Als das mit der BH losging, hat mein erster danach geführter Hund diese Prüfung mit 15 Monaten abgelegt. Mein jetziger Hund hat die doppelte Zeit gehabt, mit ihm bin ich erst gestartet, als er 2,5 Jahre alt war. Die zeitliche Differenz war der Unterschied zwischen "durchkommen, egal wie" und "Hund durcharbeiten, als solide Vorbereitung zu Folgeprüfungen". Mit jedem meiner Hunde habe ich länger an den Basics gefeilt, und da im IPO-Sport auch die Fährte und der Schutzdienst gleiche Aufmerksamkeit erfordern, dauert es eben seine Zeit. Zumal ich schon den Welpen/Junghund mit Blick auf die IPO III aufbaue. Die BH ist also kein separates Ziel für mich, sondern gewissermaßen eine Teilprüfung der IPO III, die ich mit entsprechender Ernsthaftigkeit und Geduld trainiere. Die Richter wissen das, und bewerten entsprechend streng, damit ich Feedback für die weitere Arbeit bekomme. "Geschenkt" nützt mir die BH absolut nichts.
Wir hatten aber als Prüfungsteilnehmer auch schon Laborbeagle-Besitzer, die mit viel Fleiß und Einfühlungsvermögen ihren aus deprivierender Haltung stammenden Hunden die Grundlagen von Gehorsam und Verkehrssicherheit beibrachten. Deren milde Bewertung zur BH kann sicherlich als subjektiv kritisiert werden, für das jeweilige Team war es aber eine stolze Leistung, die vom Richter zu Recht anerkannt wurde, fand ich.