Beiträge von miamaus2013

    hier gings ja vor einiger Zeit mal darum, welche Stecken denn Hunde so beim spazieren gehen zurück legen können. Ich erinnere mich noch dunkel an eine Aussage, dass sinngemäß 10 km doch schlicht zu viel wären für einen Hund (einer Qualzuchtrasse).


    ich war die Woche zweimal auf größeren Spaziergängen mit einer Freundin unterwegs und habe beide Male den Tracker mitlaufen lassen.

    Montag standen am Ende 13,2 km auf dem Tracker, gestern waren es 9,1 km. Die Strecke am Montag war flach, gestern wars bergig. Beide Male waren wir so grob 2 Stunden unterwegs.

    Vier Hunde waren dabei, zwischen 3 Jahren und 12 Jahren.

    Keiner dieser Hunde hatte am Ende des Spaziergangs sichtbare Erschöpfungsanzeichen. Alle waren fröhlich und guter Dinge. Die Hunde haben am Ende nicht mal gehechelt.

    Klar, sie sind danach 'angenehm müde'. Aber nicht erschöpft im Sinne von hektischer Atmung, eSeitenlage oder dergleichen.

    Meine beiden hatten gestern nach der 9 km Tour abends noch Agi-Training. Auch das haben sie absolut problemlos weggesteckt und waren so gut dabei wie sonst auch.

    Ich bin ehrlich gesagt gerade wieder ein bisschen schockiert, wie man solche ausgedehnten Spaziergänge (mehr war es im Prinzip nicht) für einen jungen, angeblich gesunden Hund als pauschal als 'zu viel' abtut.. :verzweifelt:

    eigentlich müsste er ja wissen, dass er nachts schläft und sich dann nicht lösen kann. :ka: Er hat mich auch noch nie nachts geweckt, weil er pinkeln musste.

    Wenn man aber dem Artikel oben im Zitat glaubt, wäre meine Schlussfolgerung daraus, dass er weniger trinken würde, wenn er merken würde, dass er nicht raus kann um sich zu Lösen und ein Druck entsteht.

    Entsteht kein Druck, bräuchte er nichts am Trinkverhalten ändern.

    ja aber er kann ja nachts nun mal nicht raus.. er schläft bei uns im Schlafzimmer und meldet sich auch nicht. Macht er zb im Fall von Durchfall aber durchaus schon..

    Ich habe mal einen Artikel gelesen, dass Hunde sich angewöhnen können weniger zu trinken, wenn sie nicht so oft rauskommen um eben Druck auf der Blase zu vermeiden. Das fand ich wirklich traurig.

    Ares zb trinkt immer seine 'Hauptportion' abends vor dem schlafen gehen.

    Hat er als kleiner Welpe schon so gemacht. Anfangs habe ich echt sparsam geschaut, als sich der kleine 8 Wochen alte Welpe einfach mal direkt nach dem letzten Lösen abends vorm Schlafen gehen mal noch nen halben Napf Wasser 'rein geschüttet' hat. :lepra:

    Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. So ist er halt.

    Und er hat immer Wasser zur Verfügung, auch wenn ich die Hunde allein lasse haben sie Wasser im Raum und auch nachts steht immer ein Wassernapf im Zimmer..

    eigentlich müsste er ja wissen, dass er nachts schläft und sich dann nicht lösen kann. :ka:Er hat mich auch noch nie nachts geweckt, weil er pinkeln musste.

    Jetzt habe ich die eigentliche Frage vergessen. IPG besteht ja aus drei Disziplinen: UO, Fährte und SD. Hira wird von mir im Obedience geführt und von meinem Freund in der Fährte. Eventuell machen wir zum Ausgleich für uns beide noch THS. Jetzt habe ich schon gehört, dass das zu viele Disziplinen für einen Hund sind. Aber IGP besteht ja auch aus 3. Oder hat das einen anderen Zusammenhang und es muss doch zeitnah der Zweithund her? blushing-dog-face


    ich führe meine Hunde ja auch in mehreren Sportarten und man muss schon ehrlich sein, das ist schon sehr zeitaufwändig. Wir haben aktuell 3 - 4 Trainingstage in der Woche, aufgeteilt auf die verschiedenen Sportarten.

    Plus eben Turniere oder Seminare am Wochenende.

    Und wenn man sich den Hund teilt würde ich da vorab auch mal besprechen, wie das denn aussehen soll, wenn zb beide Partner an einem Wochenende in ihrem jeweiligen Sport eine Prüfung oder ein Seminar melden wollen. Der Hund kann sich ja nicht teilen. :ka:

    Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die momentane Betreuung ausfällt.

    Aber selbst wenn, ja dafür gibt es mehrere Alternativen.

    Ich habe auch keine Probleme zB mit Urlaubsbetreuung. Das ist für mich aber eine ganz andere Ausgangslage.


    warum kann denn keine von deinen bisherigen Betreuungsmöglichkeiten den Hund nehmen? Das hab ich ehrlich gesagt noch nicht so wirklich verstanden..

    was habt ihr für eure Hunde denn für Prüfungshalsbänder?
    Ich bin gerade mal wieder auf der Suche, die erste Prüfung ist ja nicht mehr soo lang hin. Ares trägt im Alltag nur Zugstopphalsbänder, aber das geht in der Prüfung ja nicht

    das ist bei Mia zb auch so. Sie löst sich nicht auf Asphalt. Und sehr überlaufene Lösestellen mag sie auch nicht wirklich.

    Ich habe ihr daher ein Lösekommando beigebracht. Geht für Pipi machen und Kot absetzen.

    Aber auch da muss ihr der Untergrund schon grundsätzlich passen. Also auf Asphalt hätte ich damit auch keine Chance, aber bei nem kleinen Fleck Wiese, wenn auch stark frequentiert, geht das dann schon.

    Ja, das war auch bei uns die logische Konsequenz. Hat von da an super geklappt.


    bevor jetzt jemand aufschreit:

    ich benutze das Kommando auf normalen Spaziergängen nicht, da kann sie sich lösen wann und wo sie mag..

    nur wenn ich weiß, ihr passt der Ort eigentlich nicht wirklich, wir haben aber grade keine andere Möglichkeit (wir sind zb auf einem Turnier oder in einer Großstadt), dann verwende ich das Kommando

    Tja, dann waren wir an Silvester bei Freunden eingeladen, mitten im Ort, asphaltierter Hof, Gehwege, Straße. Kein Grün weit und breit. Ich ging halb zwölf nochmal mit ihr raus, sie hätte auch gerne gemacht, nur wohin! Hatte schon mal jemand einen Hund, der sich weigert auf Asphalt zu machen?

    Ich musste mit ihr an den Ortsrand marschieren, bis sie einen Untergrund fand, auf dem sie sich lösen konnte.

    das ist bei Mia zb auch so. Sie löst sich nicht auf Asphalt. Und sehr überlaufene Lösestellen mag sie auch nicht wirklich.

    Ich habe ihr daher ein Lösekommando beigebracht. Geht für Pipi machen und Kot absetzen.

    Aber auch da muss ihr der Untergrund schon grundsätzlich passen. Also auf Asphalt hätte ich damit auch keine Chance, aber bei nem kleinen Fleck Wiese, wenn auch stark frequentiert, geht das dann schon.