Ich will mich auch nicht wehren und wer immer noch nicht verstanden hat um welche Fälle es hier geht, wird es auch nach weiteren zehn Seiten Beiträgen nicht verstehen. Ich sag nur getroffene Hunde bellen und weiter werde ich auf so pampige Beiträge nicht eingehen. Für ne sachliche Diskussion bin ich immer zu haben, auch gern über die tatsächliche Rechtslage, aber so was geht gar nicht. Und damit bin ich endgültig raus.
Beiträge von lightning88
-
-
Ich geb dir vollkommen Recht Frollein. Wie schon gesagt, ich hab mir 5 Plätze angeschaut, bevor ich den richtigen Verein gefunden habe. Bei vielen Vereinen wirst du als Neuankömmling leider auch überhaupt nicht ernst genommen. Da fühl ich mich aber auch nicht wohl und geh da dann auch nicht hin. Vorher beschäftige ich meinen Hund lieber alleine.
-
Liebe TE, nach deinem letzten Beitrag bin ich bezüglich deines Falles deiner Meinung. Auf deinem Platz würde ich auch nicht trainieren, aber nicht wegen dem Wetter, sondern wegen den generellen Trainingsbedingungen.
Drei (???) Stunden Training.....was soll das denn bitte schön bringen. Und nein einen Hund mit 14 Monaten, der noch HD und ED unausgewertet sein muss, würde ich auch nicht über 50 cm Hürden gehen lassen. Generell läuft man als Anfänger keinen ganzen Parcour, sondern baut schön langsam Gerät für Gerät auf. Mcht vllt mal zwei, drei Geräte in Kombi um die Führung zu üben. Und eine Gruppe mit 10 Leuten ist viel zu groß. Warum wird das nicht in mehrere Gruppen, die hintereinander kommen, unterteilt?
Ich steh mit Hazel auch ganz am Anfang bezüglich Agility (sie ist jetzt 13 Monate) und deswegen kann ich dir nur raten....such dir nen neuen Verein!! Denn das Wetter ist nicht dein Problem.Ich weiß, wie blöd das ist nix Vernünftiges in der Nähe zu haben. Ich hab mir 5 Plätze angeschaut bevor ich mich für meinen jetzigen Verein entschieden habe. Leider war der auch der entfernteste Platz. Ich muss jetzt 30 km einfache Strecke fahren. Aber ehrlich? Lieber fahr ich ein paar Kilometer mehr, als dass ich mich unwohl fühle und mich mit den Trainingsmethoden nicht identifizieren kann.
-
Zitat
Bewegung in der Hitze ist aber schon die gleiche Grundlage...
auch beim Training knn der Hund seine Grenzen schlechter einschätzen.Zumal wir in eiern gescheiten Welpenstunde sind, in der nicht einfach die ganze Zeit wild getobt wird
Ne, weil die körperliche Konstitution bei einem Welpen nicht mit einem erwachsenen Hund zu vergleichen ist.
Dafür bin ich ja da um meinen Hund einzuschätzen. Und ich würde ihr bestimmt nix Unzumutbares zumuten. "Angepasst" ist hier das Schlüsselwort. Wenn mein Trainer das nicht kann, such ich mir nen anderen Verein oder suche das Gespräch und Lösungen.
Wie schon gesagt, dann müsste ich auch bei Frost im Winter oder bei Regen zu Hause bleiben. Dann wäre ich das halbe Jahr zu Hause und könnte es gleich bleiben lassen. In einer Hundeschule mag das nicht schlimm sein, aber in einem Verein wirkt man halt auch mit, wenn es gerade nicht super angenehm ist. Das wird auch zu Recht erwartet, denn davon lebt ein Verein. -
Zitat
...und ich mache mir schon Gedanken, ob die Welpenstunde zu viel sein könnte heute
Mein Pferdemann hat bei solchen Temperaturen komplett frei, der wird abgespritzt, darf sich wälzen und das wars...Welpenstunde ist für mich auch was anderes. Erstens weil es noch Babys sind, natürlich sind die körperlich noch wenig belastbar. Und zweitens, weil in vielen Welpenstunden fast die ganze Stunde gespielt wird und dabei überlasten sich die Kleinen tatsächlich schnell, weil sie mithalten wollen und sich noch nicht einschätzen können. Das hat aber mit richtigem Training mit einem erwachsenen Hund null komma gar nix zu tun.
