Beiträge von Quarus

    Zitat

    Friedrich Nietze hat dafür das Wort "moralinsauer" geprägt, und daran werde ich unablässig erinnert, wenn Rassehundhalter sich erklären und rechtfertigen sollen ("berechtigtes Interesse"! :roll: ), warum sie Geld für einen Rassehund ausgeben.

    Friedrich NitzSCHe selbstverständlich, ich kriege Bauweh, wenn ich meinen eigenen Rechtschreibfehler sehe.

    Zitat

    Ich wollte auch keine Debatte starten ... Mischling vs. Rassehund.
    Mir ist beides lieb.
    Es ging mir persönlich eher darum, dass ich denke dass es so viele "perfekte" Hunde bereits gibt und für jeden das passende dabei sein könnte wenn man sich mal so umschaut was alles so ein Zuhause sucht, solange man keine besondere Ansprüche stellt die über 08/15 hinaus gehen.

    Nein, Du willst nicht werten, nein, Du willst keine Debatte starten... schon klar, solange DEINE Sicht der Dinge als die Richtige angesehen wird. Und selbstverständlich ist mein Beitrag provokant, weil er Deine Sicht in Frage stellt.

    Friedrich Nietze hat dafür das Wort "moralinsauer" geprägt, und daran werde ich unablässig erinnert, wenn Rassehundhalter sich erklären und rechtfertigen sollen ("berechtigtes Interesse"! :roll: ), warum sie Geld für einen Rassehund ausgeben.

    Zitat

    Ich kenne hier niemanden persönlich und es mag sein, dass der ein oder andere sich auch aus "berechtigtem Interesse" diesen oder jenen Hund angeschafft hat und ich möchte wirklich in keinster Weise darüber urteilen.

    Traurige Welt, in der man "berechtigtes Interesse" daran nachweisen müßte, überhaupt individuellen Vorlieben nachgeben zu dürfen. Da könnte man nämlich auch schnell auf die Idee kommen, die Berechtigung der Hundehaltung als solche in Frage zu stellen. Deinen Pflegetrieb whatever könntest Du auch im sozialen Bereich mit Menschen ausleben und bräuchtest das nicht auf ein Tier zu verschwenden. Da gibts MILLIONEN, die sich über die Zuwendung freuen würden, die Dein Hund unproduktiverweise und verschwenderischerweise kriegt. Diese Argumentation gibts ja wirklich. Ist nur sehr traurig, daß Hundehalter, die generell unter diesem Generalvorwurf stehen, Gefühle/ Geld/ Zeit an etwas so "Unnützes" wie Hunde zu vergeuden, es nötig finden, diese Trennung in "ich richtig, du falsch" mitzumachen. Und selbstverständlich fällst Du ein harsches Werturteil schon darin, demonstrativ Dein komplettes Unverständnis für Entscheidungen anderer kund zu tun.

    Ich bin da völlig schmerzfrei! Meine (alten) Hunde bekommen bei feuchtkaltem Wetter Regenmantel an und wenn es sehr trockenkalt ist, einen gefütterten Wintermantel. Wenn sie im Hundesport geführt werden, tragen sie zwischen den Durchgängen auf dem HuPla Mantel, damit die Muskulatur warm bleibt. Und die sind für Boxer dick befellt und gut abgehärtet!

    Die Vorteile überwiegen einfach. Meine Sportfreunde halten es ähnlich, da lästert keiner mehr.

    Zitat

    Aber was hat denn die Schutzhundprüfung damit zu tun?
    Wenn ich also Havaneser etc. halte, bin ich im Vornherein von einer Ermäßigung ausgeschlossen, weil ich kein Schutzhunde halte? Also keine Hunde, die eine Schutzhundausbildung schon rein von der Physis her ablegen können?
    Oder meinst du die BH- Prüfung?

    Das ist eine asbachuralte Festlegung, die wohl aus Zeiten resultiert, als solche Hunde noch für Kriegszwecke eingezogen werden konnten. Selbst die Gemeinde weiss das garantiert nicht mehr. Ich habe es auch nur erwähnt, um den anderen Ansatz des Belohnens, statt des Bestrafens darzustellen.

    Eine kahle Stelle sehe ich da nicht, nur eine unpigmentierte. Es könnte einfach die Folge einer kleinen Abschürfung oder Entzündung sein, dann müßte sie sich wieder pigmentieren. Kannst Du nur beobachten....

    In unserer Gemeinde gibt es auf Nachweis der Schutzhundprüfung Ermässigung der Hundesteuer. Das finde ich vom Ansatz her viel besser: statt Restriktionen und Strafandrohungen ein Belohnungssystem. So, wie auch manche Krankenkassen ein Bonussystem haben, wenn Gesundheitsvorsorge betrieben wird. Erste Stufe meinetwegen ein Lehrgangsbesuch, zweite ein Sachkundenachweis, dritte ein Test mit Hund. Damit sollte man die Hundesteuer nahe Null reduzieren können.

    Grundsätzlich bin ich aber gegen diese einseitige Reglementierung eines so weit verbreiten, üblichen Hobbys.