Jein.
Es gibt Hunde, die einfach keinen festen Biß haben. Man kann natürlich daran arbeiten. Das müßte sich aber jemand vor Ort ansehen. Allgemein würde ich Heftigkeit und Erregungslevel beim Zerrspiel erst mal runterfahren. Einbeißen lassen, und dann nicht wild rumzerren, sondern stetigen, ganz leichten Zug aufbauen, der dem Hund das Spieli nicht aus dem Maul reißt (nachfassen!), sondern zum Festhalten veranlaßt. Das Spieli an der Leine viel tragen lassen, dann an der Leine zu Dir holen, abloben, wieder sanften Zug ausüben, wieder tragen lassen. Eben das hektische Rumschnappen und Rumbeißen abbauen, das ist oft ein Zeichen von Unsicherheit.
Dann ist auch die Frage, was Du für das Zerrspiel verwendest. Manche Gegenstände werden einfach schlechter gehalten als andere. Ich verwende beim Junghund immer eine weiche Beißwurst, die angenehm im Maul liegt, Bälle etc. würde auch zu Geknautsche und Nachfassen animieren.
Du siehst, selbst die Bestätigung muß wie eine Übung richtig aufgebaut werden, wenn Du tendenziell alle Finger behalten willst!