Du solltest dringend Deine Kriterien zur Rassewahl überdenken. Was Dir vorschwebt, der unbestechliche, treue Beschützer, ist heutzutage nicht mehr gesellschaftskonform. Solche Hunde gibt es (noch), die gehören aber nicht in die Hände von Anfängern oder Schülern. Diese Hunde sind fähig und willens, eigene Entscheidungen zu treffen, und die müssen sich mit der Einschätzung des Besitzers nicht zwingend decken! Da heißt es den Hund ausgezeichnet lesen zu können, ihn ausgezeichnet zu erziehen und vorausschauend zu führen.
Du willst keinen Hundesport machen, keine Hundeschule besuchen, nur hin und wieder große Fahrradtouren unternehmen? Dann verabschiede Dich lieber von dem Gedanken, einen hochtriebigen Gebrauchshund anschaffen zu wollen. Was soll der Hund bei Dir? Schön aussehen und abschreckend wirken ist keine Lebensaufgabe für einen Arbeitshund, aber eine gute Voraussetzung, daß er sich selbst eine sucht - und die wird Dir und Deiner Familie wahrscheinlich nicht gefallen!
Zur Preisfrage wurde ja schon angemerkt, daß abhängig von der Rasse 500 € zu niedrig angesetzt sind. Auch, daß Hausmannskost Wissen um die Ernährungsbedürfnisse heranwachsender Hunde erfordert, kam zur Sprache.
Grundsätzlich ist der Hundekauf eine Sache, die in der ganzen Familie diskutiert werden sollte. Auch Familienmitglieder, deren Herzenswunsch nicht unbedingt der Hund ist, die aber in die Versorgung mit eingebunden werden, müssen ohne große Schulung dazu fähig sein.