Beiträge von miamaus2013

    Mal davon ab, welcher Test was genau wie abtestet ... ein Test dieser Art für das Lauftier Hund ist in sich schon völlig absurd.

    Absolut, sehe ich ganz genauso.

    Umso erschütternder, dass es ja scheinbar wirklich Hunde gibt, die diesen Test nicht bestehen..

    Von den Hunden, die es noch nicht mal schaffen, einen Kilometer zu laufen, ganz zu schweigen..


    11 Minuten lang flott gehen als Belastung für einen Hund zu definieren, ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Ist es nicht andersrum?

    Hund muss in maximal 11 Minuten 1 Kilometer schaffen. Sollte der Hund nach 8 Minuten schon den Kilometer absolviert haben, wäre das auch okay..

    Ich finde das trotzdem so irrsinnig.. wenn ich auf die Uhr schaue, haben wir beim entspannten spazieren gehen oft ne Pace von 12-13 Minuten pro Kilometer. Mit angeleintem Hund, also mit stehen bleiben zum pinkeln und schnüffeln.

    Und ganz ohne, dass da irgendwer irgendwie belastet wäre..

    aber im VDH wird rein nach Optik gezüchtet.

    Ares hat ja auch VDH-Papiere und mal ehrlich, so sehr ich meinen Hund liebe, rein objektiv betrachtet wurde da definitiv nicht nach Optik gezüchtet. :hust:

    Allein um mal einen Aspekt raus zu greifen: die Ohren sollen nach Standard klein und dreieckig sein. :hust:

    Hat nicht so ganz geklappt bei meinem wundervollen Eselchen :herzen1:

    Vorhandene Herstellergarantie

    Freiwillige Garantie vom Händler

    --> Das alles muss der Händler letztendlich bereit sein, auch schriftlich zu bestätigen

    Dazu nochmal: ich dachte ein Händler ist verpflichtet, Garantie zu geben?

    Nein.

    Eine Garantie ist immer eine freiwillige Sache des Verkäufers bzw. Herstellers.

    Was er nicht wirksam ausschließen kann ist die gesetzliche Gewährleistung.

    Zum nachlesen

    https://www.evz.de/einkaufen-inte…d-garantie.html

    Warum sollten sich diese Menschen denn von anderen Haltern von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen unterscheiden?

    Ja, richtig, warum sollte gerade der VDH, bei dem man ja gesunde Hunde aus kontrollierter Zucht bezieht, mit gutem Beispiel vorangehen?

    Völlig abwegige Vorstellung.

    Hunden, denen ein elementares Körperteil fehlt, können nicht gesund sein.

    Das sagt einem eigentlich auch schon der gesunde Menschenverstand.

    Von einem dreibeinigen Hund würde auch niemand sagen, der ist gesund, hat keinerlei Einschränkungen und Probleme.

    Man würde allenfalls sagen, er kommt mit seinen Einschränkungen gut zurecht.

    Wieso soll das was anderes sein, wenn dem Hund ein so elementares Körperteil wie die Nase fehlt?

    Zumal man da ja auch weiß, dass damit auch noch andere, zb orthopädische, Probleme einhergehen.

    Ähnlich wie bei einem Hund mit drei Beinen, der auch oftmals Probleme mit dem übrigen Bewegungsapparat hat.

    Es ist eine Stellungnahme einer Züchterin, die unter dem VDH züchtet.

    Ja, die haben den Schuß nicht gehört.

    Zitat

    ..Wir, die beiden zuchtbuchführenden Vereine innerhalb des VDH für die Rasse Mops, der Deutsche Mopsclub (DMC) und der VK, ..

    Für mich klingt das nicht nach "einer" Züchterin, die den Schuss nicht gehört hat...

    Warum sollten sich diese Menschen denn von anderen Haltern von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen unterscheiden?

    Da wird ja auch immer betont „mein Hund hat keine Probleme!“ „‚mein hund hat keine Einschränkungen!“


    Probleme haben immer nur die Hunde der anderen, wenn überhaupt.

    Eigentlich haben die Hunde ja alle keine Probleme und Einschränkungen. Man darf halt nur keine überzogenen Anforderungen stellen. :roll:

    Viel wichtiger als die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe wäre die Verteilung.

    Besonders das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist beim jungen Hund wichtig, weil Welpen überschüssiges Calcium noch nicht ausscheiden können, das in den Knochen eingelagert wird und die Knochen zu früh „verfestigen“.

    Ideal ist ein Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1,5:1.