Hund


    Zitat

    Dann wieder rein in den Zwinger, da kann der Hund wenigstens nix anstellen


    Das du langsam ein persönliches Problem mit mir zu entwickeln scheinst ist das eine - das andere ist das ich solche Aussagen für absolut unnötig halte.
    Askja

    Zitat

    Wenn ein Hund aber ein Halsband um hat, dann muss er sich unausweichlich
    seinem Schicksal fügen!


    Der Hund hat genauso wie an einem Weidezaun die Möglichkeit, das Verhalten das zur Einwirkung führte nach einmaliger schlechter Erfahrung zu unterlassen. Aber wenn ihm sein Triebziel so wichtig ist , kann er genauso gut auch 5 mal in den Zaun laufen. Genauso wie beim TIG.


    Der Zaun ist genauso "willkührlich" oder nicht willkührlich wie das TIG, denn als Mensch entscheide ich genauso das hier jetzt eben ein Zaun steht wie das Jagen oder nichtbefolgen eines Kommandos Konsequenzen hat.


    STephy


    Zitat

    Geht nur leider nicht...ist ja uns beiden wohl klar.


    Darum eben fand ich die Aussage so unsinnig. Demnächst werde ich meinen Hund wohl auch immer Hasen und junge Rehe hetzen lassen, um mich ans TSchG zu halten :irre:

    Zitat

    Instinktbedingte Bewegungen des Hundes z.B. beim Nachstellen eines Kaninchens werden nach Erkenntnis der Kammer durch den Apparat verhindert. Das sei nicht artgerecht.


    Dann sollten meiner Ansicht nach auch lange Leinen verboten werden - nicht artgerecht, da sie eine Instinktgeprägte Handlung unterbinden. Oder? :???:
    Sry, aber solche Aussagen disqualifizieren sogenannte Fachleute für mich - egal ob sie von Richtern unterstützt werden oder nicht.


    Der nette Herr heist übrigens Bart Bellon und wer sich mal ansehen möchte wie das Ergebnis seiner Arbeit aussieht, der google nach Dogtrophy.. da gibts Videos.

    Hund


    Zitat

    Und warum hälst du dich nicht daran? Guter Vorschlag


    Kann es sein das du ein Problem mit Kritik an deiner Heiligkeit hast? :???:
    Mir fällt bei dir allgemein auf, das du wunderbar Austeilen kannst. Beweis doch mal das das mit dem Einstecken genauso gut klappt.


    Zitat

    Die Zeit zum "Eingewöhnen" kannst du aber mit Erziehung viel sinnvoller nutzen. Vor allen Dingen, hätte dann der Hund auch was davon.


    Nun bin ich aber verwirrt. Normalerweise gehörst du doch immer der Fraktion an der es egal ist wie lange es dauert?


    Jede Ausbildungsmethode braucht ihre Zeit. Wenn, dann mach ich es richtig und nicht im Schnelldurchlauf.

    Zitat

    Also Teletack um und tackern??


    Nö. TIG drauf und ausschalten, das ganze dann ein paar Wochen, sodass es normal wird. Dann ein Kommando (zum Beispiel das Abrufen) aufbauen an der langen Leine mit keiner Ablenkung. Wenn das gelernt wurde, etwas Ablenkung an der Leine und dann bei Ungehorsam Einwirkung. Klappt das, Leine runter und nur TIG drauf und gleiches Spiel von vorn.
    So ungefähr, dazu gibt es aber auch unterschiedliche Ansichten.


    Hund


    Wenn man nicht weiss wovon man spricht, soll Schweigen schonmal geholfen haben.
    Allerdings glaube ich, das Kiddo mit nicht entziehen das Selbe meint, wie du mit führen.

    Zitat

    In unserer Huschu werden auch Schutzhunde (für den Polizeidienst, etc.) ausgebildet.


    Also das eure Hundeschule was anderes als Sporthunde ausbildet, kann ich mir schwer vorstellen.. :???:
    So läuft Diensthundeausbildung nämlich normal nich ab.




    Um nochmal auf das Ursprungsthema zurück zu kommen: einige Sicherheitsfirmen wollen keine speziellen Prüfungen, dafür trainieren sie selbst mit den HF. Andere hingegen verlangen mind. BH und zahlen dann für eine VPG1-3 gestaffelt mehr, etc.

