Beiträge von miamaus2013

    Aber wie dürfen dann solche Trainer werden offiziell, die nie einen Hund in der A3 hatten im dvg? Also ich sehe es ja live mit mehreren Trainern bei uns im Verein....

    Gerne auch per PN, ich will das an sich auch gar nicht öffentlich ausdiskutieren, aber in meiner Erfahrungswelt ist es nicht so, dass man dafür einen Hund hoch geführt haben muss (wie gesagt, ich würde das sehr begrüßen!)

    durch die Assistenzzeit. :smile:

    Man muss quasi zwei Jahre lang einem Trainer mit DVG-Trainerschein über die Schulter schauen. (Das muss dem DVG auch gemeldet werden.)

    Dadurch kann man das Führen eines Hundes in der A3 (oder auch O3) ersetzen.

    Wenn man einen Hund in der A3 (oder O3) geführt hat, braucht man das nicht. Da kann man sich heute zum Trainerschein anmelden lassen, am Wochenende zum SKN fahren und hat dann nächste oder übernächste Woche den Brief vom DVG im Briefkasten.

    man muss einen Hund in der A3 geführt haben

    klingt eher nach Wunschtraum für mich |)

    sicher? Frank sagt nein

    Kann ich mir auch schwer vorstellen, da unsere Trainer im Verein das auch nie erreicht haben...

    Fänd ich aber keine schlechte Regelung! Dürfte aber zu einem ziemlichen Trainer-Sterben führen


    ne, entweder Hund in der A3 oder zwei Jahre als Assistenzzeit, also als Assistent beim DVG gemeldet.

    hier kann man es in der Satzung nachlesen

    https://www.dvg-hundesport.de/file/aa8184085…ung_05-2016.pdf

    um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern:

    ich habe meine Assistenzzeit auch abgesessen und warte auf nen SKN in erreichbarer Nähe bzw gab es schon länger keinen SKN mehr bei uns in der Nähe.

    Im Obi hatte ich letzten November den SKN, da habe ich auch die zwei Jahre Assistenzzeit abgesessen, da ich keinen Hund in der O3 geführt habe.

    Ist aber wohl erst vor ein paar Jahren geändert worden. Früher konnte man sich einfach für nen SKN anmelden. Eine Freundin von mir hat Trainerscheine für sämntliche Sparten, auch wenn sie noch nie nen Hund darin geführt hat.

    Aber Frank läuft offizielle Turniere mit Joey in der A1. Sofern da nicht 5x V0 gefordert ist, passt das insofern also.


    man muss einen Hund in der A3 geführt haben (und eben mindestens 5 Prüfungen und BH/VT erfolgreich geführt haben) - oder eben zwei Jahre Assistenzzeit machen.

    Man kann aber glaube ich innerhalb dieser zwei Jahre schon den SKN machen, das ist kein Problem.

    vlt hängt es auch damit zusammen, weswegen ein Hund durchfällt.. :???:

    zeigt er auf einem Turnier aggressives Verhalten gegenüber Hund oder Mensch, kann die BH ja aberkannt werden. Vermutlich geht das auch, wenn er sich auf einer weiteren BH aggressiv gegenüber Hund oder Mensch zeigt. Zb sich beim Platzteil den anderen Hund krallt oder bei der Unbefangenheit gegen den Richter oder einen Mensch geht

    Die Gefahr besteht weder bei Joey noch bei Smilla :smile:


    war auch nur so ein Gedankengang, in welchem Fall Nichtbestehen eventuell zur Aberkennung führen kann

    Danke euch! Irgendwer hatte Frank erzählt, dann darf er aber nicht durchfallen, sonst kann die BH beim Hund aberkannt werden. Dann war das entweder ein schlechter Scherz oder so ne Urban Myth |)


    vlt hängt es auch damit zusammen, weswegen ein Hund durchfällt.. :???:

    zeigt er auf einem Turnier aggressives Verhalten gegenüber Hund oder Mensch, kann die BH ja aberkannt werden. Vermutlich geht das auch, wenn er sich auf einer weiteren BH aggressiv gegenüber Hund oder Mensch zeigt. Zb sich beim Platzteil den anderen Hund krallt oder bei der Unbefangenheit gegen den Richter oder einen Mensch geht.

    Aber wenn er zb einfach nur aus der Ablage aufsteht und deswegen (und wegen anderer Fehler) durchfällt dürfte das meines Wissens nach nicht zur Aberkennung der BH führen.

    Na ja, der Trainer war ja dabei, und hat es doch gesehen, oder?

    Ich schätze mal, das gilt dann auch :D

    Mit Mia bin ich zb in einem anderen Verein gestartet. Wir waren vorher nur einige wenige Male zum Probetraining da.

    Also dort hätte niemand sagen können, ob ich sie selbst ausgebildet habe oder nur kurz vor der Prüfung übernommen habe. :ka:

    im DVG zb muss man für den Basis-Schein entweder

    'nachweisen, dass man mindestens einen Hund im VDH-Führerschein oder BH/VT mit Sachkunde selbst ausgebildet und erfolgreich geführt hat.'

    Zählt das dann überhaupt, wenn man den Hund, den jemand anderes ausgebildet hat in der Prüfung führt?

    Denn so wie ich es verstehe hat LucyLou ja die Hunde ausgebildet.

    Ich denke, das kann man nicht wirklich überprüfen..

    Mich hat bei den BHs zb auch niemand gefragt, ob ich die Hunde selbst ausgebildet habe. :ka: