Beiträge von miamaus2013


    im DVG zb muss man für den Basis-Schein entweder

    'nachweisen, dass man mindestens einen Hund im VDH-Führerschein oder BH/VT mit Sachkunde selbst ausgebildet und erfolgreich geführt hat.'

    Alternativ kann man auch eine 2jährige Assistenzzeit ableisten.

    https://www.dvg-hundesport.de/file/aa8184085…ung_05-2016.pdf

    einen Koffer muss ich auch nicht anbinden

    Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
    § 90a Tiere

    Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.


    Und da Hunde so oft als Sache definiert werden



    bei nicht richtiger Ladungssicherung wird auch ein Bußgeld fällig.

    Aberkennung der BH kenne ich nur, wenn sich der Hund auf einem Turnier oder auf einer Prüfung aggressiv gegenüber anderen Hunden oder Menschen zeigt. Dann kann der Richter meines Wissens nach einen Eintrag in der LU vornehmen und dann muss man mit dem Hund erneut zur BH antreten..

    Aber dass die aberkannt wird, wenn mach durchgefallen ist (ohne dass der Hund sich aggressiv gezeigt hat, habe ich noch nie gehört..

    eine Vereinskollegin ist die BH mit ihrem Hund auch mehrmals gelaufen und hat nicht immer bestanden. Dennoch ist der Hund weiterhin auf Agi-Turnieren gestartet..

    Agilität würde ich auf jeden Fall wenn dann in einem Hundeverein machen und nicht bei einer Hundeschule, viele Hundeschulen boten das zur Beschäftigung an.

    Viele davon haben aber an sich nicht so viel Ahnung von dem Sport und dann kann das jeh nach Ausführung evtl. Ungesund für den Hund sein.


    da muss man einfach differenzieren..

    ich habe jetzt aktuell unser bestes Agi-Training bei einer Hundeschule.

    Aber die Trainerin betreibt auch selbst Agility und hat alle ihre Hunde in der A3 geführt bzw der aktuelle Hund läuft in der A3. Von daher ist da bei ihr einfach wahnsinnig viel Wissen vorhanden. Ist auch kein Beschäftigungs-Agi sondern wirklich mit dem Ziel, Turniere zu laufen.

    Edit: und ich kenne einige Hundeschulen hier in der Gegend, bei denen das so ist. Oder eben auch Trainer, die in dem Bereich ein Nebengewerbe haben.

    Also die selbst den Sport auf hohem Niveau betreiben und ihr Wissen dann eben auch weitergeben.

    Was meinst du mit langweilig?


    Das Festival ist auch Zackis Lieblingsfutter. Wird am besten vertragen und schmeckt ihm auch am besten. (Er ist ja ein bisschen wählerischer als Hilde - bzw kein solch irrer Fresser).


    langweilig, weil ich glaube ich noch nie ein Hauptfutter hatte, dass meine Hunde gar nicht vertragen oder überhaupt nicht fressen wollten..

    daher immer die gleiche, langweilige, Floskel: wird gerne gefressen und gut vertragen :lol:


    Ares mag es auch echt gerne, aber ich glaube sein Lieblingsfutter ist das Nature Energetic. Da sabbert er schon, wenn ich den Napf fertig mache..

    Aber das mag ich nicht dauerhaft füttern. Daher jetzt mal der Versuch mit Festival.

    Weil manche Versicherungen mWn darauf bestehen, dass sie einen ihrer Gutachter damit beauftragen. Und bevor es Knatsch gibt...

    Wenn ich weiterhin auf deren Antwort warten darf, schnapp ich mir selbst einen, das ist klar. Ich will den Schaden ja auch repariert haben...

    es geht um einen Verkehrsunfall, richtig?



    Im Haftpflichtfall darf der Versicherungsnehmer den Sachverständigen hingegen selbst aussuchen. Der Unfallgegner bzw. dessen Haftpflichtversicherung muss die Kosten für das Kfz-Gutachten erstatten. Auch dann, wenn die gegnerische Haftpflichtversicherung ein Sachverständigengutachten eingeholt hat, darf der Geschädigte noch immer einen Gutachter seines Vertrauens beauftragen, dessen Kosten der Haftpflichtversicherer übernehmen muss (KG VersR 1977, 229).

    Hallo zusammen, ich suche immer noch ein Futter, das ich meiner Kira mit gutem Gewissen vorsetzen kann... Sie ist eine Cane Corso-Dame, gute 8 Wochen alt. Vom Züchter bekam sie Select Gold mit; mein Plan wäre, dass sie Josera Kids bekommt, wenn sie das gut verträgt. Sehe ich das richtig, dass sie aufgrund der zu erwartenden Größe schon mit ca. 8 Monaten auf Adultfutter umgestellt werden sollte? Je mehr man liest, desto verwirrter wird man... Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der Fütterung großer Rassen und lässt mich teilhaben?


    ob Adultfutter oder Juniorfutter hängt in erster Linie von den Werten ab, nicht von der Bezeichnung durch den Hersteller.