    Ich mache das zum Beispiel..


    Und bevor wieder eine Diskussion losbricht: ja, ich finde es in Ordnung.

    Vielleicht sollten sich einige vor Augen führen, dass ein guter VPG-Hund meistens allgemein gewisse Wesenszüge aufweist die viele HF einfach sehr schätzen. Bei einem Hund der dafür in bestimmten Bereichen zu schwach veranlagt ist, fehlen diese meist auch. Dadurch passiert es dann, das die Bindung zwischen beiden nicht sonderlich eng ist.
    Ich gehe als Endziel für ein "Team" immer davon aus, das beide, Hund und HF, damit glücklich und einander gerecht werden. Mein Hund wird nur glücklich wenn ich es auch bin - aber bin ich es, wenn ich etwas was ich vielleicht schon sehr lange und auch sehr gerne tue nicht tun kann ? Ich denke nicht.
    Vielleicht habe ich dann die Möglichkeit mit einen weiteren Hund zu holen, was aber auch nicht immer der Fall ist. Kann ich das, sei wieder mal erwähnt wie viel Zeit man in VPG investieren muss. Das heist dann nicht nur 1-2 mal die Woche in den Verein gehen, sondern täglich Unterordnung, mehrmals wöchentlich Fährten gehen (früh morgens, nicht irgendwann Nachmittags, je nach Wetterlage), Spaziergänge mit dem ausgebildeten Hund alleine (um einen Hund hoch zu führen muss die Beziehung zwischen beiden einfach passen), etc.
    Dem Hund dem das keinen Spaß macht mit einem eigenen Betätigungsfeld gerecht zu werden ist fast unmöglich, da man ihn eben nicht wie einen älteren, evtl kranken Hund (der aber psychisch dafür geeignet ist) einfach mitlaufen lassen kann.
    In beiden Fällen (ob Zweithund möglich oder nicht) würde ich mir schon stark überlegen, ob für den betreffenden Hund ein anderes Zuhause z.B. bei einer Familie die einen Hund mit etwas Grundausbildung sucht, wo er der Mittelpunkt ist und man Beschäftigungen für ihn suchen kann die ihm Spaß machen, besser wäre.


    Was macht eine Familie, wenn sie sich einen Hund holt der grundsätzlich zwar aus einer als Familienhund geeigneter Linie kommt, aber sie eben einen erwischt der die Hektik in einer Familie nicht ab kann, der sich nicht mit den Kindern versteht, der einfach am liebsten mit seiner einzigen Bezugsperson zusammen ist (eben ein "Ein-Mann-Hund") ? Sollen sie dann den Hund behalten, mit dem sie nicht glücklich werden, der mit ihnen nicht glücklich wird, aber evtl. bei jemand anderen ?


    Für mich macht es allerdings schon einen gewissen Unterschied, ob ich mir einen Hund für einen speziellen Zweck hole und es sich dann herausstellt, das es einfach zusammen nicht geht, oder ob ich einen Hund habe und er dann eben Ansprüche die ich erst langsam entwickle nicht mehr gerecht werden kann.


    Mit Entsorgen hat das meiner Ansicht nach nicht sonderlich viel zu tun und auch nicht mit VPG.

    hi,


    wenn du deinen Hund für etwas ausbilden lassen möchtest, entscheidet dein Dienstherr für was. Manche nutzen Diensthunde (die dann in den meisten Fällen mit ihren Führern "Streife" gehen), manche wollen das nicht. Einfach weil (wie Benni schon erwähnt hat) ein Hund immer eine erhöhte Gefahr der Unverhältnismäßigkeit darstellt, einen erhöhten Kostenfaktor und Zeit in seine Ausbildung investiert werden muss.


    Wenn dein Arbeitgeber denn einen Diensthund wollen würde, solltest du dir darüber im klaren sein, dass die Konstellation Boxer+Labbi meist nicht gerade durch ihre Gebrauchseigenschaften überzeugt. Solltest du das also wirklich machen wollen, würde wahrscheinlich die Anschaffung eines dafür eher geeigneten Hundes auf dich zukommen.


    Die andere Möglichkeit wäre natürlich, dass du erlaubt bekommst deinen Hund "einfach so" mit zur Arbeit zu nehmen. Dafür sollte er dann einfach verlässlich hören..