Beiträge von lightning88

    Du hast deinen Welpen bisher ignoriert, wenn er beißen wollte. Ja was hast du denn erwartet, wie das weiter geht? Dass die Beißhemmung wie durch ein Wunder über Nacht entsteht?
    Ein Welpe muss lernen, dass der Mensch nicht gebissen wird und das menschliche Haut empfindlicher ist. Das macht der Welpe an deiner Reaktion fest. Wenn du nicht reagierst, wird er natürlich immer fester zubeißen um endlich eine Reaktion zu bekommen.
    Wenn dein Welpe beißt beim Spiel, dann sofort das Spiel abbrechen und kurz weggehen. Du kannst auch ganz hoch quietschen, quasi einen Schmerzlaut ausstoßen. Das verstehen auch viele Welpen. Wenn er beim Tisch beißt, dann strenges "Nein" und ruhig mal etwas grob wegschieben. Wenn er zu sehr aufdreht, kannst du ihn auch mal eine kurze ( ca. 1-2 Minuten) Auszeit vor der Tür geben bis er sich beruhigt hat.
    Merk dir für die Zukunft, dass der Mensch Fehlverhalten nicht ignorieren sollte. Wie soll der Welpe sonst richtiges Verhalten lernen.

    Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Zum Thema Toy Australian Shepherd. Das ist keine Rasse. Das sind schlicht und einfach Mischlinge. Da wurde ein kleiner Aussie mit irgendwas anderem noch Kleinerem verpaart.
    Ich würde bei sowas ganz genau hinschauen. Erstens kann so eine bunte Mischung auf keinen Fall von einem Züchter kommen, sondern entweder aus einem vermeintlichen Upps-Wurf oder von einem Vermehrer, d.h. aus sehr unseriösen Quellen.
    Zweitens steckt in 99% der Fälle bei einer so zeitnahen Abgabe etwas anderes dahinter als eine Allergie. Als wenn ein Allergiker nicht vorher wüsste, dass er zu Allergien neigt. Ich bin selber Allergiker und weiß, wie sich sowas entwickelt. Ich würde also mal nach dem wahren Grund forschen, warum der Welpe nach einer Woche schon wieder abgegeben wird.
    Hab ich richtig gelesen, dass die Leute für den Hund noch 500 Euro wollen? Auf welchem Planet leben die denn??? :hilfe: Selbst geschenkt würde ich mir schwer überlegen so einen Welpen aufzunehmen. Bezahlen würde ich unter Garantie nix dafür. Aber daran sieht man schon die Einstellung der Leute. Erst den billigen Wühltischwelpen kaufen und wenn es zu anstrengend wird, geht es nur darum auch das Geld wieder zu bekommen. Widerlich sowas, ehrlich.

    Wienerle und Käse stehen hier auch hoch im Kurs.
    Es kann aber auch sein, dass dein Hund einfach nicht gut über Futter zu motivieren ist. Da gibt es dann zwei Wege. Entweder dass er sich sein ganz normales Futter erarbeiten muss, d.h. zu Hause aus dem Napf gibt es nix mehr, sondern nur noch bei Übungen, ODER du suchst eine andere Motivation, z.B. über Spielzeug und das Spiel mit dir. Die meisten Hunde zergeln z.B. total gerne.

    Edit: Wenn die Trainerin keinen anderen Weg als die Arbeit über Leckerchen, Superleckerchen und Super-Duper-Hyper Leckerchen kennt, dann würde ich mir schleunigst nen neuen Trainer suchen. Es gibt nicht DEN Standardweg für alle Hunde. Theoretisch kannst du nen Hund komplett ohne Leckerchen erziehen, wenn du andere Motivationen bietest.

    Zitat

    Durch das Loch in der Box kommt er nicht raus,er steckt eben nur den kopf durch,aber weiter kommt er nicht.
    Aber um das "Zerstören" und nach vorne klettern gehts in erster Linie nich,sondern um das laute jaulen.
    Ob er in der Box ist oder im Kofferraum oder auf der Rückbank,oder ob die Box zugedeckt ist oder nich ändert nichts an dem Jaulen.
    Und auf den Beifahrersitz kommt mir kein Hund.

    Solange er aber immer wieder Erfolgserlebnisse hat, indem er sich durch seine Zerstöraktionen selbst befreien kann (und seis auch nur, dass er den Kopf durch bekommt) wird er sich nicht beruhigen. Der Anreiz weiter zu zerstören und sich zu befreien ist ja ständig da.
    Daher ist die Grundvoraussetzung für eine ruhige Autofahrt eine vernünftige Sicherung. Und zum genauen neuen Aufbau hast du hier ja schon Tipps bekommen. Der nächste Schritt folgt immer nur, wenn der Hund ruhig ist. Die Geduld muss man dann halt mal haben.

    Verhaltet euch einfach ganz normal. Bemitleidet ihn nicht. Setzt Regeln und Grenzen, wie bei jedem anderen Welpen auch. Je normaler ihr euch verhaltet, desto schneller lebt der Stöpsel sich ein.
    Klar ist ein erneuter Besitzerwechsel nicht schön, aber ein Trauma hat der Welpe deswegen noch lange nicht.

    Zitat

    Wir haben eine Kofferraummatte,auf der er nicht rutscht und seit längeren eine Box,in der hat sich nichts geändert.
    Er beißt in die Streben und hat es mitlerweile schon geschafft die rauszuholen und umzubiegen,sodass er jetz nach vorne raus ein loch drin hat und probiert sich da durch zuquätschen.

    Mal ne andere Sache.... da habt ihr aber nix qualitativ Hochwertiges gekauft. Wenn ihr so nen Zerstörer habt, dann kauft ne vernünftige Metallbox. Kann man auch nach Maß anfertigen lassen. Machen wir für unseren Golf Variant jetzt auch. Da biegt der nix mehr kaputt. Ein nicht vernünftig gesicherter Hund ist schweinegefährlich im Auto. Was macht ihr denn, wenn der plötzlich mal in den Fahrgastraum springt?
    Sichert den Hund vernünftig mit Box oder nem (stabilen!) Gitter zum Fahrgastraum. Nicht eins von diesen Billigteilen, das man selber anbringt.
    Dann baut das Autofahren neu auf. Losgefahren wird erst, wenn der Hund still ist. Wurde ja schon hier beschrieben. Das braucht zwar Geduld, aber lohnt sich.

    Ich bin mit Hazel auch eine Strecke von 600 km bei den Temperaturen gefahren (ohne Klima). Sie sitzt allerdings angeschnallt auf der Rücksitzbank (Weil Ford Ka :D ). Ich kurbel die Fenster und das Dachfenster auf und gut ist. Klar ist es heiß, aber ich schwitz ja genauso. Ich hab halt regelmäßig Pausen gemacht und ihr Wasser angeboten.
    Wie sehr sich der Kofferraum aufheizt, kann ich nicht einschätzen. Vllt setzt du sie auch auf die Rücksitzbank?