Wie macht ihr es ?
Loki kennt mit anderen Hunden zusammen alleine sein von der Züchterin und ich habe das einfach fortgeführt.
Er bleibt zusammen mit meinen anderen Hunden ganz entspannt alleine.
Wie macht ihr es ?
Loki kennt mit anderen Hunden zusammen alleine sein von der Züchterin und ich habe das einfach fortgeführt.
Er bleibt zusammen mit meinen anderen Hunden ganz entspannt alleine.
Ja, das denke ich schon, mir gings jetzt darum, ob es der TA auch klar von sich aus anspricht.
Bei meiner Hündin wurde das Thema Euthanasie direkt bei der Diagnose angesprochen, da eben von Anfang an klar war, dass sie eine infauste Prognose hat.
Bei meinem Pony nicht direkt bei der Diagnose, da hatte sich im Laufe der Zeit einiges verschlechtert.
Loki darf auch nur Kontakt zu Hunden haben, die ich gut kenne.
Kenne ich den Hund nicht, nehme ich Loki auf den Arm oder benutze den Mali als Schutzschild.
Loki hat sein erstes langes Turnier-Wochende hinter sich, inklusive Übernachtung mit insgesamt 5 Hunden im Wohnwagen einer Freundin. Hat er richtig gut gemacht und sogar zum ersten Mal ganz kurz Hallenluft geschnuppert.
Meine Freundin war auch ganz angetan von ihm.
Wie unkompliziert er einfach im fremden Wohnwagen geschlafen hat, wie brav er beim spazieren gehen schon mitläuft.
Er ist soo ein tolles Kerlchen. ![]()
Wieder zu Hause war er dann müde
Zum Thema TÄ machen mit bei sowas - wie bereit sind TÄ denn, einzuschläfern?
Ich habe letztes Jahr meine schwer kranke Hündin und mein schwer krankes, sehr altes Pferd einschläfern lassen, beide mit infauster Prognose, und das haben die Tierärzte problemlos „mitgemacht“.
Beim Pferd war’s sogar so, dass nicht der behandelnde Tierarzt zum einschläfern kam, sondern die Klinik und selbst das gab keine Diskussionen.
Aber ich hatte geplant ins Fahrradgeschäft zu gehen und einfach unterschiedliche Räder Probe zu fahren
In manchen Fahrradgeschäften kann man sich auch Fahrräder, auch EBikes, ausleihen. Das hat eine Bekannte von mir für einen Betriebsausflug gemacht.
Zur Rettungshundearbeit kann ich nix sagen, aber hier ist vor 2 1/2 Wochen Hund Nummer drei eingezogen.
Ich hatte schon zwei Jahre lange drei Hunde bis meine Hündin im Februar 2024 gestorben ist.
Für mich sind drei Hunde tatsächlich die „ideale“ Zahl und es fühlt sich für mich jetzt einfach wieder „komplett“ an.
Ich hatte auch mal kurzzeitig während einer Urlaubsbetreuung für zwei Wochen vier Hunde, das lief auch problemlos, hat sich für mich aber einfach „zu viel“ angefühlt.
Womit du rechnen solltest: mit zwei Hunden kommen Nicht-Hundehalter meist noch zurecht, bei drei Hunden ist das Verständnis dann endgültig vorbei und man steckt so ein bisschen in der Schublade Tiermessi. ![]()
schon gar nicht so früh von der Mutter trennen (ist doch sowieso illegal).
Ist dir klar, dass normalerweise die erste Impfung beim Züchter erfolgt?
Als ich meinen Welpen mit 8 1/2 Wochen abgeholt habe, war der bereits einmal geimpft. Mit 8 Wochen hat die Züchterin die Welpen impfen lassen.
Die zweite Impfung bekommt er dann mit 12 Wochen, zu dem Zeitpunkt wohnt er dann seit 3 1/2 Wochen bei mir.
Die anderen Hunde werden ja hoffentlich geimpft sein. Genauso wie ein eventuell irgendwann neu einziehender Hund hoffentlich dieses Mal aus guter Quelle stammt und alle empfohlenen Vorsorgemaßnahmen hatte.
Welpen werden oft mit 8 Wochen abgegeben.
In dem Alter haben sie in der Regel erst eine einzige Impfung erhalten - und damit keinen vollständigen Impfschutz.
Sie sind in dem Alter trotz Impfung einfach noch nicht vollständig geschützt.
Hinzu kommt das Problem mit maternalen Antikörpern. Es kann also sein, dass die eine verabreichte Impfung noch gar nich voll greifen kann.
Faktisch hat mal also einen Welpen, der nur einen eingeschränkten Schutz hat. Auch wenn er bereits eine Impfung erhalten hat.
Und genau deswegen gefährdet man mit solch erkrankten Welpen eben auch andere Welpen.
Denn mal ehrlich: mit wem lässt man einen Welpen eher spielen: mit einem anderen Welpen oder mit einem Wildtier, dass sich komisch verhält?
Wahrscheinlich doch mit dem anderen Welpen.
Ich selbst habe aktuell einen 10 Wochen alten Welpen zu Hause. Und ja, ich bin sehr vorsichtig, was Hundekontakt angeht. Auch, weil das kleine Kerlchen noch keinen wirklich Schutz vor gefährlichen Erkrankungen hat.
Alles anzeigenAlles anzeigenEinen Collie triefnass zu bekommen ist eine Herrausforderung.
Meinen britischen Collie (Kastrat mit viel Plüsch-Unterwolle ) hab ich nicht einfach mal eben nass bekommen.
Beim normalen Hunde schwimmen im See kommen solche Hunde raus, schütteln sich und die Haut ist trocken und die Unterwolle auch.
Meine BCs hatte ein ganz andere Fellstruktur.
Wenn das Colliefell gesund ist und gut gepflegt und der Hund nicht auf Fellmassen gezüchtet ist, beeinträchtigt es den Hund nicht und isoliert vor Kälte und Hitze.
Aber wehe, man bekommt im Fellwechsel nicht schnell genug die Unterwolle raus, weil der Hund noch dran hängt, oder der Hund musste kastriert werden und entwickelt fiese Kastratenwolle. Dann is schnell Land unter.
Spannend. Ich beobachte das genau andersherum. Meine Kastraten weichen bei Regen zuerst bis auf die Haut durch und bleiben auch am längsten nass.
war bei meiner kastrierten Hündin genauso: die war schon bei Regen nass auf die Haut und ist dann auch ewig nicht mehr getrocknet.
Daher hatte sie auch oft nen Regenmantel an oder halt danach nen Bademantel.
Für sie hatte ich mir auch nen Blower gekauft um sie zb nach dem Baden schneller zu trocknen.
Ich lasse meine einfach schwimmen, wenn ihnen warm ist. Aber sie haben funktionales kurzes Fell.
Wenn ein Fell bei den jetzigen Temperaturen schon quasi zu warm ist + man hat das Problem, wie es hier beschrieben wurde, dass es zu dicht ist, wenn es nass wird … wie gesund ist es dann für solche Hunde generell, ein solches Fell zu haben? Ist das dann nicht auch irgendwie was in Richtung Qualzucht?
Wer sagt denn dass es bei Emma am Fell liegt?
Ich kenne sie und ihr Fell sehr gut und das ist weder besonders dick noch besonders dicht
Ist Emma nicht ein Langhaarcollie? Oder verwechsle ich das?