Beiträge von miamaus2013

    Ich kann jetzt nur von meinen Hunden sprechen, aber die benutzen ihre Vibrissen durchaus.

    Wenn zb ein Krümel auf dem Couchtisch ist, den sie gerne essen wollen, dann suchen sie den natürlich mit der Nase (und den Augen) aber man kann dann recht deutlich sehen, dass sich auf die Virbrissen in Richtung des Krümels bewegen.

    Genauso wenn man zb nen Klecks Sahne auf dem Finger hat und das dem Hund hinhält, dann bewegen sich auch die Virbrissen in Richtung Finger.

    Und ja, meine Hunde stecken ihre Nase auch mal grob irgendwo rein oder reiben ihre Nase fest wo dran.

    Vlt ist das wie mit Fingerspitzen? Man kann ganz zart kleine Dinge erfühlen, aber man kann auch genauso nen Hammer festhalten und nen Nagel in die Wand schlagen ohne dass das an den Fingerspitzen weh tut.

    Allerdings sind Mischlingshunde (was die meisten Auslandshunde sind) i.d.R. robuster, lebten im Dreck, Kälte, Nässe und ihr Immunsystem kann einiges besser abwehren. Auch Erbkrankheiten sind so gut wie kein Thema, wie z. B. bei Rassehunden. Ein Risiko sind da Auslandskrankheiten, die schon mal öfter vorkommen

    Meine Hündin aus Rumänien passt da so richtig gut rein.

    Als sie bei uns eingezogen ist, hatte sie eine Demodex-Infektion, die sich dann, trotz Behandlung, zu so einer heftigen generalisierten Demodikose entwickelt hat, dass sie daran fast gestorben wäre.

    Demodex-Milben werden übrigens ausschließlich von der Mutter auf die eigenen Welpen übertragen.

    Später hatte sie dann eine immunmediierte Thrombozytopenie. Aufgrund einer Fehlfunktion ihres Immunsystems hat das ihre Thrombozyten zerstört. Sie hatte fast keine Thrombozyten, und damit praktisch keine Blutgerinnung, mehr bei Diagnose.

    Gestorben ist sie dann an einem metastasierten Tumor.

    Also mir muss keiner mehr kommen mit „Kauf dir nen Mischling, die sind viel gesünder“.

    Meine beiden Rassehunde sehen den Tierarzt übrigens nur zum impfen. Beide sind durchgeröntgt, ohne Befund.

    Und der japan chin rollt die Zunge ja richtig.. hab ich bei meiner Hündin noch nie gesehen.

    Eine aufgerollte Zunge kann ein Zeichen sein, dass der Hund gerade massive Probleme mit der Atmung oder der Temperaturregulierung hat.

    Sieht man zb auch bei Hunden mit Hitzschlag.

    Ich habe das bei meinen eigenen Hunden auch noch nie gesehen.

    Aber schon bei diversen brachyzephalen Hunden.

    Wo steht wissentschaftlich belegt, das jeder Hund das gleiche leisten muss? 🤔

    Auch wenn du es weiterhin ignorieren wirst: der Ausdauertest unterscheidet auch nach der Größe der Hunde.

    Zwergrassen laufen 10 km.

    Schauzer und dt. Pinscher laufen 15 km.

    Und Riesenschnauzer laufen 20 km.

    Hunde anderer Rassen und Mischlinge werden ihrer Größe entsprechend zugeordnet.

    Deine Hunde müssten also 10 km laufen, meine 20 km.

    Sie müssten also gerade nicht alle das gleiche leisten.

    Ich finds aber wirklich ne gute Idee. Ich informiere mich Mal, wo es sowas in der Nähe gibt. Ich bin im Rhein-Main-Gebiet, wo finde ich offizielle Anbieter?


    Welcher der Tests ist denn der anspruchsvollste? Möchte dann gleich den schwierigsten mit ihr

    Sag mal Bescheid, was du gefunden hast. Dann machen Kalle und Ares auch mit.

    Aber diesen BOAS Test können sie wohl gar nicht machen? Oder wie ist das? :???:

    Weil klar schaffen die das locker, die haben Körper in denen sie normal Luft bekommen und sich bewegen können und das bis zum Lebensende.

    Sollte das nicht jeder Hund haben?

    Einen Körper, mit dem er problemlos atmen und sich bewegen kann?

    Und wie schlimm ist es bitte, wenn ein Hund da nicht kann.. :(

    Ich finde dieses 1km Ding zwar auch lächerlich und finde es sollte da etwas anderes entwickelt werden.

    Aber jetzt wieder mit komplett anderen rassen (die körperlich ganz anders aufgestellt sind!) einen Vergleich antreten zu wollen.. Ja weiß nicht was das bringen soll.

    Den von mir verlinkten Test absolvieren zb auch Zwergpinscher, die ne Größe von 25-30 cm und ein Gewicht von 4-6 kg haben.

    Für deren Größe ist eine Laufstrecke von 10 km bei einer Geschwindigkeit von 10-15 km/h vorgesehen.

    Dann gibt es die Strecke für die mittelgroßen Hunde, wie Schauzer, das sind 15 km bei der oben genannten Geschwindigkeit.

    Meine Hunde würde ich natürlich aufgrund ihrer Größe die Strecke für Riesenschnauzer laufen lassen, das sind dann 20 km.

    Die Größe der Hunde wird also durchaus berücksichtigt. =)

    Meine Hunde brauchen solche Tests gar nicht, um ausgestellt werden zu dürfen. Zumindest war es so, als ich Ares ausgestellt hatte, bin ja schon ein bisschen raus.

    Wir würden das nur aus Spaß machen :D

    Und wenn du dir das von mir verlinkte Dokument durchgelesen hättest, hättest du gesehen, dass es den Passus gibt, dass „andersrassige Hunde und Mischlinge nach ihrer Größe“ den jeweiligen Leistungsanforderungen zuzuordnen sind.

    Und wenn Zwergpinscher 10 km am Rad laufen können, sollten es deine Hunde denn auch schaffen.

    Aber hätte mich auch sehr gewundert, wenn du deine Hunde einen Test mit echter körperlicher Belastung hättest absolvieren lassen.