Beiträge von miamaus2013

    Mich wundert es, dass ich trotzdem hier echt oft Hunde sehe die dieses Keramik-Perlen Halsband umhaben.

    Mia hatte ein Bernsteinhalsband. Nicht, weil ich glaube, dass das Zecken abhält, sondern weil ich das einfach hübsch fand.

    Es hatte zwischen den kleinen Bernsteinen noch sehr hübsche türkise Steinchen.

    Als Zeckenschutz bekam sie zu dem damaligen Zeitpunkt Bravecto. Aber das sieht man von außen ja nicht.

    Wird die Impfung dann trotzdem als gültig anerkannt (denn eigentlich hat sie offiziell ja ne Wirkdauer von 3 Jahren) oder gilt er dann als ungeimpft und wird somit eingeschläfert? Kann man das pauschal sagen? Oder ist das eher ermessenssache vom jeweiligen Amts Vet?

    meines Wissens nach gilt nur die Gültigkeit, die eingetragen wurde.

    Abgelaufene Tollwutimpfung nach einem Jahr ist also meines Wissens nach eine ungültige Impfung.

    Kann ich mir aber nicht vorstellen, wird das nicht eh erst einmal getestet?

    Nein, bei Hunden ohne gültigen Impfschutz wird durch die Behörde die sofortige Tötung angeordnet, wenn anzunehmen ist, dass sie mit einem seuchenverdächtigen Tier in Berührung gekommen sind.

    Hunde mit nachweislich gültigem Impfschutz kommen in Quarantäne.

    Nachzulesen in der Tollwutschutzverordnung

    § 9 Schutzmaßregeln bei Ansteckungsverdacht

    (1) Für Hunde und Katzen ordnet die zuständige Behörde die sofortige Tötung an, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenkranken Tieren in Berührung gekommen sind. Sie kann die sofortige Tötung dieser Hunde und Katzen anordnen, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenverdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind.
    (2) (…)
    (3) Absatz 1 gilt nicht für Hunde und Katzen, die nachweislich bei der Berührung unter wirksamem Impfschutz standen. Solche Hunde und Katzen sind sofort behördlich zu beobachten und unverzüglich erneut gegen Tollwut zu impfen. Die zuständige Behörde kann zulassen, dass von der Impfung abgesehen wird, wenn die Tiere bereits mehrmals in kurzen Abständen gegen Tollwut geimpft worden sind.

    Habt ihr Erfahrungen mit der Verträglichkeit von Pi und L4 in einer Spritze?

    Bin am überlegen, L4 kriegt er auf jeden Fall.

    Bin nur am überlegen ob ich die Pi mit rein geben soll oder es bei alle 3 Jahre SHPPi belassen soll…

    Die Kombi bekommen meine Hunde im Frühjahr, wird problemlos vertragen.

    Im Herbst gibt’s dann Bp, die nasale Zwingerhustenimpfung.

    SHP und T wird nur alle drei Jahre geimpft.

    Meine beiden bekommen wie jedes Jahr Bravecto. Auch wenn das offiziell keine repellierende Wirkung hat, krabbeln nur sehr selten Zecken auf meinen Hunden. Angebissene Zecken hatten bislang weder Ares noch Kalle.

    Und ja, wir leben in einer Gegend, in der es durchaus viele Zecken gibt. Andere Hunde, ohne Schutz, haben ständig Zecken. Hatte im Bekanntenkreis auch schon nen Hund mit Anaplasmose, der nur ganz knapp überlebt hat. Bei ihm war es eine einzige (entdeckte) angebissene Zecke, bevor man ihm Zeckenschutz auftragen konnte.

    Deswegen, und weil ich keine Lust habe auch Flöhe, bekommen meine durchgehend Bravecto.

    Ich habe gestern auch mal wieder die Kamera drauf gehalten. Diesmal keine Wildsichtung, sondern nur ein anderer Hund auf Entfernung und ein bisschen Diskussion, ob man nicht doch das Feld betreten darf. Spoiler: nein, darf man nicht :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So im Hinblick aufs Energielevel: überdrehte Sporthunde nach drei Tagen Agi-Turnier =)

    Laut Internet (ich musste es googeln) kann man tatsächlich bis 3 Jahre nach dem Vorfall noch Schmerzensgeld verlangen.

    Das stimmt so nur teilweise..

    Nach § 195 BGB beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre.

    Aber die Verjährung beginnt grundsätzlich erst mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat.

    Es gibt aber auch längere Verjährungsfristen. Bei Schadensersatzansprüchen aufgrund zb der Verletzung des Körpers gilt zb eine andere Verjährungsfrist. Und es ist natürlich möglich, den Ablauf der Verjährungsfrist zu hemmen oder neu beginnen zu lassen.

    Deswegen ist es ratsam, sich in solchen Angelegenheiten von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, gerade was auch zb jetzt möglicherweise noch nicht erkennbare Spätfolgen (Stichwort Arthrose) betrifft.

    So ein Studium hat nämlich durchaus mehr Inhalt als „wie bedient man Google“. =)

    Kalle hat’s tatsächlich am Samstag endlich geschafft, seinen ersten Lauf in der A3 ins Ziel zu bringen. :applaus: Ja war echt knapp kurz vor Schluss, aber gerettet ist gerettet. :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die Verweigerung im Jumping sonntags ging auf meine Kappe, gab aber immerhin auch einen Aufkleber. =)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab mal ne Frage bezüglich dieser Schattennetze, wie z. B. Aluminet und Co.... bringen die wirklich was, also bleibt das Auto/Zelt wirklich merklich kühler?

    Überlegung wäre, sowas übers Dachzelt zu spannen damit sich das nicht so aufheizt wenn die Sonne knallt.

    Ja die bringen wirklich merklich was. Das Auto ist darunter deutlich kühler.

    Muss natürlich offen sein, wenn Hund drin wartet. Gegen Stauhitze kommt das natürlich nicht an.

    Edit: auch beim Zelt bringen die was, haben wir auch schon erfolgreich getestet.