wir brauchen die nächste Zeit viel Ruhe
Noch eine Aussage dazu: bedenke bitte, wie dein Welpe die ersten 14 Wochen seines Lebens, bevor er bei dir eingezogen ist, verbracht hat.
Wahrscheinlich war er mindestens acht Wochen, wenn nicht noch länger, mit seinen Geschwistern zusammen, und konnte wann immer er wollte nach Herzenlust mit seinen Geschwistern spielen und auch kuscheln.
Vlt. hatten die Welpen einen (größeren) Auslauf zur Verfügung, in dem sie sich tagsüber frei bewegen und spielen konnten, wann immer sie wollten.
Und jetzt überlege mal, wie dein Welpe jetzt bei dir lebt.
Er hat keine anderen Welpen mehr um sich rum, mit denen er spielen, toben und kuscheln kann. Er hat wahrscheinlich keinen Auslauf mehr, in dem er nach Herzenlust toben kann.
Stattdessen soll er mit dir angeleint spazieren gehen. Kannte der Welpe vorher überhaupt das Konzept „spazieren gehen“? Hat man das mit den Welpen geübt, wo du ihn gekauft hast?
Kennt es dein Welpe, ohne andere Welpen zu sein? Ohne andere Hunde zu sein? Hat man das mit ihm schon geübt?
Gerade wenn ein Welpe erst am Ende der Prägephase einzieht, muss von Seiten der Züchter oder hier Vermehrer mehr Vorarbeit geleistet werden, als das bei einem acht Wochen alten Welpen der Fall ist.
Mein jüngerer Rüde kam aus dem Ausland und ist auch erst mit 15 Wochen eingezogen. Der kannte allein sein, ohne andere Hunde, mit ohne ohne Mensch, der kannte Auto fahren und spazieren gehen. Man hat wirklich sehr darauf geachtet, ihm schon beim Züchter ein möglichst ähnliches Leben zu bieten, wie er das bei mir haben wird.
Wurde das mit deinem Welpen auch gemacht?
Ich bin kein Freund von zwanghafter Ruhe. Junge Hunde wollen spielen, sich bewegen, toben. Das sollte man meiner Meinung nach nicht zwanghaft unterbinden.
Damit sage ich nicht, dass man ständig mit dem Welpen spielen soll oder üben soll. Aber ich finde freie Bewegung, zb im Garten, sehr wichtig für Welpen. Kein spazieren gehen, wo der Welpe folgen soll. Einfach an einem Ort aufhalten und den Welpen sich so bewegen lassen, wie er möchte.
Ich finde auch Kontakt zu anderen Hunden wichtig. Sowohl zu anderen Welpen, wie auch zu erwachsenen Hunden.
Und zwar nicht ständig wechselnde Bekanntschaften auf Spaziergängen, weil dann ist es ja wieder kein freier Kontakt, sondern einfach mit Freunden treffen und die Hunde miteinander interagieren lassen. Nur von anderen Hunden können Welpen hündisch lernen.
Ich würde dem Welpen nicht zwanghaft Ruhe verordnen (habe ich mit meinem Welpen, der mit 15 Wochen eingezogen ist, auch nicht gemacht) sondern den Alltag so gestalten, dass der Welpe genug freie Bewegung bekommt und sich ausleben kann, ohne zu große Anforderungen an ihn zu stellen und immer neue Dinge von ihm zu verlangen.