Beiträge von lightning88

    Zitat


    lach...na dann fröhliches Diskutieren......

    ach so...gerade in meinem Fall geht es um 2 Rüden.....
    einer fast 1 jahr, der andere gut 1,5 Jahre alt.

    Ihre Rangelspiele werden nun eben auch "aggressiv".....
    da haben mir eben schon Leute gesagt es wäre eine Kastra sinnvoll. Weil bei unkastrierten Rüden evtl. Probleme miteinander auftauchen könnten...hmmm :???:

    Escha..dank Dir für den link

    Deine Jungs kommen jetzt in die Rüpelphase. Was hast du denn erwartet bei zwei fast gleich alten Rüden? Ist halt nicht gerade die ideale Kombi. Sie brauchen jetzt deine Führung und keine OP.
    In dem Alter würde ich auf keinen Fall kastrieren. Die Hunde brauchen die Hormone um vernünftig erwachsen zu werden, vor allem geistig. Wenn Kastration, dann warte bis sie zwei oder besser drei Jahre alt sind. Wobei dann gibts wahrscheinlich keinen Grund mehr, zumindest nicht im Verhalten.

    Zitat

    Oder ist das zu viel für den Anfang? :/

    Ne, der Kleine wird sich freuen, was Neues kennenzulernen. Und bei dem Wetter ist Wasser doch optimal. :) Ich wäre jetzt auch gerne am Meer. Bin neidisch. ;)
    Nur dusch ihn danach ab. Salzwasser ist für das Fell nicht optimal. Unsere Haare werden davon ja auch strohig.
    Ansonsten kriegt ihr das schon alles hin. Hör auf dein Bauchgefühl. Dann wird das schon. :)

    Edit: Bezüglich des Namen lernen. Am Anfang gibt man dem Hund immer ein Leckerli, nachdem man den Namen gesagt hat, egal ob er guckt oder nicht. Also Name, Leckerli rein, Name, Leckerli rein.....
    Irgendwann hat er die Verknüpfung und dann gibt es das Leckerli nur noch, wenn er auch reagiert. Aber die Konditionierung muss ja erstmal bestehen.

    Naja wenn er den ganzen Tag auf dem Grunstück unterwegs ist und zwischendurch immer gespielt und geübt wird, ist das schon viel Programm für so nen Knopf.
    Mit einem Welpen (und natürlich auch einem erwachsenen Hund) würde ich täglich außerhalb des Grundstückes Gassi gehen. Du musst ihn schließlich jetzt auf Umweltreize sozialisieren. Alles, was er jetzt nicht kennenlernt, wird ihm später sehr schwer fallen. Du musst auch nicht spazieren gehen im Sinne von viel Strecke machen, sondern kannst dich auch einfach mal auf die grüne Wiese setzen und zusammen die Welt entdecken. Das verbindet auch.
    Dafür zu Hause natürlich weniger Programm. Der muss nicht den ganzen Tag mit Tau und Ball bespaßt werden. Achte lieber darauf, dass er auch mal zur Ruhe kommt und genug schläft. Wobei ich Ball spielen eh suboptimal finde. Den Ball gibt es hier nur als besondere Belohnung und auch erst seit Hazel älter ist.
    Die einzigen Kommandos, die Hazel als Welpe gelernt hat war "Nein" und "Hier" (also zu mir kommen). Das reicht auch völllig aus. Das Rückrufkommando ist eh DAS wichtigeste Kommando und sollte im Welpenalter gut gefestigt werden.
    Draußen kannst du dafür jetzt noch super den Folgetrieb deines Welpen nutzen. Selbstständig wird der schneller als dir lieb ist, also üb das Kommando jetzt draußen.

    Wenn man gerade einen Welpen bekommen hat, finde ich es relativ normal, dass es fast kein anderes Thema mehr gibt. Es ist halt einfach ne aufregende Zeit. Das normalisiert sich aber mit der Zeit.
    Und auch wenn ich jetzt Menschen und Hunde vergleiche....ich bin nach Hazel genauso wenig süchtig wie nach meinem Lebensgefährten. Ich freue mich, wenn ich weg war und sie wieder begrüßen darf, aber ich halte es auch gut mal ne Zeit ohne die Beiden aus. :D

    Wieviel machst du denn mit ihm?
    Ein Welpe muss nicht geistig und körperlich gefordert werden. Der hat genug damit zu tun, deinen Alltag kennenzulernen und zu verarbeiten.
    Bei solchen Sätzen liegt die Vermutung nahe, dass der Welpe ÜBERfordert ist. Nach müde kommt bekanntlich blöd und so benimmt er sich dann eben auch.

    Ich finde ein Halti nicht schlimm, solange es wirklich nur der Notanker ist, wenn man den Hund sonst nicht mehr halten könnte und der Hund nicht ständig daran geführt wird. Das heißt, es sollte immer die eigentliche Leine am Halsband sein. Aber das wird euch die Trainerin schon noch alles erklären.

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Du hast vorher einfach nicht nachgedacht. Aber jetzt ist der Hund noch jung genug um gut vermittelt zu werden. Vllt gibt es sogar eine regionale Tierhilfeorganisation bei euch? Bei uns gibt es zum Beispiel die Tierhilfe Franken. Musst mal googeln. Solche Organisationen können dich gut bei der Vermittlung unterstützen.
    Sei aber bitte ganz ehrlich, was die Probleme und Schwächen des Hundes angeht. Es hilft niemanden, wenn der nächste Besitzer ihn wieder in ein paar Monaten abgibt.

    Zitat

    Na da schau an, da sind wir ja sogar einer Meinung.

    Aber nachfragen ist ja anscheinend out. Vrallgemeinern ist beliebter und schwupps, alle die ne Box benutzen (voellig egal wie, aus welchem Grund und wie lange) sind Tierquaeler die ihre Hunde in Boxen halten und zu faul sind an einem evtl. Problem.zu arbeiten :roll:

    Das ist ja auch mal schön. :D Hab ich so nie gesagt. Aber wie die TE die Probleme ihrer Hunde handhabt finde ich halt falsch. In diesem speziellen Fall und nach den Infos, die sie gegeben hat. Nichts anderes.

    Darf jetzt doch weiter diskutiert werden? :headbash:
    Zu deiner Frage Murmelchen. Ja die gleiche Größe Kennel in der Wohnung zu benutzen ist für mich schrecklich.
    Eine Flugreise muss ein Hund vllt ein, zwei Mal in seinem Leben machen. Das fällt für mich unter absolute Ausnahme. Genauso wie eine Erkrankung des Hundes, während der er geschont werden muss.
    So eine Box aber täglich für mehrere Stunden oder die komplette Nacht zu benutzen, geht für mich gar nicht und ist auf keinen Fall eine artgerechte Haltung.
    Dass ein Hund für solche Ausnahmen an eine Box gewöhnt werden sollte, keine Frage. Das kann auch gerne in der Wohnung geschehen. Aber auch das ist dann ja kein Dauerzustand, sondern ein vorübergehendes Training. Alles andere ist für mich nicht vertretbar und ich würde es nie so handhaben. Da muss ich mir halt was anderes einfallen lassen um meine Einrichtung zu sichern vor meinen ängstlichen (!) Hunden. Zum Beispiel eine Betreuung während meiner Abwesenheit. Aber das ist halt aufwendiger als den Hund in ne Box zu stecken.
    Wurde er ja auch so toll vorher dran gewöhnt. Dann geht das schon klar. *Ironie off*