-
Zitat
Soll jeder machen was er möchte, aber wenn die Hitze da ist, würde ich meinem Hund nicht ne Stunde durch die Gegend jagen. Wenn es Möglichkeiten gibt Pausen im Schatten einzulegen, nach einer Einheit von ein paar Minuten, wäre das machbar, aber wenn die Sonne auf den Platz brennt, der Schatten zu weit weg ist, und dann noch voll durchgezogen werden würde, dann würde ich mich davon distanzieren....... aber, ich gehöre auch zu der Fraktion, die den Kopf schüttelt bei Menschen, die bei 35° C in der Mittagshitze zum Joggen gehen....
Wenn ein Training so wie von dir beschrieben aussieht, dann läuft da eh was schief, egal bei welchen Wetter.
Der Trainer sollte immer auf die einzelnen Paare eingehen und da entstehen dann automatisch nur kurze Sequenzen und Pausen für jedes Paar. Schatten lässt sich ja immer bewerkstelligen. Dann muss sich der Verein halt mal zusammensetzen und für ein paar Sonnenschirme zusammen schmeißen. Den Vorschlag könnte die TE ja mal machen statt einfach ständig nicht zum Training zu erscheinen.
Wenn ständig wer fehlt, wäre unsere Trainerin auch angesäuert. Die verlässt sich ja auch drauf, dass die Leute erscheinen. -
Tierquälerei....hier fallen ja harte Worte.
Auch beim Agility kann man technische Feinheiten trainieren und muss nicht auf körperliche Höchstleistung gehen. Das geht alles, wenn der Trainer denn will und vor allem kann. Und kein Hund rennt die komplette Stunde über den Platz. Die sind ja auch alle abwechselnd dran, sonst kann sich der Trainer ja auch auf kein Paar konzentrieren. Effektiv arbeitet der Hund also vllt ein Drittel der Zeit.
Der Rest sitzt bei uns im Schatten in der Zeit.
Wir haben heute um elf Uhr UO und gehen da auch ganz sicher hin.......wir Bekloppten. Für einen morgendlichen Spaziergang war ich gerade trotzdem nicht zu faul. -
Zitat
Es soll ja auch Hunde geben, denen das nicht besonders viel ausmacht - wo ist das Problem, wenn die dann trainieren?
Wir trainieren bei den aktuellen Temperaturen (wobei wir nur 30° hatten..) auch. Eben angepasst, ohne die Hunde sauer zu arbeiten.
Wenn wir jedes mal, wenn irgend jemand etwas nicht passt nicht trainieren würden (Regen, Kalt, Warm, Schnee, etc), könnten wirs ganz bleiben lassen.
So seh ich das auch. Da könnte ich ja ständig zu Hause bleiben. Solange angepasst trainiert wird, seh ich da gar kein Problem. Beim Agi würde ich dann halt eher technische Sachen trainieren statt auf Vollgas zu gehen und bei UO seh ich sowieso kein Problem.
Abendstunden find ich zwar auch netter, aber mehr für mich als für den Hund. -
Ich hab Hazel schon mal angedroht, sie auf Ebay reinzusetzen.....
Aber ernsthaft dran gedacht sie abzugeben.....nein, niemals. -
Sagen wir mal so, wenn du barfuß am Strand laufen kannst ohne dass es unangenehm ist, dann kann der Welpe das auch. Du musst ihn ja nicht Stunden der prallen Sonne aussetzen. Warte halt noch zwei, drei Stunden bis die Mittagshitze rum ist. :)