Kooikeroo fulica nicodamius ihr habt alle eine PN
Beiträge von Shantipuh
-
-
Hätte hier zufällig jemand Lust eine Züchterwebsite auf ihre Nutzerfreundlichkeit und die Informationen zu testen
?
Es ginge einfach nur darum sich einmal durchzuklicken und zu sagen ob etwas fehlt/nicht funktioniert/fehlerhaft ist*
Falls jemand Zeit und Freude daran hat schon einmal ein großes Dankeschön im VorausOh ja hier
PN ist da
-
Hätte hier zufällig jemand Lust eine Züchterwebsite auf ihre Nutzerfreundlichkeit und die Informationen zu testen
?
Es ginge einfach nur darum sich einmal durchzuklicken und zu sagen ob etwas fehlt/nicht funktioniert/fehlerhaft ist*
Falls jemand Zeit und Freude daran hat schon einmal ein großes Dankeschön im Voraus -
Dackel. Ohne Ende Dackel, insbesondere bei Frauen in den 20ern und 30ern. Vorwiegend Kurzhaar, manchmal Rauhhaar und eigentlich nie in Langhaar.
-
Hier mal die drei Buben. Einmal Gesicht, einmal eins wo die fellfarben am passendsten dargestellt sind
Ganz nackig hab ich leider nichts.
Ganz schwierig für mich
Für den goldeneren gestromten Hund vielleicht tannengrün, für den helleren gestromten Hund Bordeauxrot oder Bernstein und für den vorwiegend einfarbigen Bub mit wenig Stromung ein etwas weniger gesättigtes grün.
Das sind für mich Hunde bei denen farbtechnisch schon sehr viel los ist, aber alles in einem eher gedeckten Bereich. Deshalb würde ich persönlich auch eher bei einfarbigen, gedeckten Farben bleiben, damit die Fellfarbe richtig gut wirken kann.
-
Das ist für mich ein typischer Kandidat für rot. Bei Leder Cognac.
-
Ehrlich gesagt ist das wirklich nicht sonderlich herausfordernd. Wir hatten nie Rassehunde in der inneren Familie und im näheren Umfeld auch nur welche ohne Papiere.
Die Bedeutung von Papieren habe ich durch Poster beim Tierarzt, Aufklärung in Hundezeitschriften und googeln sehr schnell herausgefunden. Die Mischlinge in der Familie waren auch noch die perfekte Aufklärung, warum Rassehunde sinnvoll sein können.
Um der "das findet man beim googeln nicht"-These entgegenzuwirken, habe ich übrigens einfach Mal eine schnelle Suche in die nicht-bezahlversion ChatGPT hineingeworfen. Das ist ja gerade für jüngere Personen ein legitimer Weg sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Einen seriösen Hundezüchter erkennst du an mehreren Faktoren:
1. Mitgliedschaft in einem anerkannten Zuchtverband
- Ein seriöser Züchter ist in einem Verband wie dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) oder einer rassespezifischen Organisation registriert.
- Diese Verbände haben strenge Zuchtauflagen, Gesundheitskontrollen und Sozialisationserfordernisse.
2. Transparenz & Besichtigung vor Ort
- Der Züchter ermöglicht Besuche, sodass du die Elterntiere, die Aufzuchtbedingungen und die Welpen kennenlernen kannst.
- Die Umgebung sollte sauber, geräumig und gut gepflegt sein.
- Welpen sollten in einem häuslichen Umfeld aufwachsen, nicht in Zwingern isoliert.
3. Gesundheitsvorsorge & Dokumente
- Die Elterntiere sind auf rassetypische Erbkrankheiten getestet (z. B. Hüftdysplasie, Augenkrankheiten).
- Der Züchter legt tierärztliche Untersuchungen vor, wie Impfausweis, Wurmkur-Nachweise und den EU-Heimtierausweis.
- Ein Stammbaum oder Ahnentafel liegt vor.
4. Keine Abgabe vor der 8. Woche
- Welpen dürfen erst ab der 8. Woche, besser noch später, abgegeben werden.
- Ein zu früher Abschied von der Mutter kann Verhaltensprobleme verursachen.
5. Sozialisierung & Verhalten der Welpen
- Die Welpen sind neugierig, zutraulich und nicht verängstigt.
- Sie haben bereits Umweltreize (z. B. Alltagsgeräusche, Menschen, andere Tiere) kennengelernt.
6. Ehrliches Interesse am Käufer
- Ein seriöser Züchter stellt viele Fragen: Wohnsituation, Hundeerfahrung, Lebensumstände.
- Er gibt Ratschläge und bleibt auch nach dem Kauf Ansprechpartner.
- Kein Verkauf ohne Vertrag.
7. Kein Massenzüchter oder „Wühltischwelpen“
- Achtung bei vielen verfügbaren Würfen oder verschiedenen Rassen gleichzeitig.
- Welpen sollten nicht auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen anonym verkauft werden.
- Kein „Sonderangebot“ – eine gute Zucht hat ihren Preis.
Wenn ein Züchter auf all diese Punkte achtet, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er seriös ist. Hast du schon einen bestimmten Züchter im Blick?
-
Dunkelgrün, Flecktarn und ich glaube so ein tiefes, schönes, rötliches Leder, gern auch mit Messingbeschlägen wäre auch total schön
-
Ich starte einfach Mal, vielleicht hat ja jemand Lust:
Aeowyn ist eine falbfarbene Hündin mit falbfarbenen Fell, was sehr rotstichig ist. Ihre Ohren sind ein bisschen dunkler als der Rest. Ihre Augen sind dunkelbraun und ihre Nase schwarz.
Charakterlich ist sie eine typische Pudelprinzessin - ein bisschen sensibel, durchsetzungsfähig und sehr charmant.
Ich teile nicht in typische Mädchen- oder Jungsfarben auf
Ganz bewusst Bilder ohne Ausrüstung, die Haargummifarbe könnt ihr euch einfach wegdenken.
-
Inspiriert von der tollen Ideen habe ich einfach Mal einen Thread zum Matchen von Fellfarben und Zubehör erstellt
: Der "Fellfarben-Zubehörfarben-Matching" Thread
Off topic:
Gibt's eigentlich schon einen Thread "Welche Farbe steht meinem Hund?"