Ein Molossermix, der gern die Vergangenheit (wo alles ja bekanntlich besser war) beschwören möchte.
Beiträge von Quarus
-
-
Haferflocken sind zu Recht seit langem als Hundefutter beliebt. Bei mir gibts die auch regelmäßig.
-
-
Zitat
Ich hab das nicht so empfunden!!!
Außerdem fand ich es sehr angenehm, nicht nur graue Theorie, sondern Erfahrungsberichte zu lesen.
Aber so unterschiedlich sind Geschmäcker.
Mag natürlich auch sein, dass ich selber einfach zu wenig in der Thematik drin bin.
Bin durch Zufall drauf gestoßen und hab's als Bettlektüre gelesen, weil's mich interessiert hatJa, liest sich "schöner" als öde Statistiken und Populationsgenetik allgemein. Aber auch die BILD lebt von der reißerischen Aufmachung und ordnet die Wahrheit gern der Sensation unter.
Von H. Wachtel oder Prof. Wegner halte ich ich da bedeutend mehr.
-
Zitat
Sorry aber mir geht die Hutschnur wenn die leute sagen oh das ist aber meine traumrasse und meine Wunschrasse und ich hab mich so in die tollen hunde verguckt und die sind soooo toll und bla bla bla......Und DAS von jemandem, der seinen Hund GENAU mit dieser Begründung beim Vermehrer/Händler gekauft hat.
ZitatHabe mich auch gegen meinen geliebten boxer auf grund überzüchtung/brachizephalie entschieden.
Soo groß kann die Liebe ja nicht gewesen sein, wenn es nicht mal zu grundlegenden Kenntnissen über die Zucht der Rasse gereicht hat...
-
Und mich hat dieses Buch überhaupt nicht beeindruckt, weil schlecht recherchiert, polemisch geschrieben und mit der Intention, eine gebührenpflichtige Hundezucht-Stasi einzuführen.
Und der Toller-Züchter, der mit seinen angeblich so kranken Hündinnen jetzt den Markt für bunte Aussie-Mixe bedient, schon dreimal nicht.
-
Meine Jungs hatten es vor 2 Jahren. Während es bei Matteo nach einer Behandlung mit Advokat ?? wegging, war es beim 10 jährigen Oldie Quarus sehr hartnäckig. Zum Glück gab es keinen grösseren Juckreiz. Aber wir haben auch das Spot on mehrfach aufgetragen, mit Surolan gearbeitet und, was ich gut fand, mit kolloidalem Silber die Läsionen betupft. Es hat sicher ein halbes Jahr gedauert, bis alles abgeheilt war, wobei es nur jeweils kleine, aber hartnäckige Befallsstellen am Kopf waren.
-
Ich stelle ja auch nur sehr selten aus und lege den Focus auf Sportprüfungen, aber selbst ich würde niemals nicht mit einem völlig ungeübten Hund den Ring betreten wollen. Zwischen Alltagserziehung und Ringpräsentation liegen eben kleine Welten, und ich wollte meinen Hund nicht deutlich schlechter gegenüber besser vorbereiteten Hunden abschneiden sehen. Entweder einigermaßen richtig, wozu auch Ringtraining gehört, oder ich lasse es ganz.
Ein Hund (wie mein lieber Claudio einer war), der völlig desinteressiert im Ring steht und rumlatscht, kann noch so "schön" sein, er wird hinter motivierten Zeige-Künstlern fast immer zurückstehen. Dafür ist es eben Show, und nicht Zuchtschau.
Hingegen Matti würde sich aufblasen und stolzieren wie ein Birkhahn in der Balz, bloß kann ich keinem Ausstellungsrichter dieses "Monsterchen" zumuten!
-
Mir kommt die Dir gegebene Fuetterungsempfehlung einschließlich der Zusaetze rein abenteuerlich vor.
Ohne genaue Diagnostik, was mit der BSD ist, welche Naehrstoffe nicht verwertet werden koennen und warum, kann kein Mensch sagen, fuettere dies oder das. Und schon gar nicht ein wildes Sammelsurium, nach dem Motto "irgendwas wird schon wirken". Das Risiko, die Erkrankung nicht zu heilen, sondern zu verschlimmern, ist hoch.
Wenn Du mit Deinem TA nicht zufrieden bist, dann hole Dir eine fundierte Zweitmeinung. Aber eine gescheite Diagnostik, die dann auchdie Therapie vorschlaegt und einen Diaetplan enthaelt.
-
Ja gut, wenn Du einschätzt, die Prüfungsreife ist einfach noch nicht da. Aber eine Woche vorher sollte es nichts mehr ausmachen, ob nun eine Fährte mehr oder weniger noch drin ist.
Aber hast Du keine Möglichkeit, das Fährtengelände zu wechseln? Damit genau das mir nicht passieren kann, eine anvisierte Fläche ist nicht nutzbar, habe ich in einem Radius von etwa 10 km verschiedene Alternativen in Übung. Bis hin zu Fährten im Hochwald. Gerade zum Verweisen muß man ja auch keine Prüfungsfährte legen, da liegt der Focus auf den Gegenständen, und eine kürzere Gerade tut es auch mal.