Beiträge von miamaus2013

    Auch habe ich schon viele aussies mal beim spazieren gehen oder bei treffen kennen gelernt und jeder einzelne war super erzogen und ganz ganz lieb.


    Das ist ein häufiger Fehler: man sieht irgendwo draußen einen erwachsenen, gut erzogenen Hund und denkt sich, man müsse sich nur auch so einen Welpen kaufen, dann bekommt man das auch.

    Wie viel Arbeit, Können, Wissen und Know-how in einem gut erzogenen Hund steckt, sieht man nicht. Nie.

    Kaum hat man dann den Welpen zu Hause merkt man: die werden ja gar nicht als erwachsene, gut erzogene Hunde verkauft. Sondern so einen Welpen bekommt man in „Werkseinstellung“.

    Und dann muss man sich an die Arbeit machen, aus dem kleinen Wesen, selbst den gut erzogenen, braven Hund zu machen, den man so gerne hätte.

    Die wachen nicht morgens auf und sind erzogen, das muss man schon selbst machen.

    Genau an dem Punkt steckst du anscheinend: man hat dir, Überraschung, einen Welpen verkauft.

    Keinen gut erzogenen, erwachsenen Hund.

    Jetzt liegt es an dir an dem Welpen als unbeschriebenem Blatt den gut erzogenen Hund zu machen, den du gerne hättest.

    Zumal, wurde ja schon angesprochen, du es dir mit der Mischung aus Labrador und Australian Shepherd, das ist KEINE Rasse, alles andere als leicht gemacht hat.

    Wahrscheinlich hatten es die Vermehrer mit den Hunden der Ursprungsrassen deutlich einfacher als du es jetzt mit deinem Mischling hast und haben wirst.

    Kann man eine Soße einfrieren, die man auf Basis einer Brühe gemacht hat, die davor auch schon mal eingefroren war?

    Also gemüsebrühe gekocht, eingefroren, aufgetaut, zur Soße vervollständigt und jetzt ist etwas von der Soße übrig, dass ich gerne einfrieren würde.

    Würde ich bedenkenlos machen.

    Bei mehrmaligem einfrieren und Auftauen kann die Konsistenz leiden, da würde ich mir bei einer Brühe jetzt keine Gedanken machen.

    Ich habe zb auch schon Suppe aus TK-Gemüse gekocht und dann eingefroren. War kein Problem.

    Wenn's ganz blöd läuft bleibt es halt nicht bei Verletzungen/ Narben .

    Und das ist so der Punkt den keiner der Verantwortlichen zu sehen scheint.

    Genau.

    Wäre ja nicht das erste Kind, das vom Familienhund tödlich verletzt wird. :verzweifelt: :fear:

    Ich kann echt NULL verstehen, wie man den Hund über die körperliche Unversehrtheit der eigenen Kinder stellen kann.

    Plötzlich sprang Gordon auf und biss meinem Neffen dreimal in den Finger, sodass er stark blutete.

    Blut ist ja schon geflossen.

    Der Hund hat das Kind so heftig in den Finger gebissen, dass das Kind „stark blutete“.

    Ich weiß wirklich nicht, worauf hier gewartet werden soll..

    Dass der Hund eins der Kinder so schwer verletzt, dass die Wunden chirurgisch versorgt werden müssen? Dass der Hund, eins der Kinder so schwer verletzt, dass bleibende Narben bleiben?

    Vlt zur Beruhigung: der ACTH-Stimulationstest ist keine Riesen Sache.

    Mia wurde dazu nüchtern Blut genommen und das Cortisol bestimmt, das war niedrig, aber innerhalb der Referenz.

    Dann wurde die Nebenniere mit ACTH stimuliert, das war eine Spritze.

    Danach ne Wartezeit von ich glaube 1 oder 2 Stunden und dann wurde noch mal Blut genommen und das Cortisol bestimmt.

    Da das bei Mia dann deutlich hoch ging, war ein Versagen der Nebenniere ausgeschlossen.

    Da sie ja auch nur „Softmarker“ für Addison hatte und keine größeren Probleme, habe ich das auch nicht weiter untersuchen lassen.

    Bei dem Test war sie glaube ich zwei oder drei Jahre alt und sie hatte dann bis zu ihrem Tod keine Probleme mehr in Richtung Morbus Addison.

    Sie ist auch eindeutig nicht an einer Addison Krise gestorben.

    Seit einem halben Jahr trage ich dank Matschwetter kaum noch Barfußschuhe, und habe wieder vermehrt Schmerzen in den Füßen. Ich suche daher nach Barfußschuhen, die wasserdicht und vergleichsweise viel Profil haben. Meine Groundies kann ich nur auf trockenem Boden tragen, ansonsten rutsche ich zu leicht aus. Hat jemand Erfahrung mit der Marke ZAQQ? Preislich wären die OK, sofern die Schuhe länger als eine Saison halten.

    Eventuell probiere ich auch mal die Marke Vivobarefoot aus, da scheint es aktuell Angebote zu geben...


    Ich habe eine Vorgängerversion von dem

    Schuh und bin damit sehr zufrieden.

    https://www.vivobarefoot.com/de/tracker-ii-fg-womens-ss22

    Ich habe den schon mehrere Jahre und trage den immer noch sehr gerne.

    Meine Hündin hatte mal was ähnliche: ebenfalls niedrigen Cortisol-Wert, innerhalb der Referenz und „unspezifische“ Addison-Symptome.

    Ich habe mich damals entschieden, den ACTH-Stimulationstest durchführen zu lassen.

    Da mein Tierarzt ein vollständiges Labor in seiner Praxis hat war das innerhalb von ein paar Stunden erledigt.

    Sie hatte kein Morbus Addison, ihr Cortisol-Wert ging durch die Stimulation deutlich nach oben.

    Weitere Diagnostik im Hinblick auf den niedrigen Cortisol Wert haben wir dann aber nicht gemacht.

    Leidet er denn unter den wenigen Sozialkontakten? Also hast du das Gefühl, er hätte gerne mehr und öfter Kontakt zu anderen Hunden?

    Weil mal ehrlich: Malis sind jetzt meistens nicht die Hunde, die so richtig Lust auf Kontakte zu fremden Hunden haben.

    Mein eigener Rüde legt da auch keinen großen Wert drauf. Er hat kein Problem mit Hundebegegnungen und man kann auch mit ihm mit anderen (fremden) Hunden spazieren gehen, auch mit anderen Rüden.

    Aber er ignoriert die anderen Hunde dann einfach.

    Ich würde sagen, dass er für nen Mali noch eher am oberen Ende der Verträglichkeit ist. Aber er legt schlicht keinen Wert auf Kontakt mit anderen Hunden. Er will’s einfach nicht.

    Er wohnt auch mit einem anderen Hund zusammen und findet das auch wirklich gut. Aber auf fremde Hunde kann er verzichten.