    Josera Kids ist durchaus ein Futter, dass man die gesamte Wachstumsperiode durchfüttern kann.

    Ich habe meinem Rüden auch so lange Welpenfutter gefüttert, bis das Höhenwachstum abgeschlossen war. Gerade im Wachstum sind Hunde noch wenig gegenüber unpassendem Calcium-Phosphor-Verhältnis, daher sollte man das immer etwas im Auge haben.


    hier gibts seit ich glaube Montag Josera Festival für Ares. Ja, es ist langweilig, aber es wird gerne gefressen und gut vertragen. Abrupte Umstellung war absolut problemlos.

    Allesfresser halt :ka:

    Auch beim ungeimpften Hund gibt es die Möglichkeit der Quarantäne.


    laut Tollwutverordnung, und danach werden sich die Behörden richten, nicht.

    da heißt es ganz klar und unmissverständlich

    § 7 Tötung und unschädliche Beseitigung

    (1) Ist der Ausbruch oder der Verdacht des Ausbruchs der Tollwut in einem Betrieb oder an einem sonstigen Standort amtlich festgestellt, so kann die zuständige Behörde die sofortige Tötung und unschädliche Beseitigung der seuchenverdächtigen Tiere anordnen; bei seuchenverdächtigen Hunden und Katzen hat sie die Tötung und unschädliche Beseitigung anzuordnen.
    (2) Abweichend von Absatz 1 kann die zuständige Behörde bei seuchenverdächtigen Hunden oder Katzen anstelle der Tötung und unschädlichen Beseitigung die behördliche Beobachtung bis zur Bestätigung oder Beseitigung des Verdachts anordnen, wenn diese Tiere

    1.einen Menschen gebissen haben oder
    2.nachweislich unter wirksamem Impfschutz stehen.

    (3) Das Schlachten und Abhäuten seuchenverdächtiger Tiere sowie der Verkauf oder Verbrauch einzelner Teile, der Milch oder sonstiger Erzeugnisse solcher Tiere sind verboten.


    der Unterschied machen die kleinen Wörter 'hat' und 'kann'.

    Bei seuchenverdächtigen Hunden hat sie die Tötung anzuordnen - die Behörde muss die Tötung anordnen.

    Ausnahme in Absatz 2: Bei nachwirklich wirksamen Impfschutz kann sie statt der Tötung die behördliche Unterbringung anordnen. Es gibt also die Möglichkeit, den Hund unter Quarantäne zu stellen.

    und nein: ich sage nicht, dass es ständig tollwutinfizierte Hunde in Deutschland gibt. Ich weiß auch, dass Deutschland als tollwutfrei gilt.

    Ich meinte, dass häufig ungeimpfte Hunde aus dem Ausland importiert werden.. Wie oft liest man denn beispielsweise, dass ein Transporter mit zu jungen Welpen festgesetzt wurde und die Welpen beschlagnahmt wurden?
    Wenn die Transporter nicht auffallen, laufen ungeimpfte Hunde aus dem Ausland rum..

    Und ja, da ist es dann einfach ein Glücksspiel, ob da mal ein infizierter Hund dabei ist oder ob alles gut geht.

    Ich weiß, dass es vornehmlich um SHP ging, aber die Tollwutimpfung war ja auch immer wieder Thema, daher wollte ich das ansprechen.


    wie gesagt, entscheiden muss das jeder für seinen Hund. Keine Frage, ich will da auch niemandem reinquatschen oder so. Aber ich finde, dann sollte man auch alle Fakten kennen. Und dazu gehört für mich zb auch, was passiert, wenn es mal zu einem Tollwutfall kommt.


    wir wohnen zb gerade mal 15 Minuten von der französischen Grenze weg, daher war der Tollwutfall dort zb auch hier in der Zeitung.

    was man bei 'lebenslang gar nicht mehr impfen' bedenken sollte:

    sollte es in der Gegend einen Tollwut-Fall geben, zb durch einen ungeimpften Hunde aus dem Ausland, was ja wirklich keine Seltenheit ist.

    Gibt es nach der Tollwut-Verordnung zwei Optionen:

    ist der Hund geimpft und die Impfung ist noch gültig, kommt er in Quarantäne.

    Hat der Hund keine gültige Tollwut-Schutzimpfung MUSS er eingeschläfert werden. Da gibt es keinerlei Möglichkeit einer Quarantäne.

    kann man nachlesen in § 7 der Tollwutverordnung

    https://www.gesetze-im-internet.de/tollwv_1991/BJNR011680991.html

    Ja ich weiß, man denkt immer 'sowas passiert schon nicht'.. Aber wenn man mal drauf achtet, fällt einem auf, wie oft ungeimpfte Hunde aus dem Ausland importiert werden. Da ist es einfach nur Glück, dass nicht öfter ein Fall auftritt..

    In Frankreich gab es vor ein paar Jahren einen solchen Fall, ungeimpfter Hund aus dem Ausland war mit Tollwut infiziert, da gingen die Behörden in der Gegend von Haus zu Haus und haben die Impfpässe der Hunde kontrolliert.