mal ein Vergleich zu den Aufzuchtbedingungen. Ares ist mit 8 Wochen eingezogen und hatte da schon ein sehr gutes Verständnis, dass man draußen macht. Drin hat er sich trotz des jungen Alters sehr selten gelöst, das kann ich echt an einer Hand abzählen. Draußen dagegen hat er sich sofort gelöst, wenn man ihn aufs Gras gestellt hat. Das war echt goldig: ich habe den kleinen Welpen runter getragen, auf die Wiese am Haus gestellt, er hat vlt noch einen Schritt gemacht, sich in Pinkelstellung begeben und los gepinkelt. 
Er war auch früh sicher stubenrein. Wir waren mit ihm bei (hundelosen) Freunden zu Besuch, da war er knapp 5 Monate alt. Da konnte man sich bei ihm schon absolut sicher sein, dass er auch in der fremden Wohnung nicht einfach rein macht. Er konnte sich da ganz normal frei bewegen, ohne das man ihn besonders im Blick haben musste.
Als mittlerweile erwachsener Rüde markiert er drin auch nicht.
Also er ist wirklich absolut stubenrein.
Aufgewachsen ist er in einem Welpenhaus. Also nicht direkt in der Wohnung, sondern in einem speziell dafür umgebauten Anbau. Ab 4 Wochen hatten die Welpen zusätzlich tagsüber den an den Anbau angrenzenden, speziell eingezäunten und hergerichteten Auslauf zur Verfügung. Die Welpen hatten dort auch keine Handtücher oder so zum lösen.
Er kennt es also von frühestem Welpenalter an, dass man 'draußen' macht. Er hat nie die Verknüpfung gezogen, dass man sich drin auf weiche Unterlagen lösen soll.
Ich glaube ehrlich gesagt schon, dass ihm diese Aufzuchtbedingungen die Stubenreinheit sehr erleichtert haben.
(Achso, bevor jetzt jemand aufschreit: die Welpen haben auch das Leben und die Geräusche im Haus kennen gelernt. Aber sie sind halt nicht dauerhaft drin gewesen. So Dinge wie Küchenmaschine, Staubsauger, Fernseher und Co waren ihm vertraut, als er bei uns eingezogen ist.)