Beiträge von miamaus2013

    Außer der Unterschrift in der LU gabs zwar nix, was mit aufs Foto könnte, aber Kalle hat heute seine BH bestanden. :applaus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Puh…hab jetzt eine Trainerin gefunden, die etwas näher ist und wirklich gut klingt,

    Verlangt aber für Einzeltraining 85€/Stunde. Finde ich schon etwas happig. Hab jetzt zwar ne Stunde ausgemacht, aber schon etwas Bauchweh bei dem Preis 🥲

    Eigentlich sollte es bei so einem „Problemhundetraining“ so sein, dass man euch quasi ein „Handwerkszeug“ an die Hand gebt. Das wirkliche Training müsst ihr dann eh selbst zu Hause mit dem Hund machen. Von daher würde ich mich von dem Preis nicht zu sehr abschrecken lassen.

    So ein Tracker wäre zumindest bei mir ein gewisses Maß an „Sicherheit“.

    Ich glaube, so ein Tracker vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl..

    Die weit überwiegenden sexuellen Übergriffe auf Kinder passieren im so genannten Nahbereich, also entweder innerhalb der Familie oder im engen Freundeskreis.

    Also genau dann, wenn man den Tracker wahrscheinlich eh nicht nutzen würde, weil das Kind ja mit vertrauten Personen zusammen ist..

    Und wenn man sich die Statistiken so anschaut, dann sitzen in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder, die schon Opfer von sexueller Gewalt wurden..

    Sexuelle Übergriffe von fremden Tätern und auch Kindesentführungen, sind die absolute Ausnahme.. wahrscheinlich wird auch deswegen immer so „groß“ drüber berichtet, weil es eben was „besonderes“ ist..

    Statistisch gesehen, ist es im Hinblick auf sexuellen Missbrauch deutlich gefährlicher, das Kind mit Opa/Oma oder Onkel/Tante allein zu lassen, als es allein auf den Spielplatz zu schicken..

    Mia, mein Supermutt aus Rumänien, ist zb auch schwer krank. Sie hat eine immunmediierte Thrombozytopenie und wäre vor knapp 1 1/2 Jahren, mit nicht mal 9 Jahren, fast gestorben..

    bis heute steht sie unter relativ enger medizinischer Überwachung und muss wahrscheinlich bis an ihr Lebensende Medikamente nehmen..

    Achso und als ich sie bekommen habe, hatte sie eine generalisierte Demodikose, die sich mit den für Hunde zugelassenen Medikamenten auch nicht in den Griff bekommen ließ.. erst der letzte Versuch mit einem umgewidmeten Medikament hat sie gerettet.. sonst hätte man sie mir nicht mal einem Jahr schon erlösen müssen.

    Und das als, wie gesagt, Supermutt, also mit quasi der größtmöglichen genetischen Vielfalt. :ka:

    Ich hab die Formulierung hier schon öfters gelesen, deswegen frag ich einfach mal: Woran habt ihr denn gemerkt, dass euer Hund für etwas wirklich "brennt"?

    Kalle ist ja für nen bestimmten Sport eingezogen und wurde auch danach ausgesucht, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit Spaß an diesem Sport hat..

    Er macht das schon von Welpe an, natürlich babygerecht. Und ja, er findet das auch richtig toll und brennt richtig dafür..

    Woran man das merkt? An seiner Körperhaltung, seiner Mimik, seiner Freude und Begeisterung, daran, wie wichtig ihm selbst das ist und wie fokussiert er dabei ist, wie wenig er sich ablenken lässt..

    Noch zur Sache mit der Rasse:

    Hier ist ja nach zwei Nicht-Bordern im Agi dann doch ein Border eingezogen.,

    Und ja, ich muss sagen, es ist schon was anderes. |)

    Mia und Ares haben auch gerne Agi gemacht und Ares hat’s ja auch in die 3 geschafft und läuft jetzt auch nicht sooo schlecht (er hat halt mich als Handycap)..

    Aber Kalle LEBT einfach fürs Agi, dem war schon als Welpe/Junghund klar: genau das ist einfach SEIN Sport. Ich hab ein Foto von ihm, da ist er 5 Monate alt und strahlt in einer Agi-Halle sitzend förmlich übers ganze Gesicht. Mein erster Gedanke bei dem Bild „der Border ist seinem natürlichen Lebensraum“. :lol:

    Und so ist der eben auch im Training. Der ist immer fokussiert und lässt sich einfach durch nichts (Menschen, andere Hunde auf oder neben dem Parcours) ablenken, weil Agi für ihn selbst einfach die absolut höchste Priorität hat..

    Der kleine Hund macht einfach richtig Spaß im Training.. :herzen1:

    Ich habe zb schon mal mitbekommen, wie während der Parcoursbegehung der Parcours für die nächste Klasse am Rand noch „umgeplant“ wurde. :D

    Wobei das ja nicht schlecht sein muss. Wir hatten bei dem Reithallenturnier Mark Fonteijn als Richter. Super sympathisch und toll zu laufende Parcours, fand ich. Der ist aber eher 3x abgegangen, bis er mit den angedachten Laufwegen zufrieden war, bzw. hat auch noch umgeplant. Ich finde das eher sympathisch, wenn ein Richter merkt, ok, einen Ticken anders wäre netter zu laufen. (Ich könnte jetzt noch andere Richter lobend erwähnen, aber bin so schlecht mit Namen |) )

    Ja das ist klar, dass die Richter noch mal über die Linien schauen finde ich gar nicht schlimm.. ganz im Gegenteil..

    das sehe ich auch regelmäßig. Auch das beim abradeln noch mal was umgestellt wird..

    Aber da war’s echt so, dass er sein Tablet geöffnet hatte und der Parcours der nächsten Klasse war weg. |)