Zitat
Egal ob ich beim HZ "Platz" das Handzeichen komplett oder abgespeckt gebe, sie zeigt kein ordentliches Platz - erst geht der Po runter und dann rutscht sie vorne nach.
Für die BH ist das völlig unerheblich, hauptsache sie legt sich. Ich würde da an deiner Stelle eher mehr Zeit in eure anderen Baustellen investieren und parallel dazu im Obi "liegen" nutzen, damit sie den korrekten Bewegungsablauf nicht verlernt.
Zitat
Ich nehme grade das mit dem Platz nicht auf die leichte Schulter (auch wenn´s vielleicht so rüber kommt). Ich mach mir da jetzt schon monatelang Gedanken drüber, aber das HZ bricht mir echt das Genick. Vielleicht brauch ich da auch einfach nochmal ´nen neuen Ansatz.
Versuchs doch mal so, dass du in deine Linke Hand Futter nimmst und sie schließt. Dann kniest du dich hin und lässt sie neben dir von unten an das Futter ran - der Unterarm dabei auf gleicher Höhe mit der Hand (Arm also gewinkelt). Da kommt sie ja von unten und je tiefer du gehst, desto tiefer muss sie auch gehen und legt sich automatisch ins Platz. verständlich beschrieben?
Das ganze eben erstmal ohne Kommando, dann mit etc etc.
Allerdings halte ich es schon für sehr schwer und fusselig das dann so zu festigen das sie das auch wirklich immer zeigt . Mir ganz persönlich wäre das wie gesagt zu blöd, auch weils ja wie gesagt garnicht verlangt wird! Die Zeit würde ich lieber sinnvoller investieren.
Zitat
Wie genau meinst Du das mit dem langen Fuß laufen? Mir ist - da ich ja Obi machen will - wichtig, dass mein Hund mich die ganze Zeit anschaut. Von daher kann ich im Training nicht akzeptieren, dass sie zwischendurch mal wegschaut. Sobald sie wegschaut, breche ich ab und es geht neu los. Daher steigere ich die Länge langsam und belohne variabel - mal nach dem ersten Schritt, mal nach 20 Schritten.
Du wirst ja denke ich die DHV/VDH BH laufen und dort beginnt das Schema ja mit einer 50Schritt langen Gerade, bzw einer zweiten 50Schritt langen zu Beginn der Freifolge. Bei allen anderen Schemateilen hast du ja zwischendrin einen Winkel, Richtungswechsel etc um deinem Hund das "Schmackhaft" zu machen, bei diesen Geraden muss er die Motivationslage aber selbst halten. Das unterschätzen viele, denn im Training läuft man ja seltenst einfach mal 50 Schritt geradeaus ohne Lob oder sonstige Aktivität vom Hundeführer aus.
Ich persönlich brauche das Schema ja sonst auch noch nach der BH und habe da gute Erfahrungen gemacht das Training meistens damit zu beginnen, dass ich mich melde, zur Ausgangsposition gehe und von dort aus 50 Schritt gehe - am Ende der Geraden löse ich dann auf und es gibt eine Super Belohnung. Manchmal mache ich in einer Einheit auch garnicht mehr.. reingehen, lange Gerade und spielen.
Ergebnis der ganzen Geschichte ist das mein Hund dann am Tag X nicht lascher wird, sondern sich erst recht ins Zeug legt.
Diesen "Trick" kann man auchnoch steigern, indem der Hund z.B. so trainiert ist, dass ich ihn beim Fußgehen nicht anschaue (ich weiß ja nicht wie du das bei Obi machst), sondern nur kurz bevor ich bestätige. So ist ein Blick von mir ein Signal für eine bevorstehende Bestätigung und in der Prüfung guck ich den Hund dann zwischendurch mal an und die Motivation ist wieder da
Wobei diese Geschichte nur bei einem entsprechend motivierten Hund funktioniert (auch die erstere), bei meinem DSH Rüden kann ich in einer Prüfung hinschauen wo ich will, schaut trotzdem aus wie ein regelmäßiges Prügelopfer bisweilen 